Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale

Umgang mit psychisch Kranken in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Fortschritt für den heutigen Stand der Dinge oder eine Behinderung unserer Entwicklung?

Titre: Umgang mit psychisch Kranken in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Fortschritt für den heutigen Stand der Dinge oder eine Behinderung unserer Entwicklung?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2016 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Sally Christof (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unvergessen und nach wie vor von großer Präsenz gezeichnet, werden auch heute noch an vielen Stellen Sachverhalte der Verbrechen des Nationalsozialismus aufgegriffen. In jeglicher Hinsicht befinden wir uns hier in der dunkelsten Zeit der deutschen Geschichte. Auch in heutiger Zeit müssen wir uns dabei mit überaus unangenehmen Gedanken und Tatsachen auseinander setzen, bei denen es vielleicht einfacher wäre, sie in den Hintergrund zu drängen.

Aus diesem Grund möchte ich mich mit dieser Seminararbeit abermals damit beschäftigen und die Frage „Umgang mit psychisch Kranken in der Zeit des Nationalsozialismus – ein Fortschritt für den heutigen Stand der Dinge oder eine Behinderung unserer Entwicklung?“ aufklärend bearbeiten. Hierbei werde ich zunächst in den theoretischen Bereich des Themas eintauchen und sowohl einige Begriffe klären, als auch definieren. Hierbei werde ich an einigen Stellen einen Vergleich zwischen der Zeit des Nationalsozialismus und der heutigen ziehen. Als Hauptschwerpunkt meiner Arbeit möchte ich den generellen Umgang mit psychisch Kranken, damals wie heute, beleuchten. Im Fortgang werde ich mich mit den Folgen und damit der Beantwortung meiner eingangs gestellten Frage, auseinander setzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Psychisch Kranke in der Zeit des Nationalsozialismus
    • Definition psychisch Kranker in der NS-Zeit
      • "The survival of the fittest" - Rassenhygiene im deutschen Reich
      • Umgang mit psychisch Kranken im Nationalsozialismus
    • Psychisch Kranke in der Gegenwart
      • Definition psychisch Kranker in der Gegenwart
      • Umgang mit psychisch Kranken in der Gegenwart
      • Die Psychiatrien in der Gegenwart
  • Umgang mit psychisch Kranken in der Zeit des Nationalsozialismus – ein Fortschritt für den heutigen Stand der Dinge oder eine Behinderung unserer Entwicklung?
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob der Umgang mit psychisch Kranken in der Zeit des Nationalsozialismus einen Fortschritt für den heutigen Stand der Dinge darstellt oder unsere Entwicklung behindert hat. Dazu werden zunächst die Definitionen psychisch Kranker in der NS-Zeit und in der Gegenwart beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Umgang mit psychisch Kranken, sowohl damals als auch heute.

  • Definition von psychisch Kranken in der NS-Zeit
  • Die Rolle der Rassenhygiene im NS-Regime
  • Umgang mit psychisch Kranken in der Zeit des Nationalsozialismus
  • Vergleich des Umgangs mit psychisch Kranken in der Gegenwart
  • Die Folgen der NS-Zeit für den Umgang mit psychisch Kranken heute

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage zur Beziehung zwischen dem Umgang mit psychisch Kranken in der NS-Zeit und der Gegenwart. Das zweite Kapitel beleuchtet die Definition von psychisch Kranken in der NS-Zeit, insbesondere im Kontext der Rassenhygiene. Es wird auf die Euthanasie und die Tötung von "unwertem Leben" eingegangen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Situation psychisch Kranker in der Gegenwart und stellt einen Vergleich zum NS-Regime auf. Es werden die Definitionen von psychischen Erkrankungen, der Umgang mit Betroffenen und die Entwicklungen in der Psychiatrie betrachtet. Das vierte Kapitel widmet sich der Analyse, inwiefern der Umgang mit psychisch Kranken in der NS-Zeit einen Fortschritt für die Gegenwart darstellt oder unsere Entwicklung behindert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Psychisch Kranke, Nationalsozialismus, Rassenhygiene, Euthanasie, "unwertes Leben", Sozialdarwinismus, "survival of the fittest", Umgang mit psychisch Kranken, Gegenwart, Vergleich, Entwicklung, Folgen. Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der NS-Zeit im Kontext der Behandlung psychisch Kranker und untersucht die Auswirkungen auf die heutige Zeit.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Umgang mit psychisch Kranken in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Fortschritt für den heutigen Stand der Dinge oder eine Behinderung unserer Entwicklung?
Université
University of Cooperative Education Breitenbrunn
Note
2,0
Auteur
Sally Christof (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
14
N° de catalogue
V412598
ISBN (ebook)
9783668642157
ISBN (Livre)
9783668642164
Langue
allemand
mots-clé
Hitler NS-Zeit Nazi-Deutschland Psychatrie Menschen mit Behinderung Vergleich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sally Christof (Auteur), 2016, Umgang mit psychisch Kranken in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Fortschritt für den heutigen Stand der Dinge oder eine Behinderung unserer Entwicklung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412598
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint