Sozioökonomische Folgen von Naturkatastrophen in unterschiedlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen der Erde


Trabajo de Seminario, 2002

23 Páginas, Calificación: 1,5


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Vorgehensweise

2 Fallbeispiele
2.1 Beispiel einer Naturkatastrophe in der Antike: der Ausbruch des Vesuv und die Zerstörung der Stadt Pompeji (79 n. Chr.)
2.1.1 Charakterisierung des Vulkanausbruchs und Ablauf der Katastrophe
2.1.2 Folgen der Katastrophe
2.2 Beispiel einer Naturkatastrophe in einem modernen Industrieland: das große Hanshin-Erdbeben in Kobe/Japan (1995)
2.2.1 Sachschäden
2.2.2 Auswirkungen auf die Menschen
2.2.3 Wirtschaftliche Schäden
2.2.4 Das japanische Versicherungsmarkt und versicherte Schäden
2.3 Die Erdbebenkatastrophe in Erzincan/Türkei (1992)
2.3.1 Infrastrukturelle Auswirkungen
2.3.2 Katastrophensoziologische Aspekte
2.3.2.1 Wahrnehmung von Informationen bei der Bevölkerung
2.3.2.2 Migration
2.3.2.3 Interpretationsmuster der Bevölkerung
2.4 Beispiel einer Naturkatastrophe in einem Entwicklungsland: Überschwemmungen in Mosambik
2.4.1 Bevölkerungsstruktur des Bezirks Tambara
2.4.2 Ablauf und Ursachen der Katastrophe 1997
2.4.3 Weitere Flutkatastrophen in Mosambik
2.4.4 Ökonomische Situation Mosambiks 2001

3 Analyse und Zusammenfassung
3.1 Das Ausmaß an Naturkatastrophen heute
3.2 Der Umgang mit Naturkatastrophen in der Antike
3.3 Schadenspotentiale und Schadensbewertung von Naturkatastrophen heute
3.3.1 Schadensbewertung aus Sicht der Versicherungswirtschaft
3.3.2 Der Vorsprung der Industrieländer
3.3.3 Lage und Aussichten der Entwicklungsländer

4 Fazit

5 Literatur und Internet-Links

Abbildungsverzeichnis

- Abbildung 1: Skizze des Vesuvs bei Neapel; Quelle: BAHLBURG & BREITKREUZ 1998: S. 231

-Abbildung 2: Karte der Bucht von Neapel; Quelle: SONNABEND 1999: S. 13

-Abbildung 3: Standortlandkarte Erdbeben Kobe – Die Abb. zeigt das Epizentrum und die gebiete der stärksten Intensitäten; Quelle: SCHÄFER 1998: S. 40

Tabellenverzeichnis

-Tabelle 1: Wiederherstellungszeiten der Infrastruktur in Kobe; Quelle: SCHÄFER 1998: S. 42

-Tabelle 2: Gesamtschadenverteilung; Quelle: SCHÄFER 1998: S. 44

-Tabelle 3: Versicherte Schäden des Erdbebens von Kobe; Quelle: SCHÄFER 1998: S

-Tabelle 4: Größenordnung katastrophenbedingter Wertevernichtung im Vergleich zu den Bruttoinlandsprodukten einiger ausgewählter Industrieländer; Quelle: PLATE & MERZ 2001: S. 236

-Tabelle 5: Größenordnung katastrophenbedingter Wertevernichtung im Vergleich zu den Bruttoinlandsprodukten der reichsten Regionen in Europa; Quelle: PLATE & MERZ 2001: S. 236

1 Einleitung

Welche Auswirkungen Katastrophen auf Gesellschaft und Wirtschaft haben, ist kein Geheimnis. Nicht nur Naturkatastrophen, auch anthropogen bedingte Katastrophen, wie das in jüngster Vergangenheit passierte Attentat auf das World Trade Center mit seiner verheerenden Zerstörungskraft beweisen wie intensiv die sozioökonomischen Auswirkungen von Katastrophen sein können. Durch die Zerstörung oder Schädigung von ökonomischen Strukturen (z.B. Unternehmen, Netzwerke, Infrastruktur, Ressourcen) und sozialen Strukturen (z.B. Familien, politische Strukturen, Gesellschaftsformen) können globale Konsequenzen entstehen. Auch Naturkatastrophen können solche Ausmaße annehmen, nicht zu verachten die Schäden, die sie unmittelbar vor Ort anrichten. Ziel dieser Seminararbeit ist es, Konsequenzen von Naturkatastrophen für Gesellschaft und Wirtschaft aufzuzeigen.

1.1 Vorgehensweise

Zugrunde liegt ein induktives Prinzip. Zuerst werden empirische Fallbeispiele aus verschiedenen Ländern und Systemen und ein Beispiel aus der Antike angeführt. Dann werden allgemeine Aussagen formuliert.

Das Beispiel aus der Antike soll zeigen, wie der Mensch in antiken Hochkulturen mit den Folgen von Naturkatastrophen umging und wie er sie wahrnahm. Das Beispiel Kobe zeigt wie ein Erdbeben ein Weltwirtschaftszentrum traf und welche ökonomischen Konsequenzen bis hin auf globale Ebene dies hatte. Das Beispiel Erzincan aus der Türkei beschäftigt sich vor allem mit soziologischen Aspekten wie soziale Wahrnehmung und soziale Handlungsmuster. Mosambik verdeutlicht die Hilflosigkeit und die enormen Ausmaße einer Überschwemmungskatastrophe in einem Dritte-Welt-Land.

Der analysierende und zusammenfassende Teil verdeutlicht noch einmal den Umgang mit Naturkatastrophen in der Antike und vergleicht die Betroffenheitsausmaße zwischen Industrie- und Entwicklungsländern.

2 Fallbeispiele

2.1 Beispiel einer Naturkatastrophe in der Antike: der Ausbruch des Vesuv und die Zerstörung der Stadt Pompeji (79 n. Chr.)

Am 24. August 79 n. Chr. kam es zu einem verheerenden Ausbruch des Vesuvs in der Region um den Golf von Neapel. Der Vulkanausbruch zerstörte eine der fruchtbarsten und reichsten Landschaften Italiens. Campania felix – glückliches Kampanien – nannten die Römer diese dichtbesiedelte Gegend mit ihren üppigen Weinbergen, Getreidefeldern, den Thermalquellen, den schmucken Städten wie Pompeji und Herculaneuem und den luxuriösen Villen der Reichen. Die Bevölkerung hatte diesen Ausbruch nie befürchtet. Vielmehr hatte man Angst vor den häufiger auftretenden Erdbeben. Das letzte lag gerade 17 Jahre zurück und hatte einige Zerstörungen angerichtet, die immer noch nicht fertig restauriert waren. Pompeji glich nach wie vor einer großen Baustelle. Dass der Vesuv vulkanischer Natur sei, war der Bevölkerung, von ein paar Gelehrten abgesehen, unbewusst. Lag doch der letzte Ausbruch schon Jahrhunderte zurück (SONNABEND 1999: S. 10).

2.1.1 Charakterisierung des Vulkanausbruchs und Ablauf der Katastrophe

Dieser Vulkanausbruch konnte aufgrund zeitgenössischer Berichte und eines ähnlich verlaufenden Ausbruchs des Mt. Pelée auf der Antilleninsel Martinique im Jahr 1902 von Geologen und Archäologen rekonstruiert werden. Es handelte sich um eine plinianische Eruption, ausgelöst dadurch, dass zähflüssiges und volatilreiches Magma an die Oberfläche gelangt. Solche Eruptionen gelten als hochexplosiv. Der Begriff „plinianisch“ stammt übrigens von den Naturbeobachtern Plinius, dem Älteren, der beim Untergang von Pompeji mit ums Leben kam und seinem Neffen Plinius, dem Jüngeren, der minutiös in seinen Briefen an Tacitus von dieser Katastrophe berichtete.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1: Skizze des Vesuvs bei Neapel (QUELLE: BAHLBURG & BREITKREUZ 1998: S. 231)

Im Zuge einer stark explosiven Eruption entwickelte sich eine hohe Eruptionswolke, aus der sich todbringende Glutwolken über Pompeji, Herculaneum und andere Orte wälzten (BAHLBURG & BREITKREUZ 1998: S.231). Außerdem erschütterten Erdstöße die Umgebung. Vulkangestein hagelte auf die Stadt. Die Häuser stürzten unter der Last zusammen. Es folgte eine gefährlichere zweite Phase, die in den frühen Morgenstunden des 25. August einsetzte. Die Glutwolken rasten über die Stadt hinweg und entzogen der Luft den Sauerstoff. Viele Menschen erstickten. Ein erneuter Hagel aus Asche und Bimsstein begrub Pompeji unter einer fünf Meter hohen Schicht. Herculaneum wurde von einem Strom aus flüssigem Magma und glühender Lava durchwälzt, die sich zu einer dicken Tuffsteinverpackung verhärtete (SONNABEND 1999: S. 10–12).

2.1.2 Folgen der Katastrophe

Es wird davon ausgegangen, dass von den ca. 20.000 Einwohnern Pompejis 2.000 getötet wurden, also 10% der Bevölkerung. In Herculaneum waren die Opferzahlen geringer, da sich hier die Bevölkerung rechtzeitig in Sicherheit bringen konnte. Menschen, die versuchten per Schiff über das Meer zu fliehen, wurden von einer riesigen Flutwelle daran gehindert oder getötet. Bei den Ausgrabungen wurden erschütternde Funde gemacht von Skeletten, die dokumentierten, dass sich dieser Mensch auf der Flucht befand, jemanden zu retten versuchte oder aufgrund der niedrigen Stellung in der Gesellschaft in Gefangenschaft starb (angekettete Gladiatoren).

Zu damaliger Zeit regierte in Rom Kaiser Titus. Als man von dem Unglück erfuhr, wurden sofort Hilfsmaßnahmen in die Wege geleitet. Aus der Reihe der ehemaligen Konsuln wurde per Los eine Kommission gebildet mit der Aufgabe, die Rettungsaktionen in der zerstörten Region in Kampanien zu koordinieren. Die Güter derjenigen, die ums Leben gekommen waren und keine Erben hatten, wurden für den Wiederaufbau der von der Katastrophe betroffenen Gemeinden herangezogen. Jedoch war ein Wiederaufbau in Pompeji und Herculaneum unmöglich, weil die Verschüttungen zu enorm waren. Auch Plünderer und verzweifelte Bewohner, die versuchten ihr Hab und Gut auszugraben, hatten keine Chance. In Gemeinden wie Capua und Neapel, die nicht so schwer betroffen waren, konnten das kaiserliche Katastrophen-Management eher greifen und Überlebende aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae fanden hier eine Unterkunft.

[...]

Final del extracto de 23 páginas

Detalles

Título
Sozioökonomische Folgen von Naturkatastrophen in unterschiedlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen der Erde
Universidad
University of Stuttgart  (Institut für Geographie)
Curso
Seminar zur angewandten Geographie: Naturkatastrophen/Hazardforschung
Calificación
1,5
Autor
Año
2002
Páginas
23
No. de catálogo
V3984
ISBN (Ebook)
9783638124805
ISBN (Libro)
9783640866991
Tamaño de fichero
1028 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Sozioökonomische, Folgen, Naturkatastrophen, Wirtschafts-, Gesellschaftssystemen, Erde, Seminar, Geographie, Naturkatastrophen/Hazardforschung
Citar trabajo
Konstantin Schmidt (Autor), 2002, Sozioökonomische Folgen von Naturkatastrophen in unterschiedlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen der Erde, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3984

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Sozioökonomische Folgen von Naturkatastrophen in unterschiedlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen der Erde



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona