Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Library Science, Information- / Documentation Science

Agilität in Hochschulbibliotheken. Agile Methoden für eine bibliothekarische Organisationsentwicklung

Title: Agilität in Hochschulbibliotheken. Agile Methoden für eine bibliothekarische Organisationsentwicklung

Bachelor Thesis , 2017 , 52 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: Anonym (Author)

Library Science, Information- / Documentation Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dem Kontext der Forschungsfrage "Wie agil lassen sich Bibliotheksorganisationen gestalten?" ist das Ziel der Arbeit die Bestätigung oder Ablehnung der Hauptthese: Der Einsatz von agilen Methoden ist auch im Bibliotheksbereich möglich und sinnvoll.

Das behandelte Forschungsthema ist in dem Bereich Organisationsmanagement von aktuellem Interesse. Die Agilität in Bibliotheken ist ein noch wenig erforschtes Phänomen, das wichtige Forschungslücken beinhaltet, welche mittels dieser Arbeit ausgefüllt werden können.

Die Bibliotheken und unter anderem auch die Hochschulbibliotheken erleben durch das Auftreten neuer Technologien und die Entstehung eines globalen Informationsmarktes einen tiefgreifenden Wandel. Die Veränderung betrifft die äußeren sowie die inneren Organisationsformen der Hochschulbibliotheken, als Folge davon befinden sich bibliothekarische Dienstleistungen, Strukturen und Prozesse im Umbruch. Es muss aber betont werden, dass eine Zukunftsperspektive von Bibliotheken grundsätzlich nicht als garantiert gelten kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
    • 1.1 Forschungsfrage
    • 1.2 Forschungsgegenstand
    • 1.3 Vorgehen
    • 1.4 Struktur der Arbeit
  • 2 Hochschulbibliotheken im Wandel
    • 2.1 Herausforderung der VUKA-Welt
    • 2.2 Wandel von Funktionen und Aufgaben
    • 2.3 Entwicklung der Organisationsstruktur
    • 2.4 Entwicklung des Bibliotheksmanagements
  • 3 Agilität
    • 3.1 Die Entstehung agiler Ansätze
    • 3.2 Das agile Manifest und seine Grundprinzipien
    • 3.3 Agile Organisation
    • 3.4 Agile Methoden
      • 3.4.1 Scrum
      • 3.4.2 Design Thinking
      • 3.4.3 Gegenüberstellung Scrum und Design Thinking
    • 3.5 Vorteile agiler Methoden
    • 3.6 Beispiele aus Bibliotheken
  • 4 Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der Agilität in Hochschulbibliotheken und untersucht, inwieweit sich Bibliotheksorganisationen agil gestalten lassen. Das Hauptziel ist die Analyse der Agilität in diesem Kontext und die Erforschung von agilen Methoden für eine bibliothekarische Organisationsentwicklung. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob der Einsatz von agilen Methoden im Bibliotheksbereich möglich und sinnvoll ist.

  • Herausforderungen für Bibliotheken in der VUKA-Welt
  • Die Bedeutung des agilen Manifests für Hochschulbibliotheken
  • Die Implementierung agiler Methoden in Bibliotheken
  • Die Vorteile agiler Methoden in Bibliothekskontexten
  • Beispiele für agile Organisationsformen in Bibliotheken

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie den Forschungsgegenstand vor. Es wird erläutert, wie die Arbeit aufgebaut ist und welche Fragen im Fokus stehen. Kapitel 2 beleuchtet den Wandel, den Hochschulbibliotheken durchlaufen, und die Herausforderungen der VUKA-Welt. Es wird der Wandel von Funktionen und Aufgaben sowie die Entwicklung der Organisationsstruktur und des Bibliotheksmanagements analysiert.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Thema der Agilität. Es werden die Entstehung agiler Ansätze, das agile Manifest und seine Grundprinzipien sowie agile Organisationsformen beleuchtet. Des Weiteren werden verschiedene agile Methoden wie Scrum und Design Thinking vorgestellt und verglichen. Die Vorteile agiler Methoden werden diskutiert und Beispiele aus Bibliotheken werden aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Agilität, Hochschulbibliotheken, Organisationsentwicklung, agile Methoden, VUKA-Welt, Scrum, Design Thinking, Bibliotheksmanagement, Wandel, Herausforderung.

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
Agilität in Hochschulbibliotheken. Agile Methoden für eine bibliothekarische Organisationsentwicklung
College
University of Applied Sciences Potsdam
Grade
1,9
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
52
Catalog Number
V412515
ISBN (eBook)
9783668635920
ISBN (Book)
9783668635937
Language
German
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Agilität in Hochschulbibliotheken. Agile Methoden für eine bibliothekarische Organisationsentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412515
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint