Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Motive von Studierenden zur Wahl des Studienganges Erziehungswissenschaft

Ein Forschungsbericht

Titre: Motive von Studierenden zur Wahl des Studienganges Erziehungswissenschaft

Dossier / Travail , 2009 , 17 Pages , Note: 3

Autor:in: Silja Becker (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Interviews wurden im Rahmen eines Online-Seminars durchgeführt. Unter der Forschungsfrage „Welche Motive hatten Studierende der Pädagogik für ihre Studienwahl?“ wurden von einer Arbeitsgruppe insgesamt zehn Interviews, teilweise per Chat, durchgeführt. Für diesen Forschungsbericht haben wir uns auf das Material von sechs Interviews beschränkt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Das Material
    • Interviewleitfaden
  • Methodisches Vorgehen
  • Resultate
    • Dokumentation des Vorgehens
    • Kategorienbildung für die Themenorientierte Inhaltsanalyse
      • Kategoriensystem
      • Ankerbeispiele
      • Paraphrasierung
      • Die Kategorien zur skalierenden Inhaltsanalyse der drei wichtigsten Hauptkategorien
      • Material (exemplarisch)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Forschungsbericht untersucht die Motive von Studierenden für die Wahl des Studiengangs Erziehungswissenschaft. Ziel ist es, Einblicke in die Entscheidungsprozesse der Studierenden zu gewinnen und zu analysieren, welche Faktoren und Umstände ihre Studienwahl beeinflusst haben. Die Studie konzentriert sich auf die Erfahrungen und Erwartungen der Studierenden vor Beginn ihres Studiums sowie auf die Bewertung ihrer Studienwahl im Nachhinein.

  • Motive und Entscheidungsprozesse bei der Studienwahl
  • Vorstellungen und Erwartungen an das Erziehungswissenschaft-Studium
  • Bewertung der Studienwahl im Nachhinein
  • Einfluss von Vorerfahrungen und Informiertheit auf die Studienwahl
  • Zusammenhang zwischen Erwartungen und tatsächlichen Erfahrungen im Studium

Zusammenfassung der Kapitel

Das Material

Dieser Abschnitt stellt das Interviewmaterial vor, das in Form von zehn Interviews mit Studierenden des Studiengangs Pädagogik erhoben wurde. Die Interviews wurden im Rahmen eines Online-Seminars durchgeführt und umfassen Fragen zu den Motiven, Einflussfaktoren und Erfahrungen der Studierenden im Hinblick auf ihre Studienwahl. Für diesen Forschungsbericht wurden sechs Interviews ausgewählt.

Methodisches Vorgehen

Der Forschungsbericht erläutert die methodische Vorgehensweise bei der Analyse des Interviewmaterials. Die Interviews wurden zunächst sorgfältig exploriert, um interessante Hinweise und Themen zu identifizieren. Anschließend wurde ein Kategoriensystem entwickelt, das für die Themenorientierte Inhaltsanalyse des Materials verwendet wurde. Die Kategorien wurden durch mehrmalige Überarbeitung und Anpassung an das Material optimiert.

Resultate

In diesem Abschnitt werden die Ergebnisse der Inhaltsanalyse vorgestellt. Die Analyse konzentriert sich auf die Kategorien mit den meisten Zuordnungen und bietet einen Überblick über die Motive und Erfahrungen der Studierenden. Der Bericht beleuchtet die verschiedenen Vorstellungen, Erwartungen und Vorerfahrungen der Studierenden sowie den Einfluss von Informiertheit auf ihre Studienwahl. Es wird auch auf den Zusammenhang zwischen den Erwartungen der Studierenden und ihren tatsächlichen Erfahrungen im Studium eingegangen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche des Forschungsberichts umfassen: Studienwahlmotive, Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Erwartungen, Vorstellungen, Informiertheit, Vorerfahrungen, Inhaltsanalyse, qualitativ, Interview, online-Seminar, MAXQDA.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Motive von Studierenden zur Wahl des Studienganges Erziehungswissenschaft
Sous-titre
Ein Forschungsbericht
Université
University of Marburg  (Erziwhungswissenschaften)
Note
3
Auteur
Silja Becker (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
17
N° de catalogue
V412103
ISBN (ebook)
9783668633735
ISBN (Livre)
9783668633742
Langue
allemand
mots-clé
Empirische Sozialforschung Interviewauswertung MAXQDA Kodierung Codierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Silja Becker (Auteur), 2009, Motive von Studierenden zur Wahl des Studienganges Erziehungswissenschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412103
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint