Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Trabajo, Educación, Organización

Rolle des Beraters im systemischen Organisationsberatungsprozeß aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg

Título: Rolle des Beraters im systemischen Organisationsberatungsprozeß aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg

Trabajo , 2005 , 28 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Anna Shkonda (Autor)

Sociología - Trabajo, Educación, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nach dem Spielkonzept von Crozier und Friedberg ist eine Organisation – eine „Gesamtheit miteinander verzahnter Spiele, die kontingente, d.h. relativ autonome menschliche Konstrukte darstellen und durch ihre formalen und informellen Spielregeln eine direkte Integration der konfligierenden Machtstrategien der Organisationsmitglieder bewirken“ . Das heißt, eine Organisation ist ein in sich geschlossenes System. Wie wird dann ein, zum Beispiel externer Berater, zu einem erfolgreichen „Mitspieler“, der es schafft zu intervenieren und die Organisation zum Veränderungsprozeß zu bringen?
In dieser Arbeit möchte ich die Rolle des Organisationsberaters im systemischen Organisationsberatungsprozeß genauer untersuchen. Dafür erläutere ich zuerst die Grundlagen der systemischen Organisationsberatung, dann die Grundlagen des Spielansatzes von Crozier/Friedberg. Dann, aufgrund eines Fallbeispiels, möchte ich auf die Rolle des Beraters aus der Sicht des Spielansatzes schauen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Grundlagen der systemischen Organisationsberatung.
    • Vier Erklärungsmodelle des menschlichen Handelns.
    • Soziale Systeme.
    • Der Systembegriff in der systemischen Organisationsberatung.
    • Problemlösung aus systemischer Sicht.
    • Das Menschenbild systemischer Organisationsberatung.
  • II. Beratungsmodelle.
    • „Strategische Organisationsanalyse“ nach Crozier/Friedberg.
      • Der Akteur und seine Strategie.
      • Macht als Grundlage organisierten Handelns.
      • Kontrollierte Ungewißheitszonen.
      • Macht und Organisation.
      • Typen von Macht in Organisationen.
      • Organisation als Problem.
      • Grundlegende Dynamik der Machtbeziehungen.
      • Das Spiel als Instrument organisierten Handelns.
  • III. Fallbeispiel- „Krankenhaus“.
    • Übersicht.
    • Der Beratungsauftrag.
    • Beratung der Sub-Projektgruppen.
      • Kommunikationsprobleme.
      • Das Stationskollektiv.
  • IV. Rolle des Beraters aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg.
  • V. Zusammenfassung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der Analyse der Rolle des Organisationsberaters im systemischen Organisationsberatungsprozess, insbesondere im Kontext des Spielansatzes von Crozier/Friedberg. Ziel ist es, die Interaktion des Beraters mit dem Organisationssystem zu verstehen, seine Einflussnahme auf den Veränderungsprozess zu beleuchten und die spezifischen Herausforderungen der Beratungstätigkeit in diesem Rahmen zu identifizieren.

  • Systemische Organisationsberatung als theoretischer Rahmen
  • Das Spielkonzept von Crozier/Friedberg und seine Implikationen für die Organisationsberatung
  • Machtstrukturen und Machtbeziehungen in Organisationen
  • Der Einfluss des Beraters auf die Dynamik von Macht und Spiel in Organisationen
  • Die Rolle des Beraters als Vermittler und Katalysator von Veränderungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Spielkonzept von Crozier/Friedberg als Grundlage für die Analyse der Organisation als ein System miteinander verzahnter Spiele vor und führt die Fragestellung nach der Rolle des Beraters ein.
  • Kapitel I erläutert die Grundlagen der systemischen Organisationsberatung. Es werden verschiedene Erklärungsmodelle des menschlichen Handelns vorgestellt, darunter das Eigenschafts-, Maschinen-, Handlungs- und Systemmodell. Zudem werden soziale Systeme als Systeme handelnder Personen definiert, wobei die Bedeutung von subjektiven Deutungen, sozialen Regeln und Interaktionsstrukturen hervorgehoben wird.
  • Kapitel II beschreibt die „Strategische Organisationsanalyse“ nach Crozier/Friedberg. Dieses Modell analysiert Macht als Grundlage organisierten Handelns und betont die Bedeutung von kontrollierten Ungewissheitszonen. Es werden verschiedene Typen von Macht in Organisationen und die Dynamik der Machtbeziehungen betrachtet.
  • Kapitel III präsentiert ein Fallbeispiel aus dem Krankenhausbereich, das die Anwendung der systemischen Organisationsberatung in der Praxis verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Systemische Organisationsberatung, Crozier/Friedberg, Spielansatz, Macht, Organisation, Organisationsprozess, Beratungsprozess, Veränderungsprozess, Interaktion, Subjektive Deutung, Soziale Regeln, Interaktionsstrukturen, Fallbeispiel, Krankenhaus

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Rolle des Beraters im systemischen Organisationsberatungsprozeß aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg
Universidad
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Soziologie)
Curso
Hauptseminar: Organisation und Organisationsgestaltung
Calificación
1.0
Autor
Anna Shkonda (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
28
No. de catálogo
V39449
ISBN (Ebook)
9783638382106
ISBN (Libro)
9783638687461
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rolle Beraters Organisationsberatungsprozeß Sicht Spielansatzes Crozier/Friedberg Hauptseminar Organisation Organisationsgestaltung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Shkonda (Autor), 2005, Rolle des Beraters im systemischen Organisationsberatungsprozeß aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39449
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint