Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire

Flurbereinigung

Titre: Flurbereinigung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 9 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Peter Krachten (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Flurbereinigung ist eine traditionelle integrale Maßnahme auf Mikroebene zu Verbesserung der Agrarstruktur. Ziel ist es die Grundlage der Wirtschaftsbetriebe zu verbessern, den Arbeitsaufwand zu vermindern und die Bewirtschaftung zu erleichtern. 1 Um dies zu erreichen sind eine Reihe von Maßnahmen erforderlich. Zu den wichtigsten Verfahren gehören die Arrondierung des zersplitterten Parzellengefüge, Schaffung eines besseren Wegenetzes und die Melioration von Nutzflächen. Grundlage für die Flurbereinigung ist das Flurbereinigungsgesetz. Stand anfänglich, mit der Veröffentlichung der ersten Gesetzesgrundlage 1953 noch die Steigerung der Produktivität im Mittelpunkt der Zielsetzung, sorgte der Wertewandel der Bevölkerung dafür das 1976 in einer Novellierung des Gesetztes auch der Umweltschutz mit einbezogen wird. Auf den folgenden Seiten werde ich Maßnahmen der Flurbereinigung exakter erklären, auf die Geschichte der Flurbereinigung eingehen und das Flurbereinigungsverfahren erläutern. 1 Jacobshagen, V. , ET AL. (Hrsg.), (2001) : Lexikon der Geographie - Heidelberg

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Flurbereinigung
  • Geschichte der Flurbereinigung
  • Verfahren der Flurbereinigung
  • Résumée
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Flurbereinigung, einer traditionsreichen integralen Maßnahme zur Verbesserung der Agrarstruktur. Ziel ist es, die Wirtschaftsbetriebe zu stärken, den Arbeitsaufwand zu minimieren und die Bewirtschaftung zu vereinfachen. Die Arbeit beleuchtet die Geschichte der Flurbereinigung, die Entwicklung ihrer Verfahren und die Bedeutung für die Landnutzung.

  • Die Rolle der Flurbereinigung bei der Verbesserung der Agrarstruktur
  • Die Geschichte der Flurbereinigung und ihre Entwicklung über die Jahrhunderte
  • Die Verfahren der Flurbereinigung, einschließlich Arrondierung, Wegebau und Melioration
  • Die Auswirkungen der Flurbereinigung auf die Umwelt und die ländliche Siedlungsstruktur
  • Die aktuelle Bedeutung der Flurbereinigung im Kontext von Landnutzungsänderungen und regionaler Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung

    Das Kapitel führt in das Thema Flurbereinigung ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Es werden die zentralen Aspekte der Flurbereinigung, wie Arrondierung, Wegebau und Melioration, sowie die Bedeutung des Flurbereinigungsgesetzes beleuchtet.

  • Flurbereinigung

    Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Flurbereinigung. Es beschreibt die Herausforderungen der zersplitterten Parzellengefüge und die Vorteile einer Neuordnung. Darüber hinaus werden die Auswirkungen auf die Wegeinfrastruktur und die Melioration von Nutzflächen erläutert.

  • Geschichte der Flurbereinigung

    Die Geschichte der Flurbereinigung wird von den Anfängen bis zum 20. Jahrhundert beleuchtet. Das Kapitel zeichnet die Entwicklung der Flurbereinigung nach, die durch die Ablösung des Guts- und Grundherrlichen Verhältnisses und die damit einhergehende Gemeinheitsteilung geprägt wurde. Es werden auch die verschiedenen regionalen Bezeichnungen für die Flurbereinigung und die Entwicklung der gesetzlichen Grundlagen beschrieben.

  • Verfahren der Flurbereinigung

    Das Kapitel erläutert die Verfahren der Flurbereinigung im Detail. Es beschreibt die Arrondierung von Parzellen, den Bau von Wegen und die Durchführung von Meliorationsmaßnahmen. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Flurbereinigung für die Siedlungsstruktur und die Aussiedlung ländlicher Betriebe beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Flurbereinigung, Agrarstruktur, Landnutzung, Geschichte, Verfahren, Arrondierung, Wegebau, Melioration, Umwelt, Siedlungsstruktur, Aussiedlung, Regionalentwicklung.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Flurbereinigung
Université
University of Cologne  (Geographisches Institut)
Cours
Anthropogeographie : Gesellschaft und Kultur
Note
2,0
Auteur
Peter Krachten (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
9
N° de catalogue
V40423
ISBN (ebook)
9783638389389
Langue
allemand
mots-clé
Flurbereinigung Anthropogeographie Gesellschaft Kultur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Peter Krachten (Auteur), 2005, Flurbereinigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40423
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint