Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethnologie / Anthropologie Culturelle

Die Maori - Erste Siedler Neuseelands

Titre: Die Maori - Erste Siedler Neuseelands

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 16 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Janina Schendera (Auteur)

Ethnologie / Anthropologie Culturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Nachdem das Volk der Maori in Neuseeland von späteren europäischen Siedlern lange Zeit unterdrückt und missachtet wurde und man die Wurzeln ihrer einzigartigen Kultur beinahe ausgerottet hatte, genießt diese nun in jüngster Zeit einen enormen Aufschwung an Popularität. So strömen jährlich tausende von Touristen zu volkstümlich inszenierten Kulturveranstaltungen und erwerben diverse kunsthandwerkliche Souvenirs nach alter Maori-Machart. Auch an zahlreichen Schulen, vor allem auf der Nordinsel, wurde das Lehrangebot dahingehend erweitert und sogar ein Studium der Maori-Kultur und –Sprache ist inzwischen möglich. Diese Entwicklung wiederum verhilft den indigenen Maoris, die immerhin noch rund 15 Prozent der Gesamtbevölkerung des Landes ausmachen, zu neuem Selbstbewusstsein und lässt Elemente ihrer ursprünglichen Lebensweise wiederaufleben. Während eines sechsmonatigen Neuseelandaufenthaltes, der nun in etwa ein Jahr zurückliegt, konnte ich dies quasi hautnah mitverfolgen. In dieser Reise wurzelt auch meine Faszination für Volk und Kultur der Maori – immerhin hatte ich das Glück, mich mit einigen Vertretern dieser Gruppe persönlich anzufreunden, ein paar Vokabeln und Redewendungen auf Maori zu erlernen, sowie so manche Information über ihre Vergangenheit, aber auch noch praktizierte Sitten und Bräuche in Erfahrung zu bringen. Dieses bereits vorhandene, teilweise auch schon in Vergessenheit geratene, Wissen habe ich nun im Rahmen meiner Hausarbeit wieder aufgefrischt und durch schriftliche Quellen ergänzt. Um jedoch einen ganzheitlichen Überblick ermöglichen zu können, will ich zunächst, bevor ich mich schließlich mit wesentlichen Charakteristika der Kultur der Maori befassen werde, einen kurzen Überblick über ihr Heimatland Neuseeland geben sowie einen groben historischen Abriss liefern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A Einleitung
  • B Die Maori - Erste Siedler Neuseelands
    • 1 Geographie und Geologie Neuseelands
      • 1.1 Geographische Lage
      • 1.2 Bevölkerung
      • 1.3 Flora und Fauna
    • 2 Geschichte der Maori
      • 2.1 Abstammung der Maori
      • 2.2 Besiedlung Neuseelands durch die Maori
      • 2.3 Besiedlung Neuseelands durch die Europäer
      • 2.4 Das Aufeinanderprallen zweier Kulturen
      • 2.5 Erste Wege zum Frieden
    • 3 Ethnographie der Maori – Ihre Kultur vor Ankunft der Europäer
      • 3.1 Religion
      • 3.2 Verwandtschafts- und Sozialorganisation
      • 3.3 Politische Organisation
      • 3.4 Wirtschaftliche und infrastrukturelle Verhältnisse
      • 3.5 Kunst
  • C „Integration“ einer alternativen Kultur in ein „fortschrittliches“ gesellschaftliches System

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, einen umfassenden Überblick über die Kultur der Maori, der indigenen Bevölkerung Neuseelands, zu geben. Der Fokus liegt auf der Darstellung ihrer Geschichte, ihrer traditionellen Lebensweise vor der Ankunft der Europäer und der aktuellen Situation im Kontext der "Integration" in die neuseeländische Gesellschaft.

  • Die geographische und geologische Beschaffenheit Neuseelands und deren Einfluss auf die Maori-Kultur.
  • Die Geschichte der Maori: von der Besiedlung Neuseelands bis zum Kontakt mit den Europäern.
  • Die traditionelle Kultur der Maori: Religion, Sozialstruktur, Wirtschaft und Kunst.
  • Der Einfluss der europäischen Kolonisierung auf die Maori-Kultur.
  • Der aktuelle Status und die Wiederbelebung der Maori-Kultur.

Zusammenfassung der Kapitel

A Einleitung: Die Einleitung beschreibt die zunehmende Popularität der Maori-Kultur und den daraus resultierenden Aufschwung an Selbstbewusstsein bei den Maori. Die Autorin erläutert ihre persönliche Faszination für das Thema, begründet durch einen sechsmonatigen Aufenthalt in Neuseeland, und beschreibt den Aufbau ihrer Arbeit: Zunächst wird ein Überblick über Neuseeland und die Geschichte der Maori gegeben, bevor die kulturellen Aspekte im Detail betrachtet werden.

B Die Maori - Die ersten Siedler Neuseelands: Dieses Kapitel bietet einen geografischen und geologischen Überblick über Neuseeland. Es beschreibt die Lage, die Bevölkerung (mit Schwerpunkt auf der europäischen und Maori-Bevölkerung), die Flora und Fauna, inklusive der einzigartigen Tierwelt Neuseelands und der Auswirkungen der menschlichen Besiedlung auf das Ökosystem. Der Fokus liegt auf den Kontrasten zwischen der ursprünglichen Natur und den Veränderungen durch menschliche Eingriffe.

2 Geschichte der Maori: Dieses Kapitel befasst sich mit der Herkunft der Maori, verschiedenen Theorien über ihre Abstammung und ihre Einwanderung nach Neuseeland. Es beleuchtet die Besiedlung Neuseelands durch die Maori und den späteren Kontakt mit den Europäern. Das Aufeinanderprallen der beiden Kulturen und erste Schritte zum Frieden werden angesprochen, ohne jedoch ins Detail zu gehen.

3 Ethnographie der Maori – Ihre Kultur vor Ankunft der Europäer: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Beschreibung der traditionellen Maori-Kultur vor der Ankunft der Europäer. Er beleuchtet verschiedene Aspekte wie Religion, Sozial- und Verwandtschaftsstrukturen, politische Organisation, wirtschaftliche Verhältnisse, Infrastruktur und Kunst. Die Kapitelteile beleuchten die verschiedenen Facetten der Kultur, um ein umfassendes Bild zu vermitteln.

Schlüsselwörter

Maori, Neuseeland, indigene Bevölkerung, Kultur, Geschichte, Kolonialismus, Ethnographie, Religion, Sozialstruktur, Wirtschaft, Kunst, Geographie, Geologie, Ökosystem, Integration, Selbstbewusstsein, Identität.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Text "Die Maori - Erste Siedler Neuseelands"

Was ist der Inhalt des Textes "Die Maori - Erste Siedler Neuseelands"?

Der Text bietet einen umfassenden Überblick über die Kultur der Maori, der indigenen Bevölkerung Neuseelands. Er behandelt die Geschichte der Maori, ihre traditionelle Lebensweise vor der Ankunft der Europäer und ihre aktuelle Situation im Kontext der "Integration" in die neuseeländische Gesellschaft. Der Text beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.

Welche Themen werden im Text behandelt?

Die Hauptthemen sind die Geographie und Geologie Neuseelands, die Geschichte der Maori (von der Besiedlung bis zum Kontakt mit den Europäern), die traditionelle Maori-Kultur (Religion, Sozialstruktur, Wirtschaft und Kunst), der Einfluss der europäischen Kolonialisierung und der aktuelle Status sowie die Wiederbelebung der Maori-Kultur. Der Text analysiert auch das Aufeinanderprallen zweier Kulturen und erste Wege zum Frieden.

Wie ist der Text strukturiert?

Der Text ist in drei Hauptteile gegliedert: Eine Einleitung, ein Kapitel über die Maori als erste Siedler Neuseelands und ein Kapitel über die "Integration" einer alternativen Kultur in ein "fortschrittliches" gesellschaftliches System. Das Kapitel über die Maori-Siedler unterteilt sich in Unterkapitel zur Geographie, Geschichte und Ethnographie der Maori vor der Ankunft der Europäer. Jedes Kapitel wird kurz zusammengefasst.

Welche Aspekte der traditionellen Maori-Kultur werden beschrieben?

Der Text beschreibt detailliert verschiedene Aspekte der traditionellen Maori-Kultur vor der europäischen Kolonisierung, darunter Religion, Verwandtschafts- und Sozialorganisation, politische Organisation, wirtschaftliche und infrastrukturelle Verhältnisse sowie Kunst. Es wird ein umfassendes Bild der kulturellen Facetten vermittelt.

Wie wird die Geschichte der Maori dargestellt?

Die Geschichte der Maori wird von der Abstammung und der Besiedlung Neuseelands bis zum Kontakt mit den Europäern und dem darauffolgenden Aufeinanderprallen der Kulturen behandelt. Der Text beleuchtet auch die ersten Schritte zum Frieden zwischen Maori und Europäern.

Welche Rolle spielt die Geographie und Geologie Neuseelands?

Die geographische und geologische Beschaffenheit Neuseelands und deren Einfluss auf die Maori-Kultur werden ausführlich beschrieben. Es wird auf die Lage, die Bevölkerung, die Flora und Fauna und die Auswirkungen der menschlichen Besiedlung auf das Ökosystem eingegangen.

Was ist das Ziel des Textes?

Das Ziel des Textes ist es, einen umfassenden Überblick über die Kultur der Maori zu geben und deren Geschichte, traditionelle Lebensweise und aktuelle Situation im Kontext der Integration in die neuseeländische Gesellschaft darzustellen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Text am besten?

Schlüsselwörter sind: Maori, Neuseeland, indigene Bevölkerung, Kultur, Geschichte, Kolonialismus, Ethnographie, Religion, Sozialstruktur, Wirtschaft, Kunst, Geographie, Geologie, Ökosystem, Integration, Selbstbewusstsein, Identität.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Maori - Erste Siedler Neuseelands
Université
University of Hamburg
Cours
Proseminar
Note
1,2
Auteur
Janina Schendera (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
16
N° de catalogue
V41128
ISBN (ebook)
9783638394611
Langue
allemand
mots-clé
Maori Erste Siedler Neuseelands Proseminar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janina Schendera (Auteur), 2005, Die Maori - Erste Siedler Neuseelands, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41128
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint