Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración

Bearbeitung des Posteingangs (Unterweisung Büromanagement)

Título: Bearbeitung des Posteingangs (Unterweisung Büromanagement)

Instrucción , 2018 , 6 Páginas

Autor:in: Thomas Busch (Autor)

Formación de instructores: Profesiones Comerciales / Administración
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dem Auszubildenden sind gemäß Ausbildungsordnung für Kaufleute für Büromanagement bürowirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln. Das Ziel der Unterweisung ist es, den Auszubildenden zu befähigen, den täglichen Posteingang selbständig und korrekt zu bearbeiten, so dass keine allgemeine Kontrolle durch den Vorgesetzten mehr notwendig ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Angaben zum Auszubildenden
    • Kenntnisstand des Auszubildenden in der Ausbildung
  • Unterweisungsort
  • Zeitpunkt und Zeitbedarf der Unterweisung
    • Zeitpunkt
    • Dauer
  • Arbeitsmittel
  • Didaktische Analyse
    • Bedeutung der Thematik für eine Unterweisung
  • Angabe zu den Lernzielen
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
      • Kognitive Feinlernziele
      • Affektive Feinlernziele
      • Psychomotorische Feinlernziele
  • Motivation
    • indirekte (extrinsische) Motivation
    • direkte (intrinsische) Motivation
  • Angaben zu den angestrebten Kompetenzen
    • Fachkompetenz
    • Methodenkompetenz
    • Sozialkompetenz
  • Methodische Analyse
    • Wahl und Begründung der Unterweisungsmethode
  • Durchführung
    • Ablauf der Unterweisung
  • Lernerfolgskontrolle
  • Abschluss
  • Folgethema aus dem Rahmenplan
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text behandelt die Unterweisung eines Auszubildenden im Bereich der Posteingangsbearbeitung. Ziel ist es, dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die selbstständige und korrekte Bearbeitung des täglichen Posteingangs zu vermitteln.

  • Vermittlung von bürowirtschaftlichen Kenntnissen und Fähigkeiten
  • Steigerung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung des Auszubildenden
  • Entwicklung von kognitiven, affektiven und psychomotorischen Fähigkeiten im Bereich der Posteingangsbearbeitung
  • Förderung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz des Auszubildenden
  • Anwendung der modifizierten 4-Stufen-Methode als Unterweisungsmethode

Zusammenfassung der Kapitel

  • Angaben zum Auszubildenden: Vorstellung des Auszubildenden Herrn R, seiner Ausbildungssituation und seiner Vorkenntnisse.
  • Unterweisungsort: Beschreibung des Besprechungsraums, in dem die Unterweisung stattfindet.
  • Zeitpunkt und Zeitbedarf der Unterweisung: Angabe des Termins und der Dauer der Unterweisung.
  • Arbeitsmittel: Auflistung der benötigten Materialien für die Unterweisung.
  • Didaktische Analyse: Beschreibung der Bedeutung der Thematik und der angewandten Prinzipien.
  • Angabe zu den Lernzielen: Definition der Richt-, Grob- und Feinlernziele der Unterweisung.
  • Motivation: Analyse der direkten und indirekten Motivationsfaktoren für den Auszubildenden.
  • Angaben zu den angestrebten Kompetenzen: Beschreibung der zu erwerbenden Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz.
  • Methodische Analyse: Wahl und Begründung der modifizierten 4-Stufen-Methode als Unterweisungsmethode.
  • Durchführung: Beschreibung des Ablaufs der Unterweisung anhand der 4-Stufen-Methode.
  • Lernerfolgskontrolle: Beschreibung der Vorgehensweise bei der Erfolgskontrolle des Auszubildenden.
  • Abschluss: Informationen über die abschließenden Maßnahmen nach der Unterweisung.
  • Folgethema aus dem Rahmenlehrplan: Nennung des Themas für die nächste Unterweisung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Posteingangsbearbeitung, Auszubildender, Unterweisung, Lernziele, Motivation, Kompetenzen, Didaktik, Methodische Analyse, Durchführung, Lernerfolgskontrolle, Rahmenlehrplan.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Bearbeitung des Posteingangs (Unterweisung Büromanagement)
Autor
Thomas Busch (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
6
No. de catálogo
V412435
ISBN (Ebook)
9783668646315
ISBN (Libro)
9783668646322
Idioma
Alemán
Etiqueta
bearbeitung posteingangs unterweisung büromanagement AdA Ausbildereignungsprüfung Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Busch (Autor), 2018, Bearbeitung des Posteingangs (Unterweisung Büromanagement), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412435
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint