Thema: Aufhanfen eines Gewindes mit anschließenden Aufschrauben eines Pressfittings gem. Rahmenplan
Grundlage: Verordnung über die Berufsausbildung zum Anlagemechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, laufende Nummer 12 d,
„Dichtmaterialien anwenden“.
Stufe 1
Auszubildender:
„Xaver“ ist 17 Jahre alt und Lehrling 2. Ausbildungsjahr. Seine Auffassungsgabe ist sehr gut, er ist hochmotiviert und sein handwerkliches Geschick ist herausragend für seinen Ausbildungsstand.
Xaver hat in den letzten Tagen auf der Baustelle gelernt Rohre zuzuschneiden und zu kleinen Leitungssystemen zu verpressen. Dies hat ihm sehr viel Spaß gemacht, da er gestern in Eigenregie die Leitungen vom Heizkessel bis zu den Kugelhähnen montieren durfte. Xaver kann selbständig an einer Werkbank mit Schraubstock und mit der elektrischen Presszange arbeiten und ist mit den Gefahren und Unfallverhütungsvorschriften diesbezüglich vertraut.
Richtlernziel gem. Rahmenplan:
Verordnung über die Berufsausbildung zum
Anlagemechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Montieren und Demontieren von Rohrleitungen und Kanälen
(§4 Abs. 1 Nr.18) laufende Nummer 12
Groblernziel gem. Rahmenplan:
Verordnung über die Berufsausbildung zum
Anlagemechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, laufende Nummer 12 d. Montieren und Demontieren von Rohrleitungen und Kanälen
(§4 Abs. 1 Nr.18) laufende Nummer 12 d; Dichtmaterialien nach den zu fördernden Medien und Förderbedingungen auswählen und anwenden.
Feinlernziel = Ausbildungsthema:
Xaver soll nach der Ausbildung, unter Beachtung aller Unfallverhütungsvorschriften, selbständig ein Gewinde aufhanfen können
(in diesem Fall einen Kugelhahn) und anschließend ein Bauteil mit Gegengewinde aufschrauben können, so dass die Verbindung dicht ist. (in diesem Fall einen Pressfitting).
Inhaltsverzeichnis
- Thema
- Grundlage
- Stufe 1
- Stufe 2
- Stufe 3
- Auszubildender
- Arbeitsplatz
- Lehrling
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung befasst sich mit dem Aufhanfen eines Gewindes und dem anschließendem Aufschrauben eines Pressfittings. Das Ziel ist es, den Auszubildenden Xaver in die sichere und fachgerechte Ausführung dieser Aufgabe einzuführen.
- Anwendung von Hanf als Dichtmaterial
- Richtige Handhabung und Sicherheitsvorkehrungen bei der Montage von Gewindeverbindungen
- Fachausdrücke für Werkzeuge und Materialien
- Praktische Anwendung der erlernten Kenntnisse in der Praxis
- Motivation und Förderung des selbständigen Arbeitens
Zusammenfassung der Kapitel
Stufe 1
Der Auszubildende Xaver soll nach der Ausbildung selbstständig ein Gewinde aufhanfen und anschließend ein Bauteil mit Gegengewinde aufschrauben können, so dass die Verbindung dicht ist. Die Unterweisung umfasst die Wiedergabe der Fachausdrücke, das Wissen über die Abdichtung mit Hanf und die Kenntnis der Unfallverhütungsvorschriften. Zudem wird Xaver in die selbstständige Durchführung des Aufhanfens eines Gewindes eingeführt. Als affektives Lernziel soll Xaver die Arbeit ordentlich, zügig und sorgfältig ausführen.
Stufe 2
In dieser Stufe wird die Arbeit zum ersten Mal vorgemacht, wobei der Ausbilder Schritt für Schritt die Arbeitsschritte erklärt und die Fachausdrücke der Werkzeuge und Materialien benennt. Die Unterweisung beinhaltet die Wiederholung der Kernpunkte des Vorgangs und die Betonung der Gefahren, die bei dieser Arbeit auftreten können.
Stufe 3
In dieser Stufe wird die Arbeit zum ersten Mal vom Auszubildenden nachgemacht. Der Ausbilder beobachtet den Auszubildenden und korrigiert eventuelle Fehler. Der Auszubildende führt die Arbeitsschritte selbstständig aus und erklärt diese nicht. Der Ausbilder lobt den Auszubildenden für eine fehlerfreie Ausführung der Arbeit.
Schlüsselwörter
Die Unterweisung fokussiert auf Themen wie Gewindeverbindungen, Abdichten mit Hanf, Unfallverhütungsvorschriften, Werkzeugkunde, Materialien, Montagetechniken, fachgerechte Ausführung, selbstständiges Arbeiten, Motivation und Praxisanwendung.
- Citation du texte
- Christian Bayerl (Auteur), 2005, Aufhanfen eines Gewindes mit anschließenden Aufschrauben eines Pressfittings gem. Rahmenplan (Unterweisung Anlagemechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/40984