Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition

Entwicklung eines Kurskonzepts für die Primärprävention im Handlungsfeld Bewegungsgewohnheiten

Titre: Entwicklung eines Kurskonzepts für die Primärprävention im Handlungsfeld Bewegungsgewohnheiten

Dossier / Travail , 2017 , 24 Pages , Note: 0,8

Autor:in: Irina Wolinski (Auteur)

Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Bezeichnung des Kursangebotes lautet: „Ein aktiver Rücken wird dich später entzücken!“.
Der Titel der Intervention fordert den Leser auf, seinen Rücken zu aktivieren. Dies bedeutet, dass eine sportliche Aktivität, die die Muskulatur des Rückens sowie des gesamten Körpers stärkt, angestrebt werden soll. Einen motivierenden Aspekt sollen die Worte „wird dich später entzücken“ hervorrufen. Die Primärprävention zielt auf Maßnahmen ab, die Krankheiten und ihre Entstehung verhindern oder verlangsamen sollen.

Möglichen Risikofaktoren soll durch Verhaltensänderung frühzeitig entgegengewirkt werden, um die Zukunft des Individuums positiv zu beeinflussen. Die Worte „wird“ und „später“ verdeutlichen die Zukunft.

Das Kursangebot bezieht sich auf das Handlungsfeld Bewegungsgewohnheiten. Die Kursinhalte werden entsprechend des Präventionsprinzips „Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme“ gestaltet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUR PRÄVENTIONSMAẞNAHME
    • Bezeichnung des Kursangebotes
    • Handlungsfeld und Präventionsprinzip
    • Bedarf
    • Wirksamkeit
    • Zielgruppe
    • Ziele der Maßnahme
  • INHALTLICH-ORGANISATORISCHE GROBPLANUNG DES KURSPROGRAMMS
  • INHALTLICH-METHODISCHE DETAILPLANUNG DES KURSPROGRAMMS
  • DOKUMENTATION UND EVALUATION DES KURSPROGRAMMS
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Planung eines Präventionskurses zur Vermeidung von Rückenschmerzen. Das Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern durch gezielte Bewegungseinheiten und Wissensvermittlung zu einem aktiven Rücken zu verhelfen und so das Risiko für Rückenschmerzen zu reduzieren.

  • Bedarf an Prävention von Rückenschmerzen
  • Wirksamkeit von bewegungsbezogenen Interventionen
  • Definition der Zielgruppe
  • Konzeption und Planung des Kursprogramms
  • Dokumentation und Evaluation des Kurses

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel erläutert die grundlegenden Informationen zur Präventionsmaßnahme, einschließlich der Bezeichnung des Kursangebotes, des Handlungsfelds und des Präventionsprinzips. Es werden außerdem Daten zum Bedarf an Prävention von Rückenschmerzen sowie zur Wirksamkeit der Interventionen dargestellt.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit der inhaltlich-organisatorischen Grobplanung des Kursprogramms. Hier werden die zentralen Inhalte und die organisatorischen Rahmenbedingungen des Kurses definiert.
  • Im dritten Kapitel wird die inhaltlich-methodische Detailplanung des Kursprogramms vorgestellt. Hier werden die einzelnen Module und die jeweiligen didaktischen Konzepte erläutert.
  • Das vierte Kapitel widmet sich der Dokumentation und Evaluation des Kursprogramms. Hier werden die Methoden zur Erhebung und Auswertung der Daten vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind Rückenschmerzen, Prävention, Bewegungsgewohnheiten, Intervention, Kursprogramm, Zielgruppe, Bedarf, Wirksamkeit, Dokumentation, Evaluation.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung eines Kurskonzepts für die Primärprävention im Handlungsfeld Bewegungsgewohnheiten
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Cours
Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung
Note
0,8
Auteur
Irina Wolinski (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
24
N° de catalogue
V412040
ISBN (ebook)
9783668633308
ISBN (Livre)
9783668633315
Langue
allemand
mots-clé
Konzept Strategie Gesundheitsförderung individuell individuelle Gesundheitsförderung Prävention Primärprävention Kurskonzept Präventionsmaßnahme Handlungsfeld Bewegung Planung Kursprogramm Rückenschmerzen Grobplanung Detailplanung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Irina Wolinski (Auteur), 2017, Entwicklung eines Kurskonzepts für die Primärprävention im Handlungsfeld Bewegungsgewohnheiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412040
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint