Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Divers

Fremdenfeindlichkeit in Italien

Titre: Fremdenfeindlichkeit in Italien

Dossier / Travail , 2005 , 13 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Susanne Drews (Auteur)

Sociologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Fremdenfeindlichkeit in Italien, die dort, wie auch in gesamt Europa zu sehen, starke Tendenzen entwickelt. Fremdenfeindliche Strömungen sind immer mehr im Vormarsch. Doch wie sieht diese Fremdenfeindlichkeit nun aus, und wie kann man sich ihre Entstehung erklären? Um diese Fragen zu beantworten, wird sowohl der politische Rassismus etwas näher analysiert, aber auch die Fremdenfeindlichkeit in der Zivilbevölkerung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die Entstehung rassistischer Strömungen in der Politik Italiens nach 1945
    • 2. Die Lega Nord und der Vorwurf des Rassismus
    • 3. Das Klientel der Lega Nord
    • 4. Der Erfolg der Lega Nord
    • 5. Über den Umgang mit Einwanderern in Italien
      • 5.1. Isolierung
      • 5.2. Leben in Gruppen
    • 6. Über die Diskriminierung von Einwanderern
      • 6.1. Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt
      • 6.2. Sprachbarrieren
      • 6.3. Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
      • 6.4. Gewalt gegen Einwanderer
    • 7. Wie ist nun das Phänomen der Fremdenfeindlichkeit auf Angst vor Machtverlusten zurückzuführen?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Phänomen der Fremdenfeindlichkeit in Italien und analysiert die Entstehung und Entwicklung rassistischer Strömungen in der Politik und Gesellschaft. Dabei wird insbesondere der Fokus auf die Lega Nord und ihre Rolle in der Verbreitung von Fremdenfeindlichkeit gelegt.

  • Die Entstehung rassistischer Strömungen in der Politik Italiens nach 1945
  • Die Lega Nord und der Vorwurf des Rassismus
  • Das Klientel der Lega Nord
  • Die Ursachen für Fremdenfeindlichkeit in Italien
  • Die Auswirkungen von Fremdenfeindlichkeit auf Einwanderer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Fremdenfeindlichkeit in Italien ein und stellt die zentralen Fragen der Arbeit dar. Kapitel 1 analysiert die Entstehung rassistischer Strömungen in der Politik Italiens nach dem Zweiten Weltkrieg. Kapitel 2 beleuchtet die Lega Nord und ihre Rolle in der Verbreitung von Fremdenfeindlichkeit, wobei die Vorwürfe des Rassismus und die Rhetorik der Partei untersucht werden. Kapitel 3 fokussiert auf das Klientel der Lega Nord und die Gründe für die Unterstützung der Partei. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Erfolg der Lega Nord und den Faktoren, die zum Aufstieg der Partei beigetragen haben. Kapitel 5 analysiert den Umgang mit Einwanderern in Italien, wobei die Themen Isolierung, Leben in Gruppen und Diskriminierung beleuchtet werden. Kapitel 6 untersucht die Diskriminierung von Einwanderern auf dem Arbeitsmarkt, in der Sprache und im Wohnungsmarkt sowie die Gewalt gegen Einwanderer. Kapitel 7 beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern das Phänomen der Fremdenfeindlichkeit auf Angst vor Machtverlusten zurückzuführen ist.

Schlüsselwörter

Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Lega Nord, Italien, Einwanderung, Diskriminierung, Angst vor Machtverlust, Existenzangst, politische Strömungen, Zivilgesellschaft, Arbeitsmarkt, Wohnungsmarkt, Gewalt.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fremdenfeindlichkeit in Italien
Université
University of Passau
Note
2,7
Auteur
Susanne Drews (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
13
N° de catalogue
V39406
ISBN (ebook)
9783638381789
ISBN (Livre)
9783638790444
Langue
allemand
mots-clé
Fremdenfeindlichkeit Italien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Susanne Drews (Auteur), 2005, Fremdenfeindlichkeit in Italien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39406
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint