Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Pragmatische Grundlagen der Semantik

Titre: Pragmatische Grundlagen der Semantik

Dossier / Travail , 2000 , 21 Pages , Note: 2

Autor:in: Lea Gregor (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Begriff „Pragmatische Grundlagen der Semantik“ benennt ein umfangreiches Themengebiet, das im Rahmen einer Seminararbeit nicht umfassend und angemessen behandelt werden kann. Deshalb möchte ich mich in meiner Arbeit auf einen Unterpunkt Thematik, auf die kommunikative Funktion einer sprachlichen Äußerung, konzentrieren. Die kommunikative Funktion einer sprachlichen Äußerung ist es, von der abhängt, ob die Kommunikation gelingt oder nicht. Insofern ist sie nicht nur zentraler Bestandteil des übergeordneten Themas, sondern auch ein Aspekt sprachlicher Äußerungen, dem in der Realität des alltäglichen Lebens eine besondere Bedeutung zukommt. Um diesem Bezug zur Realität des täglichen Lebens auch methodisch Rechnung zu tragen, habe ich mich darum bemüht, die verschiedenen sprachwissenschaftlichen Ansätze, Erklärungen und Definitionen, auf die ich mich beziehe, an konkreten Beispielen zu erläutern. Die pragmatischen Grundlagen der Semantik wie auch die kommunikative Funktionen sprachlicher Äußerungen sind oft unterschiedlich bewertet und mit den verschiedensten Begriffen bedacht worden. Um Irritationen weitgehend zu vermeiden, beziehe ich mich im Wesentlichen auf das pragmatische Kommunikationsmodell1, das von Hannappel und Melenk in Alltagsprache2 dargestellt wird und versuche mit dessen Hilfe und in Abgrenzung zu anderen Modellen (Searle, Wunderlich) zu erläutern, inwiefern die kommunikative Funktion einer sprachlichen Äußerung ein wichtiger Bestandteil der Interaktion ist, und ihr Verstehen die Voraussetzung für eine erfolgreiche Kommunikation ist. Dazu sollen zunächst die Faktoren, die die kommunikative Funktion beeinflussen, analysiert und bewertet werden. 1 s. Anhang A 2 Hannappel/Melenk: Alltagssprache. (1979)

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • KLÄRUNG UND ABGRENZUNG DER BEGRIFFE
    • Semantik und Pragmatik
    • Kommunikative Funktion einer Äußerung
  • DAS PRAGMATISCHE KOMMUNIKATIONSMODELL VON HANNAPPEL UND MELENK
    • Intention
    • Situation
    • Partnerhypothese
    • Strategie
    • Das Aufeinanderwirken der Faktoren
  • SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der kommunikativen Funktion sprachlicher Äußerungen und ihrer Bedeutung für die Verständigung im Rahmen der pragmatischen Grundlagen der Semantik. Der Fokus liegt auf dem Kommunikationsmodell von Hannappel und Melenk, das als Grundlage für die Analyse der kommunikativen Funktion dient.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Semantik und Pragmatik
  • Analyse der kommunikativen Funktion sprachlicher Äußerungen
  • Anwendung des pragmatischen Kommunikationsmodells von Hannappel und Melenk
  • Bewertung der Bedeutung des Modells für die Verständigung in realen Kommunikationssituationen
  • Untersuchung der Faktoren, die die kommunikative Funktion beeinflussen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Arbeit konzentriert sich auf die kommunikative Funktion sprachlicher Äußerungen als zentralen Bestandteil des Themas „Pragmatische Grundlagen der Semantik“. Es wird betont, dass die kommunikative Funktion entscheidend für den Erfolg der Kommunikation ist und eine wichtige Rolle im alltäglichen Leben spielt. Der Bezug zu konkreten Beispielen dient dazu, die verschiedenen sprachwissenschaftlichen Ansätze und Definitionen zu verdeutlichen.

2. Klärung und Abgrenzung der Begriffe

2.1. Semantik und Pragmatik

Semantik und Pragmatik sind Teilbereiche der Semiotik und beschäftigen sich mit der Beziehung zwischen sprachlichen Zeichen und deren Bedeutung. Während sich die Semantik auf die wörtliche, kontextunabhängige Bedeutung von Ausdrücken konzentriert, untersucht die Pragmatik die kommunikative Funktion und die Handlungsdimension sprachlicher Äußerungen in Abhängigkeit vom Kontext.

2.2. Kommunikative Funktion einer Äußerung

Der Begriff „kommunikative Funktion“ beschreibt den Zweck, den ein Sprecher mit einer Äußerung verfolgt. Eine sprachliche Äußerung enthält neben der Zeichenform und der Aussage auch eine Handlungsintention, die von der Situation und dem Kontext abhängt.

Schlüsselwörter

Semantik, Pragmatik, kommunikative Funktion, sprachliche Äußerung, Kommunikationsmodell, Hannappel und Melenk, Situation, Intention, Strategie, Verständigung, Kontext, Handlungsdimension, Alltagssprache.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Pragmatische Grundlagen der Semantik
Université
University of Cologne  (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik)
Cours
Werkstatt Linguistik
Note
2
Auteur
Lea Gregor (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
21
N° de catalogue
V40452
ISBN (ebook)
9783638389624
Langue
allemand
mots-clé
Pragmatische Grundlagen Semantik Werkstatt Linguistik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lea Gregor (Auteur), 2000, Pragmatische Grundlagen der Semantik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40452
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint