Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Die 'Neue Steuerung' in der öffentlichen Sozialverwaltung

Title: Die 'Neue Steuerung' in der öffentlichen Sozialverwaltung

Term Paper , 2005 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Maite Kachellek (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung Köln (KGSt) 1991 einen Bericht mit dem Titel "Dezentrale Ressourcenverantwortung: Überlegungen zu einem neuen Steuerungsmodell" veröffentlichte, gab sie das Startsignal für umfangreiche und tief greifende kommunale Verwaltungsreformen und den Anlass zu breiten Diskussionen in der kommunalen Praxis und den wissenschaftlichen Fachdisziplinen. Da bis heute noch an vielen Stellen an der Umsetzung dieses Reformprozesses gearbeitet wird, hat dies, immer noch oder mehr denn je (?), Auswirkungen auf die Soziale Arbeit. Somit bin ich der Meinung, dass sich jeder in diesem Bereich damit beschäftigen und wenn möglich auch bei der Gestaltung und Umsetzung mitwirken sollte. Nach einer kurzen Zusammenfassung über die Geschichte der Verwaltung und einer Beschreibung des „alten Steuerungsmodells“, werde ich mit dem „Neuen Steuerungsmodell“ fortfahren. Dort erörtere ich zuerst einzelne Instrumente des Modells. In meinem Fazit versuche ich zusammen zu fassen wie die bisherige Umsetzung verlaufen ist und welche Lösungsvorschläge die Fachwelt für die weitere Umsetzung macht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte der Verwaltung
  • Das "Alte Steuerungsmodell"
  • Das "Neue Steuerungsmodell"
    • Die Instrumente des "Neuen Steuerungsmodells"
      • Mitarbeiterorientierung
      • Budgetierung
      • Dezentrale Fach- und Ressourcenverantwortung
      • Controlling
      • Kontraktmanagement
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der "Neuen Steuerung" in der öffentlichen Sozialverwaltung. Das Ziel der Arbeit ist es, die Geschichte der Verwaltung und die Entwicklung des "Neuen Steuerungsmodells" aufzuzeigen. Dabei werden insbesondere die Instrumente dieses Modells und ihre Auswirkungen auf die Soziale Arbeit beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Analyse der Strukturprinzipien, den Vor- und Nachteilen des "Alten Steuerungsmodells" sowie der Entwicklung neuer Arbeitsformen in der Sozialverwaltung.

  • Die Entwicklung der öffentlichen Verwaltung
  • Das "Alte Steuerungsmodell" und seine Strukturprinzipien
  • Das "Neue Steuerungsmodell" und seine Instrumente
  • Die Auswirkungen der "Neuen Steuerung" auf die Soziale Arbeit
  • Herausforderungen und Lösungsansätze für die Implementierung des "Neuen Steuerungsmodells"

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung gibt einen kurzen Überblick über die Thematik der "Neuen Steuerung" in der öffentlichen Sozialverwaltung und beleuchtet die Relevanz des Themas für die Soziale Arbeit.
  • Die Geschichte der Verwaltung: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Dabei werden verschiedene Reformen und ihre Auswirkungen auf die Struktur und Funktionsweise der Verwaltung beleuchtet.
  • Das "Alte Steuerungsmodell": Dieses Kapitel beschreibt das traditionelle Modell der Verwaltung, das auf den Strukturprinzipien von Max Webers Bürokratiemodell basiert. Es analysiert die Vor- und Nachteile dieses Modells im Kontext der öffentlichen Sozialverwaltung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte dieser Arbeit sind die öffentliche Sozialverwaltung, "Neue Steuerung", "Altes Steuerungsmodell", bürokratische Organisationsform, Dezentrale Fach- und Ressourcenverantwortung, Controlling, Kontraktmanagement, Mitarbeiterorientierung, und die Auswirkungen auf die Soziale Arbeit. Darüber hinaus werden wichtige Themen wie Verwaltungsreform, Gebietsreform, Personalentwicklung, und Strukturprinzipien der Bürokratie behandelt.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die 'Neue Steuerung' in der öffentlichen Sozialverwaltung
College
Protestant University of Applied Sciences Rheinland-Westfalen-Lippe
Grade
1,3
Author
Maite Kachellek (Author)
Publication Year
2005
Pages
17
Catalog Number
V40353
ISBN (eBook)
9783638388856
Language
German
Tags
Neue Steuerung Sozialverwaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maite Kachellek (Author), 2005, Die 'Neue Steuerung' in der öffentlichen Sozialverwaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40353
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint