Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Otros

Epidemiologie und Gesundheitssituation von Demenzerkrankten und Konsequenzen für pflegende Angehoerige

Título: Epidemiologie und Gesundheitssituation von Demenzerkrankten und Konsequenzen für pflegende Angehoerige

Trabajo Escrito , 2005 , 22 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Marion Kristen (Autor)

Salud - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Auf den folgenden Seiten soll ein Überblick über die Situation von Demenzerkrankten und den derzeitigen Problemen bei der medizinischen und pflegerischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland dargestellt werden. Die besondere Beachtung dieser Erkrankung im „Vierten Bericht zur Lage der älteren Generation“ vom BUNDESMINISTERIUM FÜR FAMILIE, SENIOREN, FRAUEN UND JUGEND bestätigt, dass diesem Bereich verstärkte Aufmerksamkeit gebührt, nicht zuletzt durch die zu erwartenden demographische Entwicklung der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland in den kommenden Jahrzehnten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Epidemiologie: Begriffsdefinition und Maßzahlen
    • Gesellschaftliche Relevanz der Demenzerkrankungen
    • Versorgungssituation
  • Demenz - Einordnung des Krankheitsbildes
    • Formen der Demenz
    • Stadien der Demenz
    • Epidemiologie der Demenzerkrankungen
  • Gesundheitliche Bedeutung der Demenz für die Betroffenen
    • Folgen der Demenz für die Gesundheitssituation und Lebensqualität
    • Risikofaktoren und Maßnahmen der Prävention
  • Situation pflegender Angehöriger
    • Belastungen und Konsequenzen der Pflegesituation für Angehörige von Demenzkranken
    • Hilfsangebote für pflegende Angehörige von Demenzkranken
  • Zusammenfassung und Ausblick auf künftige Herausforderungen an das Versorgungssystem und die Gesellschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der epidemiologischen Situation von Demenzerkrankungen in Deutschland und analysiert die Folgen für die Betroffenen und deren pflegende Angehörige. Dabei werden die medizinische und pflegerische Versorgung sowie die Herausforderungen für das Gesundheitssystem betrachtet.

  • Epidemiologische Situation von Demenzerkrankungen in Deutschland
  • Gesundheitliche Folgen von Demenz für die Betroffenen
  • Belastungen und Bedürfnisse pflegender Angehöriger
  • Mögliche Präventionsmaßnahmen
  • Herausforderungen für das Versorgungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Demenz im Kontext der demographischen Entwicklung Deutschlands heraus. Die Kapitel 1.1 und 1.2 definieren den Begriff der Epidemiologie, erläutern relevante Maßzahlen und beleuchten die gesellschaftliche Bedeutung von Demenzerkrankungen. Kapitel 2 bietet eine detaillierte Einordnung des Krankheitsbildes Demenz, inklusive der Formen, Stadien und epidemiologischen Daten. Im Kapitel 3 werden die gesundheitlichen Folgen von Demenz für die Betroffenen sowie mögliche Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen besprochen. Kapitel 4 widmet sich der Situation pflegender Angehöriger und analysiert die Belastungen, die mit der Pflege von Demenzkranken verbunden sind. Des Weiteren werden wichtige Hilfsangebote für Angehörige vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den zentralen Themen Demenz, Epidemiologie, Gesundheitssituation, Pflegende Angehörige, Versorgungssituation, Prävention und Demographische Entwicklung. Die Arbeit beleuchtet den Forschungsbereich der Demenz und die daraus resultierenden Herausforderungen für das Gesundheitssystem.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Epidemiologie und Gesundheitssituation von Demenzerkrankten und Konsequenzen für pflegende Angehoerige
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
1,0
Autor
Marion Kristen (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
22
No. de catálogo
V41156
ISBN (Ebook)
9783638394840
Idioma
Alemán
Etiqueta
Epidemiologie Gesundheitssituation Demenzerkrankten Konsequenzen Angehoerige
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marion Kristen (Autor), 2005, Epidemiologie und Gesundheitssituation von Demenzerkrankten und Konsequenzen für pflegende Angehoerige, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41156
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint