L’idée que l’Europe constitue une unité intellectuelle et morale date de la Renaissance. Quand Francis Bacon écrivait « nous Européens », il pouvait partir du principe que ses lecteurs savaient ce qu’il voulait dire et de ce qu’ils ont en commun malgré leur différences nationaux. Mais est-ce qu’on peut appeler ce point commun une culture européenne ?
Pour trouver une réponse à cette question, je vais définir le terme culture dans tous ses sens comme la culture d’un individu ou la culture d’un groupe. En plus c’est important de jeter un coup d’œil sur l’histoire et l’identité européenne. Compte tenu des groupes d’ arts comme le cinéma, la télévision, la musique, la peinture, le théâtre et la littérature je vais traiter la question, si on peut trouver des régularités ou les points communs qu’on peut appeler une culture européenne. Je vais me concentrer intensivement sur le cinéma et la télévision parce que cela est ma matière principale en Allemagne. En outre je vais fixer mon attention sur l’Europe de l’Ouest plus particulièrement sur l’Angleterre, l’Allemagne et la France. J’ai choisit cette restriction parce qu’un dossier sur toute l’Europe dépasserait le cadre de ce travail et concernant l’Angleterre, l’Allemagne et la France je peux mentionner mes propres expériences.
Inhaltsverzeichnis
- II. LA CULTURE ET L'EUROPE ...
- 2.1. DEFINITION DE LA CULTURE
- 2.2. L'IDENTITE ET L'HISTOIRE EUROPEENNE.
- III. LES ARTS EN EUROPE..
- 3.1. LE CINEMA, L'AUDIOVISUEL ET L'INTERNET
- 3.2. LA LITTERATURE ET LE THEATRE
- 3.3. LA MUSIQUE ET LA PEINTURE.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text untersucht die Frage, ob es eine europäische Kultur gibt. Dazu wird der Begriff "Kultur" sowohl im individuellen als auch im kollektiven Sinne definiert. Die Geschichte und Identität Europas werden beleuchtet, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der europäischen Kultur herauszuarbeiten.
- Definition des Kulturbegriffs
- Europäische Identität und Geschichte
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der europäischen Kultur
- Die Rolle der Künste, insbesondere des Kinos, in der europäischen Kultur
- Der Einfluss der amerikanischen Kultur auf die europäische Filmlandschaft
Zusammenfassung der Kapitel
II. LA CULTURE ET L'EUROPE
Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit der Definition von Kultur und der Frage nach der europäischen Identität. Es wird argumentiert, dass Kultur sowohl die individuellen Erfahrungen und Entwicklungen als auch die Geschichte, Sprache, Traditionen und Kunstwerke eines Volkes umfasst. Die Kultur eines Volkes ist gleichzeitig ein Werkzeug der Kommunikation und der Abgrenzung gegenüber anderen Kulturen.
III. LES ARTS EN EUROPE
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Rolle der Künste in der europäischen Kultur. Insbesondere werden der Film, die Literatur, das Theater, die Musik und die Malerei betrachtet. Es wird festgestellt, dass die europäische Filmlandschaft stark von der amerikanischen Filmindustrie beeinflusst wird, und dass amerikanische Filme in europäischen Ländern eine dominierende Marktposition einnehmen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter des Textes sind: Kultur, Identität, Geschichte, Europa, Film, Kunst, Kino, Amerikanisierung, Tradition, Kommunikation, Abgrenzung, Individualität, Kollektiv.
- Quote paper
- Marisa Klasen (Author), 2004, Existe-t-il une culture europeenne? - Les Arts en Europe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40629