Thema:
Kunden bei der Wahl verschiedener Kontovollmachten beraten
I. Rahmenbedingungen
1. Adressatenanalyse:
2. Ausbildungsort:
3. Unterweisungszeitpunkt und Dauer:
II. Didaktische Analyse
1. Thema der Unterweisung:
2. Formulierung der Lernziele:
...
Inhaltsverzeichnis
- Rahmenbedingungen
- Adressatenanalyse
- Ausbildungsort
- Unterweisungszeitpunkt und Dauer
- Didaktische Analyse
- Thema der Unterweisung
- Formulierung der Lernziele
- Richtlernziel
- Groblernziel
- Operrationalisierte Feinlernziele
- Umsetzung von Schlüsselqualifikationen
- Gliederung in Lernschritte
- Methodische Analyse
- Methodische Festlegung
- Verwandte Medien
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um Kunden bei der Wahl verschiedener Kontovollmachten zu beraten. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung des Wissens im realen Arbeitsumfeld.
- Vermittlung von theoretischem Wissen über Kontovollmachten
- Praktische Anwendung der Kenntnisse durch gemeinsames Üben und selbstständiges Arbeiten
- Entwicklung von Schlüsselqualifikationen wie Konzentration, Sorgfalt und Leistungsbereitschaft
- Einführung in die Vier-Stufen-Methode als didaktisches Konzept
- Anwendung verschiedener Lernmedien und -hilfsmittel
Zusammenfassung der Kapitel
Rahmenbedingungen
Dieser Abschnitt beleuchtet die Rahmenbedingungen der Unterweisung. Er beschreibt den Adressaten (Auszubildenden), den Ausbildungsort, sowie den Zeitpunkt und die Dauer der Unterweisung.
Didaktische Analyse
In diesem Kapitel wird das Thema der Unterweisung, "Kunden über Verfügungsberechtigungen beraten", genauer beleuchtet. Es werden Lernziele definiert, die Kompetenzen, die in dieser Unterweisung vermittelt werden sollen, werden erläutert. Zudem wird die Methode der Unterweisung, die Vier-Stufen-Methode, vorgestellt.
Methodische Analyse
Dieser Abschnitt beschreibt die methodische Vorgehensweise bei der Unterweisung. Die Vier-Stufen-Methode wird detailliert erklärt und die einzelnen Phasen werden aufgezeigt. Zudem werden die relevanten Medien und Lernhilfsmittel vorgestellt.
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter dieser Unterweisung sind: Kontovollmacht, Einzelvollmacht, gemeinschaftliche Vollmacht, Verfügungsberechtigung, Beratung, Vier-Stufen-Methode, Lernziele, Schlüsselqualifikationen, Ausbildungsmittel.
- Citar trabajo
- Jens Stieler (Autor), 2005, Kunden bei der Wahl verschiedener Kontovollmachten beraten (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41269