Spannungs- und Drehfeldmessung an Schuko- und CEE-Steckdose (Unterweisung Elektroniker/in)


Instruction / Enseignement, 2018

13 Pages, Note: 2,0

Anonyme


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Rahmenbedingungen
1.1 Vorbildung des Auszubildenden
1.2 Hinweise zum Arbeitsschutz
1.3 Benötigtes Werkzeug
1.4 Benötigtes Material

2. Didaktische Vorüberlegungen
2.1 Begründung der Themenwahl
2.2 Leitziel
2.3 Richtziel
2.4 Grobziel
2.5 Feinziel
2.6 Kognitiver Bereich
2.7 Psychomotorischer Bereich
2.8 Affektiver Bereich
2.9 Lernzielkontrolle
2.10 Erfolgssicherung

3. Didaktische Prinzipien
3.1 Zielklarheit
3.2 Fasslichkeit des Lernstoffes
3.3 Praxisnähe
3.4 Erfolgssicherung

4. Ausbildungsmethode
4.1 Vorbereitung des Lehrlings
4.2 Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand
4.3 Vervollkommung und Festigung des Gelernten
4.4 Arbeitszergliederung

5. Kontrollfragen

6. Literaturverzeichnis

7. Anhang

1. Rahmenbedingungen

Das Thema der Unterweisung wurde in Anlehnung an die „Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroniker/in“ gewählt. Lfd. Nr.: 11 / „Messen und Analysieren“ (siehe Anhang)

Der zur Unterweisung benötigte Arbeitsplatz zum Messen und Analysieren wurde vom Ausbilder vorbereitet. Auf einer MDF-Platte wurden zwei Stromkreise für die Messungen aufgebaut. Einer besteht aus einer B16A Leitungsschutzschalter und einer Schuko-Steckdose und der andere aus einem Motorschutzschalter und einer 16A CEE-Steckdose. Des Weiteren wurde ein Drehstromasynchron Motor bereitgestellt um das Drehfeld der CEE-Steckdose besser zu veranschaulichen. Für die Funktionskontrolle der Schuko- Steckdose wurde eine Schreibtischlampe bereitgestellt.

1.1 Vorbildung des Auszubildenden

Der Auszubildende befindet sich auf der einjährigen Berufsfachschule für Elektronik im ersten Halbjahr.

Dort konnte er erste grundlegende Kenntnisse über den fachgerechten Umgang mit Werkzeugen und deren Handhabung, die zu der Unterweisung notwendig sind, erlernen. Der Auszubildende kennt:

- Die Unfallverhütungsvorschriften.
- Die fünf Sicherheitsregeln.
- Die in der Unterweisung benötigten Werkzeuge, Prüf- und Messgeräte.

1.2 Hinweise zum Arbeitsschutz

Der Auszubildende wird darauf hingewiesen, dass er zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz auf einen sachgemäßen Umgang mit dem Werkzeug (Schraubendreher, BENNING DUSPOL und BEHA UNITEST) zu achten hat.

1.3 Benötigtes Werkzeug

Folgendes Werkzeug wird für diesen Arbeitsauftrag benötigt:

- BENNING DUSPOL analog.
- BEHA UNITEST DR100.
- Schraubendreher.

1.4 Benötigtes Material

Zu den Messungen muss folgendes Material vorhanden sein:

- Übungsbrett.
- Infoblatt und Prüfprotokoll.
- Drehstromasynchronmotor.
- Schreibtischlampe.

2. Didaktische Vorüberlegungen

2.1 Begründung der Themenwahl

Ich habe mir das Thema „Spannungs- und Drehfeldmessung an Schuko- und CEE Steckdose“ ausgesucht, da es im späteren Verlauf eines Elektronikers zum Alltag gehört und aus meiner Sicht dabei oft mit zu viel Leichtsinn gearbeitet wird und die Wichtigkeit der Messungen unterschätzt werden.

2.2 Leitziel

Der Auszubildende soll alle nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten erlangen, um als Elektroniker erfolgreich die Ausbildung abzuschließen.

2.3 Richtziel

Der Auszubildende soll in der Lage sein, selbstständig Messungen an der elektrischen Anlage durchzuführen.

2.4 Grobziel

Der Auszubildende soll selbstständig Spannung und Drehfeld messen und die Ergebnisse fachgerecht bewerten können.

2.5 Feinziel

Der Auszubildende wird die Fähigkeit erwerben, selbstständig an unter Spannung stehenden Bauteilen elektrische Größen zu messen und diese fachgerecht zu protokollieren.

2.6 Kognitiver Bereich

Der Auszubildende soll verstehen, warum es wichtig ist fein und säuberlich mit den gestellten Materialien zu arbeiten. Der Auszubildende kennt:

- Die richtige Handhabung des benötigten Werkzeugs.
- Die verschiedenen Funktionsprinzipien der Messgeräte.
- Den Sinn der Messungen.

Der Auszubildende lernt weiterhin:

- Die Richtwerte der verschiedenen Messungen.
- Die Vorgehensweise bei Unterscheidungen zu den Richtwerten.
- Dass bei einer Messung der Kontakt zwischen Messgerät und Messstelle sauber sein muss.
- Dass alle gemessenen Größen in ein Protokoll eingetragen werden müssen.

2.7 Psychomotorischer Bereich

Der Auszubildende lernt durch wiederholendes Üben den fachgerechten Umgang mit dem Messen von verschiedenen Steckdosen. Die Fingerfertigkeit und Handhabung für die erforderlichen Arbeitsabläufe sollen sich entwickeln, da diese zum alltäglichen Arbeitsablauf des Auszubildenden gehören.

2.8 Affektiver Bereich

Der Auszubildende soll ein Gefühl dafür bekommen, dass der verantwortungsvolle Umgang mit Steckdosenmessungen wichtig ist, da bei falschen oder unsauberen Messungen z.B. Brand- oder Kurzschlussgefahr entsteht. Weiterhin sollen bei dem Auszubildenden:

- Arbeitsfreude und Motivation geweckt werden.
- Ordnungssinn geschult werden.

2.9 Lernzielkontrolle

Wenn der Auszubildende in der Lage ist die im Unterweisungsrahmen gestellte Aufgabe unter Berücksichtigung aller Sicherheitsaspekte selbstständig auszuführen, kann das Lernziel als erfolgreich anerkannt werden.

2.10 Erfolgssicherung

Durch Wiederholung und Anwendung des Erlernten wird der Lernerfolg gefestigt. Dies wird in der Unterweisung durch das selbständige Anwenden des Gelernten durch den Auszubildenden sichergestellt. Der Ausbilder überwacht und greift nur gegebenenfalls korrigierend ein.

3. Didaktische Prinzipien

3.1 Zielklarheit

Als Ausbilder möchte ich dem Auszubildenden eine Ausbildung bieten, die seinem Alter und seinem Kenntnisstand entsprechend ist.

3.2 Fasslichkeit des Lernstoffes

Ich werde das Ausbildungstempo und den Schwierigkeitsgrad seinen persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten anpassen, um den Auszubildenden nicht zu über- oder unterfordern.

3.3 Praxisnähe

Damit dem Auszubildenden der Sinn des Gelernten in der Praxis bewusst wird, soll der Lernstoff einen so engen Bezug zur Praxis wie möglich haben.

3.4 Erfolgssicherung

Da dieser Ausbildungsvorgang klar durchstrukturiert ist, fällt es dem Auszubildenden leichter, das gelernte Wissen selbstständig zu wiederholen und zu verinnerlichen. Um am Ende der Unterweisung den Lernerfolg nochmals zu kontrollieren, werde ich ihm Fragen zu der Unterweisung stellen.

[...]

Fin de l'extrait de 13 pages

Résumé des informations

Titre
Spannungs- und Drehfeldmessung an Schuko- und CEE-Steckdose (Unterweisung Elektroniker/in)
Université
Chamber of Trades and Crafts Freiburg
Note
2,0
Année
2018
Pages
13
N° de catalogue
V412250
ISBN (ebook)
9783668655508
ISBN (Livre)
9783668655515
Taille d'un fichier
909 KB
Langue
allemand
Mots clés
spannungs-, drehfeldmessung, schuko-, cee-steckdose, unterweisung, elektroniker/in, mechatroniker, Aevo, Ada, Elektro, Bestehen, Messung
Citation du texte
Anonyme, 2018, Spannungs- und Drehfeldmessung an Schuko- und CEE-Steckdose (Unterweisung Elektroniker/in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412250

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Spannungs- und Drehfeldmessung an Schuko- und CEE-Steckdose (Unterweisung Elektroniker/in)



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur