Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Política económica

Institutionen der österreichischen Ordnungs- und Fiskalpolitik

Título: Institutionen der österreichischen Ordnungs- und Fiskalpolitik

Trabajo de Seminario , 2004 , 35 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Michael Kern (Autor)

Economía de las empresas - Política económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Unsere Seminararbeit umfasst 5 Teile, wobei die einzelnen Teile wiederum untergliedert sind. Im Anschluss an unsere eigentliche Arbeit befindet sich das Literaturverzeichnis, welches alle von uns – zur Ausarbeitung des Themas „Institutionen der österreichischen Ordnungs- und Fiskalpolitik“ – verwendeten Bücher und Internetseiten im Überblick darstellt. Anschließend an das Literaturverzeichnis werden in einem Anhang alle von uns herangezogenen Internetseiten und der Zeitungsartikel in ausgedruckter Form dargestellt. Der in zwei Kapitel unterteilte Teil II stellt eine allgemeine Einführung in die von uns bearbeitete Thematik dar. Zuerst geben wir einen kurzen Überblick über das Thema Wirtschaftspolitik und anschließend beschä ftigen wir uns mit der Wirtschaftspolitik in Österreich. Dabei gehen wir näher auf die Rahmenbedingungen der österreichischen Wirtschaftspolitik und geben einen kurzen Überblick über die Bereich der Wirtschaftspolitik. Teil III unserer Arbeit ist in zwei Kapitel unterteilt. Im ersten Kapitel geben wir eine kurze Einführung in den öffentlichen Sektor. Wir beschreiben kurz den theoretischen Hintergrund für die Analyse des öffentlichen Sektors und gehen anschließend auf den Umfang des öffentlichen Sektors nä her ein. Im zweiten Kapitel des dritten Teils erklären wir, wie der öffentliche Sektor in unser Leben eingreift. Dabei beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der öffentlichen Finanzwissenschaft und den Grundlagen auf institutioneller Ebene. Weiters beschreiben wir die Wirtschaftspolitik und ihre Ebenen, wobei wir besonders auf die Stellung der drei Gebietskörperschaften in der Wirtschaftspolitik eingehen werden. Der letzte Teil des zweiten Kapitels enthält die Wirtschaftspolitik und ihre Akteure. Den Inhalt des Teil IV stellen die Ordnungs- und Prozesspolitik und die Fiskalpolitik dar. Im ersten Kapitel erklären wir kurz was man unter der Ordnungs- und Prozesspolitik versteht und beschreiben die Begründungen staatlicher Aktivitäten. Im zweiten Kapitel beschäftigen wir uns dann mit der Fiskalpolitik, wobei wir die Instrumente und Probleme dieser näher erläutern. Abschließend geben wir noch einen Überblick über die Wirtschafts- und Haushaltsentwicklung von 2001 bis 2007. Im Teil V gehen wir kurz auf unsere persönlichen Eindrücke bei der Behandlung des Themas „Institutionen der österreichischen Ordnungs- und Fiskalpolitik“ ein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I Der Aufbau der Seminararbeit
  • II Ordnungs- und Fiskalpolitik als wichtige Maßnahmen der Wirtschaftspolitik
    • 1. Einführung in die Wirtschaftspolitik - Der theoretische Hintergrund
    • 2. Wirtschaftspolitik in Österreich
      • 2.1. Die Rahmenbedingungen der österreichischen Wirtschaftspolitik
      • 2.2. Die Wirtschafts- und Sozialpartnerschaft in Österreich
      • 2.3. Die Bereiche der Wirtschaftspolitik
  • III Der öffentliche Sektor - Rahmen der Ordnungs- und Fiskalpolitik
    • 1. Einführung in den öffentlichen Sektor
    • 2. Der öffentliche Sektor greift in unser Leben ein
  • IV Vollzug der österreichischen Ordnungs- und Fiskalpolitik
    • 1. Ordnungs- und Prozesspolitik - Begründungen staatlicher Aktivitäten
    • 2. Fiskalpolitik
  • V Persönliche Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Institutionen der österreichischen Ordnungs- und Fiskalpolitik. Das Hauptziel ist es, die Bedeutung und Funktionsweise dieser beiden Politikbereiche im österreichischen Wirtschaftssystem zu beleuchten und zu analysieren. Dabei soll insbesondere die Rolle des öffentlichen Sektors im Kontext der Ordnungs- und Fiskalpolitik untersucht werden.

  • Die Rolle der Wirtschaftspolitik im österreichischen System
  • Der Einfluss des öffentlichen Sektors auf die Wirtschaft
  • Die Bedeutung der Ordnungs- und Prozesspolitik
  • Die Funktionsweise der Fiskalpolitik
  • Die Auswirkungen der Ordnungs- und Fiskalpolitik auf das Leben der Bürger

Zusammenfassung der Kapitel

I Der Aufbau der Seminararbeit

Dieses Kapitel erläutert den Aufbau der Seminararbeit und gibt einen Überblick über die einzelnen Themenbereiche, die im Rahmen der Arbeit behandelt werden.

II Ordnungs- und Fiskalpolitik als wichtige Maßnahmen der Wirtschaftspolitik

Dieses Kapitel liefert eine allgemeine Einführung in die Wirtschaftspolitik und erläutert die Rolle der Ordnungs- und Fiskalpolitik im Kontext der Wirtschaftspolitik. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Rahmenbedingungen der österreichischen Wirtschaftspolitik gelegt.

III Der öffentliche Sektor - Rahmen der Ordnungs- und Fiskalpolitik

In diesem Kapitel wird der öffentliche Sektor im Detail behandelt. Es wird sowohl der theoretische Hintergrund als auch der Umfang des öffentlichen Sektors beleuchtet. Außerdem wird untersucht, wie der öffentliche Sektor in das Leben der Bürger eingreift und welche Rolle er in der Wirtschaftspolitik spielt.

IV Vollzug der österreichischen Ordnungs- und Fiskalpolitik

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Begründungen staatlicher Aktivitäten im Rahmen der Ordnungs- und Prozesspolitik. Anschließend wird die Fiskalpolitik und deren Instrumente und Probleme erläutert.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den Institutionen der österreichischen Ordnungs- und Fiskalpolitik. Dabei werden die folgenden Schlüsselbegriffe behandelt: Wirtschaftspolitik, öffentlicher Sektor, Ordnungspolitik, Prozesspolitik, Fiskalpolitik, Marktversagen, Staatsversagen, Wirtschafts- und Haushaltsentwicklung, Finanzwissenschaft.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Institutionen der österreichischen Ordnungs- und Fiskalpolitik
Universidad
Vienna University of Economics and Business
Calificación
1
Autor
Michael Kern (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
35
No. de catálogo
V40432
ISBN (Ebook)
9783638389464
Idioma
Alemán
Etiqueta
Institutionen Ordnungs- Fiskalpolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Kern (Autor), 2004, Institutionen der österreichischen Ordnungs- und Fiskalpolitik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40432
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint