Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géographie physique, Géomorphologie, Ecologie

Limnologische Charakteristika von Hartwasserseen

Titre: Limnologische Charakteristika von Hartwasserseen

Mémoire (de fin d'études) , 2004 , 96 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Silke Neumann (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géographie physique, Géomorphologie, Ecologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit den limnologischen Charakteristika von sechs ausgewählten Baggerseen im Ludwigshafener Stadtgebiet.
Es stellte sich die Frage, wie ähnlich sich diese sechs Seen aufgrund ihrer gleichen Entstehungsgeschichte und fast gleichen geographischen Lage in limnologischer Hinsicht sind. Alle Ergebnisse dieser Untersuchungen flossen in die Seendatenbank des Labors für Geomorphologie und Geoökologie, den Seenatlas Ludwigshafen ein.
Die untersuchten Baggerseen befinden sich alle in den Sand- und Kieslagerstätten der Oberrheinischen Tiefebene am nördlichen Stadtrand von Ludwigshafen am Rhein.
Alle beprobten Seen haben keine oberirdischen Zu- und Abflüsse und werden ausschließlich von Grund- und Niederschlagwasser gespeist.
Die Beprobungen fanden im November kurz vor der Herbstzirkulation statt.
Je nach Tiefe des Sees und Beschaffenheit des Wassers (z.B. deutlich wahrnehmbarer H2S-Geruch) wurde alle 1-2 Meter Wassertiefe eine Probe entnommen.
Die chemischen Analysen wurden gemäß des deutschen Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlamm – Untersuchung durchgeführt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geologische, geographische und morphologische Rahmenbedingungen
    • Abelweiher
    • Begütenweiher
    • Gehlenweiher
    • Großparthweiher
    • Melmbad
    • Weiher am Harschweg
  • Methoden
    • Beprobungszeitraum
    • Physikalisch - chemische in-situ-Messungen
    • Chemische Analytik
      • Sauerstoff
      • CO2
      • Wassertemperatur
      • PH-Wert
      • Leitfähigkeit
      • Sichttiefe
      • Trübe
      • Chlorophyll a
      • UV-Absorption
  • Ergebnisse der in situ - Messungen
    • CO2
    • Wassertemperatur
    • PH-Wert
    • Leitfähigkeit
    • Sichttiefe
    • Trübe
    • Chlorophyll a
    • UV-Absorption
  • Ergebnisse der Laboranalysen
    • Stickstoff Verbindungen
      • Ammonium
      • Nitrit
      • Nitrat
    • Schwefel-Verbindungen
      • Sulfat
      • Sulfid
      • Thiosulfat
    • Phosphor Verbindungen
      • Phosphat
    • Anorganische Kohlenstoff – Verbindungen
      • Carbonat
      • Hydrogencarbonat
    • Erdalkalimetalle
      • Calcium
      • Magnesium
    • Alkalimetalle
      • Kalium
      • Natrium
    • Sonstige Metalle
      • Eisen
      • Mangan
    • Sonstige Elemente
      • Brom
      • Bor
      • Chlorid
  • Diskussion der Ergebnisse
    • In-situ Messungen
      • Sauerstoff
      • CO2
      • Wassertemperatur
      • PH-Wert
      • Leitfähigkeit
      • Sichttiefe
      • Trübe
      • Chlorophyll a
      • UV-Absorption
    • Laboranalysen
      • Stickstoff-Verbindungen
      • Schwefel-Verbindungen
      • Phosphor-Verbindungen
        • Phosphat
      • Anorganische Kohlenstoff-Verbindungen
      • Erdalkalimetalle
      • Alkalimetalle
      • Sonstige Metalle
      • Sonstige Elemente
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Baggerseen in Ludwigshafen. Sie zielt darauf ab, ein detailliertes Bild der Wasserqualität dieser Gewässer zu liefern und die Faktoren zu analysieren, die diese beeinflussen.

  • Chemische und physikalische Eigenschaften von Baggerseen
  • Einflussfaktoren auf die Wasserqualität
  • Vergleich der verschiedenen Baggerseen
  • Bewertung der ökologischen Bedeutung der Baggerseen
  • Potenziale und Herausforderungen für die nachhaltige Nutzung der Baggerseen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit vor und beschreibt die Ziele und die verwendeten Methoden. Die folgenden Kapitel analysieren die geologischen, geographischen und morphologischen Rahmenbedingungen der Baggerseen, sowie die Ergebnisse der in-situ-Messungen und Laboranalysen. Die Diskussion der Ergebnisse beleuchtet die Bedeutung der einzelnen Parameter für die Wasserqualität der Baggerseen und setzt diese in einen größeren Kontext. Schlussendlich werden die Ergebnisse zusammengefasst und die Bedeutung der Baggerseen für den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung diskutiert.

Schlüsselwörter

Baggerseen, Wasserqualität, chemische Analytik, physikalische Messungen, Ludwigshafen, Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung, Gewässerökologie.

Fin de l'extrait de 96 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Limnologische Charakteristika von Hartwasserseen
Université
University of Heidelberg  (Geographisches Institut)
Cours
Diplomarbeit
Note
2,0
Auteur
Silke Neumann (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
96
N° de catalogue
V40276
ISBN (ebook)
9783638388283
ISBN (Livre)
9783638713924
Langue
allemand
mots-clé
Limnologische Charakteristika Hartwasserseen Diplomarbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Silke Neumann (Auteur), 2004, Limnologische Charakteristika von Hartwasserseen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40276
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  96  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint