Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Markenregistrierung in der Praxis und die mangelnde Absicherung im deutschen Markengesetz für adäequate Markenführung

Título: Markenregistrierung in der Praxis und die mangelnde Absicherung im deutschen Markengesetz für adäequate Markenführung

Trabajo Escrito , 2005 , 24 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Hans Jörg Stapff (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Marken werden seit jeher für die Assoziierung eines Produktes mit der Herkunft, Qualität oder Preis verwendet. In den Zeiten der Globalisierung wird es immer wichtiger, eine Marke zu führen. Eine Marke kann ein Ima ge, ein Produkt oder eine Lebenseinstellung transportieren. In der Vielfalt der Anbieter muss der einzelne Unternehmer versuchen, eine Einmaligkeit zu schaffen, die es begründet, dass Kunden eine vergleichbare Ware oder Dienstleistung bei ihm kaufen und nicht woanders. Wie wichtig Marken sind, lässt sich aus der folgenden Tabelle entnehmen, in der der Wert internationaler Top-Marken dargestellt ist: [...] Einige in dieser Tabelle dargestellten Marken werden nicht mehr nur mit einem Produkt oder einer Dienstleistung assoziiert, sondern bereits mit einer ganzen Produktgruppe oder sogar einer Branche. Für diese Arbeit soll der Schwerpunkt auf der Verknüpfung der Marke mit einer Ware oder Dienstleistung (ohne elektronische Medien) nach deutschem Recht liegen. Dazu wird folgende Definition verwendet: „Eine Marke ist ein Kennzeichen für eine Ware oder Dienstleistung“ (Giefers, 1995, S.15). In der Arbeit wird beschrieben, welche Arten von Marken es gibt und welche Anforderungen an sie gestellt werden, wie ein Markenschutz entsteht und wie ein Inhaber von Markenrechten ihn erfolgreich verteidigt. Es sollen die Grenzen des Markenschutzes gezeigt werden und die Anforderungen an ein modernes, den globalisierten Märkten entsprechendes Markenrecht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Markenrecht in Deutschland
    • Entwicklung des Markenrechts in Deutschland
    • Arten von Marken
      • Wortmarken, Buchstaben und Zahlen
      • Bildmarken
      • Wort-/ Bildmarken
      • Farbmarken
      • Dreidimensionale Gebilde
      • Tonfolgen
      • Geographische Herkunftsangaben
  • Anforderungen an eine Marke
  • Markenregistrierung in der Praxis
    • Entstehung des Markenschutzes
      • Markenrecht durch Verkehrsgeltung
      • Arten der Verkehrsgeltung
    • Das Eintragungsverfahren einer Marke
    • Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Markenrechts
  • Grenzen des Markenrechts
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Praxis der Markenregistrierung in Deutschland und analysiert die Stärken und Schwächen des deutschen Markengesetzes im Hinblick auf die Absicherung einer adäquaten Markenführung.

  • Entwicklung und Bedeutung des Markenrechts in Deutschland
  • Arten von Marken und Anforderungen an eine Marke
  • Das Verfahren der Markenregistrierung und die damit verbundenen rechtlichen Aspekte
  • Grenzen des Markenschutzes und die Herausforderungen in der Praxis
  • Die Rolle des Markengesetzes für eine erfolgreiche Markenführung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Markenführung im Kontext der Globalisierung ein und betont die Bedeutung von Marken für den Erfolg von Unternehmen. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung des deutschen Markenrechts und stellt die verschiedenen Arten von Marken vor, die im deutschen Recht anerkannt sind. Kapitel 3 untersucht die Anforderungen, die an eine Marke gestellt werden, um Schutz genießen zu können. Kapitel 4 analysiert die Praxis der Markenregistrierung, insbesondere das Eintragungsverfahren und die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Markenschutzes. Kapitel 5 befasst sich mit den Grenzen des Markenrechts, wie z.B. den Fällen von Markenverletzung und der Bedeutung der Verkehrsgeltung. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung, in der die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und die Relevanz des Themas für die zukünftige Entwicklung des Markenrechts in Deutschland hervorgehoben werden.

Schlüsselwörter

Markenregistrierung, Markenrecht, Markenführung, Verkehrsgeltung, Markenschutz, Eintragungsverfahren, Markenverletzung, Deutsches Markengesetz, Globalisierung, Wettbewerb.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Markenregistrierung in der Praxis und die mangelnde Absicherung im deutschen Markengesetz für adäequate Markenführung
Universidad
University of Applied Sciences Mainz
Curso
Berufsintegrierendes Studium
Calificación
1,7
Autor
Hans Jörg Stapff (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
24
No. de catálogo
V39204
ISBN (Ebook)
9783638380454
Idioma
Alemán
Etiqueta
Markenregistrierung Praxis Absicherung Markengesetz Markenführung Berufsintegrierendes Studium
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hans Jörg Stapff (Autor), 2005, Markenregistrierung in der Praxis und die mangelnde Absicherung im deutschen Markengesetz für adäequate Markenführung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39204
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint