Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Études Culturelles - Études Culturelles empiriques

Der Durchbruch der Digitalisierung und die Folgen

Titre: Der Durchbruch der Digitalisierung und die Folgen

Dossier / Travail , 2005 , 34 Pages , Note: 1,0

Autor:in: M.A. Thore Debor (Auteur)

Études Culturelles - Études Culturelles empiriques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit, ist eine Analyse aktueller Beobachtungen innerhalb des Marktes für Tonträger unter Berücksichtigung technologischer Ent wicklungen durchzuführen. Die fortschreitende Digitalisierung führt in erheblichem Umfang zu Veränderungen innerhalb der Distribution von Musik. Letztlich wirkt die sogenannte „Digitale Revolution“ wiederum auf kulturelle Phänomene und Ebenen verschiedenster Art. Eine Einschätzung der kulturellen Bedeutung von Revolutionen wird häufig nur durch eine Betrachtung eines längeren Zeitraums möglich. Nach einer einleitenden Problemskizzierung des gegenwärtigen Musikmarktes, betrachtet diese Arbeit im zweiten Teil den historischen Kontext technologischer Erfindungen, die bis heute wichtige Meilensteine, sowie entscheidende Einflussfaktoren für den gegenwärtigen Umgang mit Musik darstellen. Parallel wird anhand von statistischen Datenmaterial aus unterschiedlichsten Quellen auf beobachtbare Folgen innerhalb des Musikmarktes eingegangen. Dem Autor ist bewusst, dass eine derartige Auflistung von Einzelphänomenen gezwungenermaßen Lücken aufweist muss, möchte er sich nicht in Detailbeschreibungen verlieren. Die Festsstellung, dass sich die Musik- und damit auch Entertainmentindustrie in einem erneuten und radikalen Umbruchprozess befindet, ist in der Literatur unbestritten. Der Ausgang dieser Entwicklung für Industrie und Kultur bleibt jedoch weiterhin offen. Um diesem vorläufigen Resultat Rechnung zu tragen, thematisiert der dritte Abschnitt neben verschiedenen Lösungsszenarien des Konfliktes auch potenzielle Zukunftsprognosen des Online-Musikmarktes. Im abschließenden Fazit begründet der Autor den wahrscheinlichen Erfolg digitaler Musikdistribution mit grundsätzlichen Erkenntnissen aus den Gründerzeiten der Kulturinformatik.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die Krise der Musikindustrie
    • Der Tonträgermarkt Deutschlands
  • Geschichte und beobachtbare Folgen der Digitalisierung für die Musikindustrie
    • Die Geschichte des Kontrollverlustes
      • Notation
      • Phonographie
      • Der Einstieg in das Zeitalter der Digitalisierung
    • Veränderung der Eigentumsverhältnisse
    • Das Wachstum infrastruktureller PC-Ausstattung
    • Das WWW – die weltweite Vernetzung der Konsumenten
    • MP3 und Napster revolutionieren die Musikarchive
    • Die Strategien der Musikindustrie
  • Zukunftsprognosen für den Musikmarkt
    • Zwei konfliktträchtige Alternativen
    • Mögliche Folgen für die Beziehungen zwischen Künstlern und Plattenfirmen
    • Neue Formen der Musikdistribution
    • Potenziale und Tendenzen für die Zukunft der Musikwirtschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den aktuellen Tonträgermarkt unter dem Einfluss der Digitalisierung. Sie betrachtet die Auswirkungen der „Digitalen Revolution“ auf die Musikdistribution und deren kulturelle Folgen. Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung technologischer Innovationen, die den Umgang mit Musik beeinflussen, und analysiert die Folgen dieser Entwicklungen auf den Musikmarkt anhand von statistischen Daten. Sie untersucht außerdem verschiedene Lösungsszenarien und Zukunftsprognosen für den Online-Musikmarkt.

  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Musikdistribution
  • Die Rolle technologischer Entwicklungen in der Geschichte der Musik
  • Die Folgen der Digitalisierung für den Musikmarkt
  • Mögliche Zukunftsprognosen für den Online-Musikmarkt
  • Die Beziehung zwischen Künstlern und Plattenfirmen im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die aktuelle Krise der Musikindustrie und die Bedeutung des Tonträgermarktes in Deutschland. Im zweiten Kapitel wird ein historischer Überblick über die Entwicklung musikalischer Speichermedien und die Folgen der Digitalisierung für die Musikindustrie gegeben. Dieses Kapitel analysiert die Veränderungen der Eigentumsverhältnisse, das Wachstum der PC-Ausstattung und die Rolle des World Wide Web im Musikmarkt.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Zukunftsprognosen für den Musikmarkt und betrachtet verschiedene Lösungsszenarien für die Herausforderungen der digitalen Musikdistribution.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Digitalisierung, Musikdistribution, Tonträgermarkt, Kulturrevolution, technologische Entwicklungen, Musikwirtschaft, Online-Musikmarkt und die Beziehung zwischen Künstlern und Plattenfirmen.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Durchbruch der Digitalisierung und die Folgen
Université
University of Lüneburg  (Angewandte Kulturwissenschaften)
Cours
Media Content Online
Note
1,0
Auteur
M.A. Thore Debor (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
34
N° de catalogue
V40548
ISBN (ebook)
9783638390422
Langue
allemand
mots-clé
Durchbruch Digitalisierung Folgen Media Content Online
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Thore Debor (Auteur), 2005, Der Durchbruch der Digitalisierung und die Folgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40548
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint