Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Entwicklung und Aussagekraft traditioneller Perfomancemasse

Titre: Entwicklung und Aussagekraft traditioneller Perfomancemasse

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 21 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Dipl.-Ök. Sven Heinemann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Bedeutung der Performancemessung ist in den letzten Jahren, vor allem seit Beginn der 90er Jahre, deutlich in den Vordergrund gerückt. Während private Anleger früher aufgrund mangelnder Transparenz bzw. Informationen häufig die Produkte der Hausbank erwarben, werden nunmehr zunächst Angebote verschiedener Anbieter verglichen. Zu den wichtigsten Gründen zählt neben dem quantitativen Wachstum des angelegten Vermögens auch die Zunahme der leistungsorientierten Vergütung von Portfoliomanagern sowie die Verfügbarkeit indexierter Anlagen, welche eine direkte Vergleichsmöglichkeit zum Anlageerfolg des Portfoliomanagers bieten.

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf den Bereich der risikoadjustierten Performancemaße. Zunächst werden die wichtigsten traditionellen Performancemaße hergeleitet sowie einer kritischen Würdigung unterzogen. Neuere Ansätze der Performancemessung werden im Anschluss daran vorgestellt, bevor abschließend eine zusammenfassende Beurteilung der vorgestellten Performancemaße erfolgt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung.
    • 1.1 Problemstellung....
    • 1.2 Gang der Untersuchung.....
  • Traditionelle Performancemaße
    • 2.1 Performancemaße auf Basis des Gesamtrisikos...
      • SHARPES Reward to Variability Ratio..
        • 2.1.1.1 Entwicklung ..
        • 2.1.1.2 Würdigung.
      • 2.1.2 Differenzrendite
        • 2.1.2.1 Entwicklung.
        • 2.1.2.2 Würdigung.
    • 2.2 Performancemaße auf Basis des systematischen Risikos.
      • TREYNORS Reward to Volatility Ratio
        • 2.2.1.1 Entwicklung.
        • 2.2.1.2 Würdigung
      • 2.2.2 JENSENS Alpha
        • 2.2.2.1 Entwicklung.
        • 2.2.2.2 Würdigung
  • Neuere Ansätze zur Performancemessung.
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung und Aussagekraft traditioneller Performancemaße. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Methoden der Performancemessung von Wertpapierportfolios zu entwickeln und ihre Stärken und Schwächen zu analysieren. Die Arbeit untersucht insbesondere die Performancemaße auf Basis des Gesamtrisikos und des systematischen Risikos.

  • Entwicklung und Kritik traditioneller Performancemaße
  • Analyse der Einflussfaktoren auf die Performancemessung
  • Vergleich der Performancemaße auf Basis von Gesamtrisiko und systematischem Risiko
  • Bedeutung der Performancemessung für Anleger und Portfoliomanager
  • Einordnung der Performancemaße in den Kontext der modernen Portfolio-Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Problemstellung der Performancemessung und erläutert die Bedeutung dieser Kennzahlen für Anleger und Portfoliomanager. Kapitel 2 widmet sich der detaillierten Betrachtung traditioneller Performancemaße, wobei die Arbeit sowohl die Entwicklung der einzelnen Kennzahlen als auch deren Würdigung im Hinblick auf ihre Aussagekraft behandelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Performancemaßen, die auf Basis des Gesamtrisikos und des systematischen Risikos berechnet werden. Die Arbeit beleuchtet die Stärken und Schwächen der einzelnen Kennzahlen und diskutiert ihre Anwendbarkeit in der Praxis.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind Performancemessung, Portfoliomanagement, Performancemaße, Gesamtrisiko, systematisches Risiko, Sharpe-Maß, Treynor-Maß, Jensen-Alpha, Differenzrendite, Investmentfonds, Portfolio-Theorie, Anlageerfolg, Rendite, Risiko.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung und Aussagekraft traditioneller Perfomancemasse
Université
University of Hannover  (Geld und internationale Finanzwirtschaft)
Note
2,0
Auteur
Dipl.-Ök. Sven Heinemann (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
21
N° de catalogue
V40340
ISBN (ebook)
9783638388771
ISBN (Livre)
9783638762748
Langue
allemand
mots-clé
Entwicklung Aussagekraft Perfomancemasse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Ök. Sven Heinemann (Auteur), 2002, Entwicklung und Aussagekraft traditioneller Perfomancemasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40340
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint