Vorüberlegung/Planung
Um die Ausbildungseinheit planen, ausführen und kontrollieren zu können müssen vom Ausbilder folgende Vorüberlegungen getroffen werden:
Was soll vermittelt werden?
• Fertigkeiten
• Fachwissen
• Verhalten
• Schlüsselqualifikationen : Sauberkeit, Genauigkeit, Sorgfalt
Wer soll die Ausbildungseinheit vermitteln?
• Ausbilder/in
Wem sollen die Qualifikationen vermittelt werden?
• 2 Auszubildende
Wo soll die Unterweisung durchgeführt werden?
• Ausbildungswerkstatt
Wann soll die Ausbildungseinheit stattfinden?
• 8.00 Uhr – 9.00 Uhr
Wie lange soll die Unterweisung dauern?
• 60 Minuten
Wohin soll die/der Auszubildende geführt werden?
• Richtlernziel : Messen mit Meßmitteln
• Groblernziel : Meßschieber
• Feinlernziel : Messen eines Werkstückes mit einem Meßschieber
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Vorüberlegung
- Was?
- Wem?
- Wer?
- Wann?
- Wo?
- Wohin?
- Wie lang?
- Wie?
- Womit?
- Planung der Ausbildungseinheit
- Vorüberlegung/Planung
- Ziele
- Durchführung der Ausbildungseinheit
- Nachbearbeitung der Ausbildungseinheit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Präsentation dient als Grundlage für die Planung und Durchführung einer Ausbildungseinheit zum Thema "Der digitale Meßschieber" für Auszubildende im Beruf des Industriemechanikers. Sie umfasst alle wichtigen Aspekte der Ausbildungsvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung.
- Definition des digitalen Meßschiebers und seiner Funktionsweise
- Praktische Anwendung des Meßschiebers zur präzisen Messung von Werkstücken
- Sicherstellung der korrekten Handhabung und Pflege des Meßschiebers
- Einarbeitung in die Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit dem Meßschieber
- Entwicklung der Fähigkeit, präzise Messungen durchzuführen und Ergebnisse zu interpretieren
Zusammenfassung der Kapitel
Allgemeine Vorüberlegung
Dieser Abschnitt beleuchtet die grundlegenden Fragen, die für die Planung einer effektiven Ausbildungseinheit zum Thema "Der digitale Meßschieber" relevant sind. Es werden die Ziele, der Adressatenkreis, der Ausbilder, der Ort, die Dauer und die Methode der Ausbildung sowie die notwendigen Materialien definiert. Die Fragen „Was?", „Wem?", „Wer?", „Wann?", „Wo?", „Wohin?", „Wie lang?", „Wie?" und „Womit?" bilden den Rahmen für die detaillierte Planung der Einheit.
Planung der Ausbildungseinheit
Dieser Abschnitt befasst sich mit den Vorüberlegungen und Zielen der Ausbildungseinheit. Es wird erläutert, welche Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden sollen und welche Lernmethoden am besten geeignet sind, um diese zu erreichen. Des Weiteren werden die Ziele der Einheit in drei Ebenen definiert: Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziel.
Schlüsselwörter
Digitale Meßschieber, Industriemechaniker, Ausbildungseinheit, Präzisionsmessung, Werkstücke, Sicherheitsvorkehrungen, Lernmethoden, 4-Stufen-Methode, Einarbeitungsmethode.
- Citar trabajo
- Benjamin Beissner (Autor), 2005, Messen eines Werkstücks mit einem digitalen Meßschieber (Unterweisung Industriemechaniker / -in), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39576