Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Heimerziehung und sexueller Missbrauch

Título: Heimerziehung und sexueller Missbrauch

Trabajo Escrito , 2000 , 32 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Andreas Fechner (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Projekt „Jugendwohnhaus“ in Northeim bietet seit Mai 1989 Jugendlichen und
jungen Erwachsenen die Möglichkeit zum Wohnen mit Betreuung. Daher steht
trägerseits ein Haus mit drei Wohnungen zur Verfügung. Zusätzlich wird ambulante
Betreuung für junge Menschen die in der eigenen Wohnung leben geboten. Das „JWH“
wurde als Bauprojekt des gemeinnützigen Vereins „Werkstatt-Schule e.V.“ 1989
fertiggestellt.
Die Idee zum Ausbau eines sanierungsbedürftigen Hauses, unter Berücksichtigung
baubiologischer Aspekte, entstand aus der Tatsache heraus, dass einer der Hauptgründe
für schulische und berufliche Schwierigkeiten in der problematischen Wohn-
Situation der betroffenen Jugendlichen liegt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • 1. Die Begründung der Wahl meines Praktikumsplatzes
    • 2. Der Aufbau des Praktikums
    • 3. Wahl des Lernbereichs
  • II. Die Institution „Jugendwohnhaus“
    • 1. Vorwort
    • 2. Trägerschaft des Projektes
    • 3. Standort
    • 4. Mitarbeiter
    • 5. Zielgruppe
    • 6. Zielsetzung der Betreuung
    • 7. Umsetzung der Betreuungsziele
    • 8. Betreuungsumfang
    • 9. Rechtsgrundlagen
    • 10. Finanzierung
  • III. Die Arbeitsvollzüge der Mitarbeiter
    • 1. Kontakte zu den Ämtern
    • 2. Regeln und Strafmassnahmen
    • 3. Gemeinschaftskassen
    • 4. Gespräche mit den Betreuten
    • 5. Teamsitzung
    • 6. Supervision
    • 7. Geschäftsführung
    • 8. Kontakte zu Lehrern und Lehrherrn und anderen beratenden Institutionen
    • 9. Reflektion/Erfolgskontrolle
    • 10. Aufgaben des Zivildienstleistenden
    • 11. Freiheitsaktivität mit den Betreuten
    • 12. Weitere Tätigkeiten der Betreuer
  • IV. Die Arbeitsvollzüge als Praktikant
    • 1. Die Situation im Haus im Überblick
    • 2. Einführung
    • 3. Hospitation
    • 4. Selbstständiges Handeln
    • 5. Die Arbeit im Team
    • 6. Die Abschlusswoche
    • 7. Reflektion
  • V. sexueller Missbrauch
    • 1. Was ist sexueller Missbrauch?
    • 2. Täter und Opfer
      • 2.1 Die Täter
      • 2.2 Die Opfer
    • 3. Tabu-Thema „sexueller Messbrauch an Jungen“
    • 4. Wie erkennen wir sexuellen Missbrauch?
    • 5. Was sind die Folgen von sexuellen Missbrauch mit denen auch ein Betreuer von sexuell Misshandelten konfrontiert wird?
    • 6. Handeln bei sexuellen Missbrauch
    • 7. Vorbeugung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die Erfahrungen eines Praktikanten in einem „sozialtherapeutischen Jugendwohnhaus“. Er verfolgt das Ziel, Einblicke in die Arbeit des Hauses, die Betreuung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie die Herausforderungen im Umgang mit sexuellen Missbrauch zu geben.

  • Die Institution und ihre Arbeit
  • Die Betreuungsarbeit und die Arbeitsvollzüge der Mitarbeiter
  • Die Rolle des Praktikanten und seine Erfahrungen
  • Das Thema sexueller Missbrauch und seine Auswirkungen auf junge Menschen
  • Die Bedeutung von Prävention und Intervention im Kontext von sexuellen Übergriffen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Motivation des Praktikanten und den Aufbau des Praktikums, während Kapitel II die Institution „Jugendwohnhaus“ und deren Arbeitsweise im Detail vorstellt. Kapitel III beleuchtet die Arbeitsvollzüge der Mitarbeiter, während Kapitel IV die Erfahrungen des Praktikanten während seiner Zeit im Haus beleuchtet. Das letzte Kapitel befasst sich mit dem Thema sexueller Missbrauch, den Folgen für Betroffene und präventiven Maßnahmen.

Schlüsselwörter

Jugendwohnhaus, Sozialpädagogik, Betreuung, Jugendliche, junge Erwachsene, sexueller Missbrauch, Prävention, Intervention, Folgen, Täter, Opfer, Tabu, Team, Praktikum, Reflektion, Arbeitsvollzüge, Institution, Zielgruppe, Rechtsgrundlagen, Finanzierung.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Heimerziehung und sexueller Missbrauch
Universidad
University of Applied Sciences Hanover  (Sozialwesen)
Curso
Sozialpraktikum
Calificación
1,5
Autor
Andreas Fechner (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
32
No. de catálogo
V4091
ISBN (Ebook)
9783638125321
ISBN (Libro)
9783638638456
Idioma
Alemán
Etiqueta
Heimerziehung Missbrauch Sozialpraktikum
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Fechner (Autor), 2000, Heimerziehung und sexueller Missbrauch, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4091
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint