Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Turismo - Otros

Wattwanderungen als lokales touristisches Angebot für die Hotellerie auf Föhr. Risiken, Potenziale und Zielgruppen

Título: Wattwanderungen als lokales touristisches Angebot für die Hotellerie auf Föhr. Risiken, Potenziale und Zielgruppen

Trabajo Escrito , 2018 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Turismo - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zunächst werden für diese Arbeit relevante Fachbegriffe definiert und erläutert sowie die touristische Destination Föhr vorgestellt, um das allgemeine Verständnis zu sichern. Anschließend wird das Wattenmeer mit seinen Eigenschaften und den anthropogenen Einflüssen dargestellt, um daraufhin einen Einblick in das touristische Angebot Wattwanderungen zu geben und die Zielgruppen dieses Angebots zu definieren. Des Weiteren wird die Vermarktung der Wattwanderungen durch die Hotellerie vertieft, um abschließend das Erarbeitete zusammenzufassen und weitere Frage- und Problemstellungen offenzulegen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Eröffnung
  • Theoretischer Hintergrund
  • Darstellung der touristischen Destination Föhr
  • Darstellung des Wattenmeers
    • Eigenschaften des Wattenmeers
    • Anthropogene Einflüsse
  • Wattwanderung als lokales touristisches Angebot auf Föhr
    • Darstellung des touristischen Angebots Wattwanderung
    • Zielgruppen
    • Vermarktung durch die Hotellerie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Wattwanderungen als touristisches Angebot der Föhrer Hotellerie. Ziel ist die Analyse der damit verbundenen Risiken und Potenziale sowie der relevanten Zielgruppen. Die Arbeit stützt sich auf Literaturrecherche und eine Befragung eines Mitarbeiters der Föhr Tourismus GmbH.

  • Analyse der Wattwanderung als lokales touristisches Angebot auf Föhr
  • Identifizierung der Risiken und Potenziale von Wattwanderungen für die Hotellerie
  • Definition der Zielgruppen für Wattwanderungen
  • Untersuchung der Vermarktungsstrategien der Hotellerie im Bezug auf Wattwanderungen
  • Bewertung der Bedeutung des Wattenmeeres für den Tourismus auf Föhr

Zusammenfassung der Kapitel

Eröffnung: Die Einleitung führt in die Thematik der Wattwanderungen als touristisches Angebot auf Föhr ein. Sie beschreibt die Besonderheit der Gezeiten an der Nordsee und deren Einfluss auf den Tourismus. Die Bedeutung des Wattenmeeres als Naturphänomen und dessen touristische Vermarktung durch Wattwanderungen wird hervorgehoben. Die Arbeit fokussiert auf die Analyse der Risiken, Potenziale und Zielgruppen dieses Angebots für die lokale Hotellerie auf Föhr. Die Methodik, die auf Literaturrecherche und einer Befragung basiert, wird kurz angerissen.

Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel legt den theoretischen Rahmen der Arbeit fest. Der Tourismus wird als komplexes System definiert, und die verschiedenen Motivationsgruppen für touristische Nachfrage nach Kaspar werden erläutert. Der Fokus liegt auf den physischen und psychischen Motiven, die Touristen dazu bewegen, einen Urlaub an der Nordsee und damit verbundene Aktivitäten wie Wattwanderungen zu unternehmen. Dies bildet die Grundlage für das Verständnis der Zielgruppen und ihrer Bedürfnisse.

Schlüsselwörter

Wattwanderung, Föhr, Tourismus, Hotellerie, Wattenmeer, Gezeiten, Risiken, Potenziale, Zielgruppen, Vermarktung, Nordsee, Naturtourismus, Marketing, Befragung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Wattwanderungen als touristisches Angebot der Föhrer Hotellerie

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert Wattwanderungen als touristisches Angebot der Hotellerie auf der Insel Föhr. Im Fokus stehen die Risiken und Potenziale dieses Angebots sowie die relevanten Zielgruppen und Vermarktungsstrategien.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit umfasst die Darstellung der touristischen Destination Föhr und des Wattenmeeres, inklusive anthropogener Einflüsse. Sie analysiert die Wattwanderung als lokales touristisches Angebot, untersucht die Zielgruppen und die Vermarktung durch die Hotellerie, und bewertet die Bedeutung des Wattenmeeres für den Föhrer Tourismus.

Welche Methoden wurden angewendet?

Die Arbeit basiert auf Literaturrecherche und einer Befragung eines Mitarbeiters der Föhr Tourismus GmbH.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die Wattwanderung als touristisches Angebot auf Föhr zu analysieren, Risiken und Potenziale für die Hotellerie zu identifizieren, die Zielgruppen zu definieren und die Vermarktungsstrategien zu untersuchen. Zusätzlich wird die Bedeutung des Wattenmeeres für den Tourismus auf Föhr bewertet.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in die Kapitel: Eröffnung, Theoretischer Hintergrund, Darstellung der touristischen Destination Föhr, Darstellung des Wattenmeeres (inkl. Eigenschaften und anthropogener Einflüsse), Wattwanderung als lokales touristisches Angebot auf Föhr (inkl. Darstellung des Angebots, Zielgruppen und Vermarktung durch die Hotellerie), und Fazit.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Wattwanderung, Föhr, Tourismus, Hotellerie, Wattenmeer, Gezeiten, Risiken, Potenziale, Zielgruppen, Vermarktung, Nordsee, Naturtourismus, Marketing, Befragung.

Was wird im Kapitel "Theoretischer Hintergrund" behandelt?

Dieses Kapitel definiert den Tourismus als komplexes System und erläutert verschiedene Motivationsgruppen für touristische Nachfrage, insbesondere physische und psychische Motive für einen Urlaub an der Nordsee und Aktivitäten wie Wattwanderungen. Dies dient dem Verständnis der Zielgruppen und ihrer Bedürfnisse.

Was wird in der Einleitung (Eröffnung) beschrieben?

Die Einleitung führt in die Thematik der Wattwanderungen als touristisches Angebot auf Föhr ein, beschreibt die Besonderheit der Gezeiten und deren Einfluss auf den Tourismus, hebt die Bedeutung des Wattenmeeres hervor und skizziert die Methodik der Arbeit.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Wattwanderungen als lokales touristisches Angebot für die Hotellerie auf Föhr. Risiken, Potenziale und Zielgruppen
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
21
No. de catálogo
V412542
ISBN (Ebook)
9783668640320
ISBN (Libro)
9783668640337
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wattwanderung Föhr Tourismus touristisches Angebot Zielgruppenanalyse Potenziale Zielgruppen Riskiken Hotellerie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Wattwanderungen als lokales touristisches Angebot für die Hotellerie auf Föhr. Risiken, Potenziale und Zielgruppen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412542
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint