Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Ziele, Aufgaben und Funktionen des gebäudebezogenen Flächenmanagements bei Gewerbeimmobilien

Title: Ziele, Aufgaben und Funktionen des gebäudebezogenen Flächenmanagements bei Gewerbeimmobilien

Term Paper , 2011 , 45 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Phil Reitz (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unternehmen und Organisationen müssen sich aufgrund hoher Kosten heute zwangsläufig mit der Analyse von Kosteneinsparungspotenzialen beschäftigen. Das Gebäudemanagement bildet nach den Personalkosten in der heutigen Zeit den größten Kostenfaktor in Unternehmen. Nur wenige Unternehmen wissen trotz genauer Kostenkontrolle in Produktion und Verwaltung genau, wie viel jeden Monat an Kosten für Flächenbereitstellungen, Ver- und Entsorgung, Instandhaltung, Reinigung und Bewachung ihrer Gebäude eingespart werden könnte.

In dieser Ausarbeitung wird beginnend mit Begriffsdefinitionen weiter auf rechtlichen Anforderungen des Flächenmanagement eingegangen. Der in der DIN 32736 vorgenommenen Einordnung des Flächenmanagement als vierte Säule des Gebäudemanagement wird in dieser Arbeit gefolgt. Ziele und Aufgaben des Flächenmanagement werden erläutert und in den Ablauf des Flächenmanagement eingebunden. Um diese zu verdeutlichen endet die Ausarbeitung mit beispielhaften Darstellungen des Flächenmanagement.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Definition Flächenmanagement
    • 2.1 Definition von Flächen und Rauminhalten nach DIN 277-1 und 277-2
    • 2.2 Rechtliche Anforderungen an das Flächenmanagement
  • 3 Einordnung des Flächenmanagement im Gebäudemanagement
    • 3.1 Technisches Gebäudemanagement
    • 3.2 Kaufmännisches Gebäudemanagement
    • 3.3 Infrastrukturelles Gebäudemanagement
    • 3.4 Flächenmanagement
  • 4 Gliederung des Flächenmanagement
    • 4.1 Nutzerorientiertes Flächenmanagement
    • 4.2 Anlagenorientiertes Flächenmanagement
    • 4.3 Immobilienwirtschaftlich orientiertes Flächenmanagement
    • 4.4 Serviceorientiertes Flächenmanagement
    • 4.5 Dokumentation und Einbindung von CAFM Systemen
  • 5 Ziele des Flächenmanagement
    • 5.1 Ziele aus Sicht des Mieters/ Nutzers
    • 5.2 Ziele aus Sicht des Vermieters
  • 6 Aufgaben des Flächenmanagement
    • 6.1 Reinigungssteuerung
    • 6.2 Umzugssteuerung
  • 7 Abläufe im Rahmen des Flächenmanagement
    • 7.1 Strategische Planung
    • 7.2 Erfassung des Flächenbestandes
    • 7.3 Ermittlung des Flächenbedarfs
    • 7.4 Planung des Flächenbestandes
    • 7.5 Optimierung des Flächenbestandes
  • 8 Flächenmanagement im Wandel
  • 9 Flächenmanagement im Beispiel
    • 9.1 Flächenmanagement bei Büroimmobilien
    • 9.2 Modernes Flächenmanagement am Beispiel der British Telecom
    • 9.3 Flächenmanagement von Industriestandorten am Beispiel Carl Zeiss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit dem Flächenmanagement bei Gewerbeimmobilien. Ziel ist es, die Bedeutung des Flächenmanagement im Kontext des Gebäudemanagement aufzuzeigen und die verschiedenen Aspekte des Flächenmanagement zu erläutern.

  • Definition und Einordnung des Flächenmanagement
  • Ziele und Aufgaben des Flächenmanagement
  • Abläufe im Flächenmanagement
  • Flächenmanagement im Wandel
  • Beispiele für das Flächenmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt in die Thematik des Flächenmanagements ein und verdeutlicht die Bedeutung des Gebäudemanagements als Kostenfaktor in Unternehmen.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel wird der Begriff des Flächenmanagement definiert und die Bedeutung der DIN 277-1 und 277-2 für die Definition von Flächen und Rauminhalten hervorgehoben.
  • Kapitel 3: Die Einordnung des Flächenmanagement im Gebäudemanagement wird erläutert, wobei die vier Säulen des Gebäudemanagement (technisches, kaufmännisches, infrastrukturelles und Flächenmanagement) vorgestellt werden.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Gliederung des Flächenmanagement, wobei verschiedene Ansätze wie nutzerorientiertes, anlagenorientiertes und immobilienwirtschaftlich orientiertes Flächenmanagement dargestellt werden.
  • Kapitel 5: Die Ziele des Flächenmanagement werden aus Sicht des Mieters/ Nutzers und des Vermieters betrachtet.
  • Kapitel 6: In diesem Kapitel werden die Aufgaben des Flächenmanagement erläutert, mit einem Fokus auf die Bereiche Reinigungssteuerung und Umzugssteuerung.
  • Kapitel 7: Die Abläufe im Rahmen des Flächenmanagement werden beleuchtet, beginnend mit der strategischen Planung und endend mit der Optimierung des Flächenbestandes.
  • Kapitel 8: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Wandel des Flächenmanagement und den Herausforderungen, die sich durch neue Technologien und Trends ergeben.
  • Kapitel 9: In diesem Kapitel werden verschiedene Beispiele für das Flächenmanagement in der Praxis vorgestellt, wie beispielsweise das Flächenmanagement bei Büroimmobilien, bei British Telecom und bei Carl Zeiss.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Ausarbeitung sind Flächenmanagement, Gebäudemanagement, Gewerbeimmobilien, Flächenproduktivität, Wertsteigerung, DIN 277, Nutzerorientierung, Anlagenorientierung, Immobilienwirtschaft, Serviceorientierung, CAFM, Reinigungssteuerung, Umzugssteuerung, Strategische Planung, Flächenbestand, Flächenbedarf, Optimierung, Wandel, Büroimmobilien, British Telecom, Carl Zeiss.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Ziele, Aufgaben und Funktionen des gebäudebezogenen Flächenmanagements bei Gewerbeimmobilien
Grade
2,0
Author
Phil Reitz (Author)
Publication Year
2011
Pages
45
Catalog Number
V412577
ISBN (eBook)
9783668636903
ISBN (Book)
9783668636910
Language
German
Tags
Immobilien Marketing Flächenmanagements Gewerbeimmobilien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Phil Reitz (Author), 2011, Ziele, Aufgaben und Funktionen des gebäudebezogenen Flächenmanagements bei Gewerbeimmobilien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412577
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint