Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Théorie de l'art, Généralités

Kunst in Unternehmen - Mit dem Rücken zur Kunst

Titre: Kunst in Unternehmen - Mit dem Rücken zur Kunst

Exposé (Elaboration) , 2002 , 13 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Jens-Florian Groß (Auteur)

Art - Théorie de l'art, Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den 90er Jahren entwickelte sich ein Trend in der Manager Fotographie: Mehr und mehr mächtige ließen sich mit dem Rücken zur Kunst abbilden. Diese Arbeit stellt eine kompakte Einführung zu Wolfgang Ullrichs Buch "Mit dem Rücken zur Kunst. Die neuen Statussymbole der Macht. Berlin. 2000. Wagenbach Verlag" dar.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Fragestellung
  • Machtgesten
    • Kunst als Statussymbol und Einschüchterungsfaktor
  • Markenkunst
    • Kunst als Marke und Marken als Kunst
  • Kunstkommunikation
    • Kunst als Mittel der internen Kommunikation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert die Rolle von Kunst in Unternehmen, indem er die Frage nach den Auswirkungen von Kunst auf die Unternehmenskultur untersucht. Er beschäftigt sich mit den verschiedenen Funktionen von Kunst in Unternehmen, die über die bloße Außenrepräsentation hinausgehen und interne Aspekte wie Einschüchterung, Motivation und Markenbildung miteinbeziehen.

  • Kunst als Statussymbol und Machtgeste
  • Die Verbindung zwischen Kunst und Markenbildung
  • Kunst als Instrument der internen Unternehmenskommunikation
  • Der Einfluss von Kunst auf die Unternehmenskultur
  • Die Rolle von Kunst im globalisierten Kapitalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung des Textes vor: Wie wirkt sich Kunst auf die Unternehmenskultur aus? Dabei wird die Perspektive erweitert, die über die übliche Sicht auf Kunst als Außenrepräsentation hinausgeht.

Im Kapitel "Machtgesten" wird Kunst als Statussymbol und Einschüchterungsfaktor analysiert. Der Text betrachtet die Eigenschaften von Statussymbolen und deren Kontextualität, um die spezifische Rolle von Kunst in diesem Zusammenhang zu verdeutlichen.

Das Kapitel "Markenkunst" beschäftigt sich mit der Verbindung zwischen Kunst und Markenbildung. Es untersucht die Möglichkeiten, wie Kunst als Marke eingesetzt werden kann und wie Marken selbst als Kunst betrachtet werden können.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen dieses Textes umfassen: Kunst, Unternehmenskultur, Statussymbol, Macht, Markenbildung, interne Kommunikation, globalisierter Kapitalismus.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kunst in Unternehmen - Mit dem Rücken zur Kunst
Université
University of Lüneburg
Cours
Einführung in die Kunstsoziologie
Note
sehr gut
Auteur
Jens-Florian Groß (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
13
N° de catalogue
V39228
ISBN (ebook)
9783638380591
ISBN (Livre)
9783638933490
Langue
allemand
mots-clé
Kunst Unternehmen Rücken Kunst Einführung Kunstsoziologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jens-Florian Groß (Auteur), 2002, Kunst in Unternehmen - Mit dem Rücken zur Kunst, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39228
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint