Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Marketing-Scorecard. Ein Instrument des Marketingcontrolling

Title: Marketing-Scorecard. Ein Instrument des Marketingcontrolling

Research Paper (undergraduate) , 2018 , 32 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Annabell Domke (Author), Setareh Sartipi (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anfang der neunziger Jahre wurde das Konzept der Balanced Scorecardvon Robert S. Kaplan, Professor an der Harvard Business School, und David P. Norton, Gründer und Geschäftsführer des Nolan Norton Instituts, in Zusammenarbeit mit zwölf, auf dem Gebiet des Performance Measurements führenden amerikanischen Großunternehmenentwickelt. Dem Wesen nach ist die Balanced Scorecard ein Kennzahlensystem und hat in der Unternehmenspraxis seit ihrer Entwicklung große Anerkennung gefunden. Sie wird inzwischen auch von zahlreichen Unternehmen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen erfolgreich angewendet. Die bis dahin einseitige monetäre Orientierung bei der Erstellung der Scorecard sollte durch die Balanced Scorecard, die einer besseren Beurteilung der Unternehmenswertschöpfung dienen sollte, eine Relativierung erfahren und um ein ausgewogenes Set an geeigneten finanziellen und nicht finanziellen Messgrößen erweitert werden. Dabei bezieht sich die Ausgewogenheit („balanced“) des Scorecard-Ansatzes auf die Berücksichtigung von kurz-und langfristigen Zielen, monetären und nicht monetären Kennzahlen, Spät-und Frühindikatoren und externen und internen Perspektiven, wodurch die genannte Ausgewogenheit der Ziele realisiert werden soll.

Das große Interesse, das dem Konzept der Balanced Scorecard bis heute entgegengebracht wird, liegt in einer Reihe von Managementproblemen begründet. Das turbulente und dynamische Unternehmensumfeld erfordert eine schnelle und effektive Implementierung der vom Top-Management erarbeiteten Strategien. Gerade in diesem Zusammenhang bestehen oftmals erhebliche Defizite, da die Umsetzung vager strategischer Aussagen in konkrete und messbare Zielformulierungen und Maßnahmen eine große Herausforderung darstellt, die ausgearbeiteten Strategien den Mitarbeitenden kaum verständlich kommuniziert werden können, wodurch kein gemeinsames Strategieverständnis im Unternehmen entstehen kann und das vielfach fehlende bereichsübergreifende Denken eine erforderliche gemeinsame Strategierealisierung verhindert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung der Scorecard für das Marketingcontrolling
  • Ableitung und Funktionsweise einer Marketing-Scorecard
    • Die Perspektiven der Marketing-Scorecard
    • Vorgehensweise bei der Entwicklung
    • Beispiel einer Scorecard im Marketing
    • Einführung einer Balanced-Scorecard in Marketing und Vertrieb
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Anwendung und Bedeutung der Marketing-Scorecard im Marketingcontrolling. Sie beleuchtet die verschiedenen Perspektiven und Funktionen der Scorecard sowie deren praktische Anwendung in der Marketingpraxis. Die Arbeit zeigt die Vorteile und Herausforderungen bei der Implementierung einer Marketing-Scorecard auf.

  • Die Bedeutung der Scorecard für das Marketingcontrolling
  • Die verschiedenen Perspektiven der Marketing-Scorecard
  • Die praktische Anwendung der Scorecard im Marketing
  • Die Herausforderungen bei der Implementierung einer Marketing-Scorecard
  • Die Vorteile der Scorecard für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der Marketing-Scorecard im Kontext des Marketingcontrollings dar und erläutert den Aufbau der Arbeit.

Bedeutung der Scorecard für das Marketingcontrolling

Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung der Scorecard für das Marketingcontrolling und beleuchtet deren Rolle bei der Steuerung und Kontrolle von Marketingaktivitäten.

Ableitung und Funktionsweise einer Marketing-Scorecard

Dieses Kapitel erläutert die Ableitung und Funktionsweise einer Marketing-Scorecard. Es geht auf die verschiedenen Perspektiven ein, die bei der Entwicklung einer Scorecard zu berücksichtigen sind, und beschreibt die Vorgehensweise bei der Erstellung. Weiterhin wird ein Beispiel für eine Scorecard im Marketing vorgestellt.

Schlüsselwörter

Marketingcontrolling, Marketing-Scorecard, Balanced Scorecard, Key Performance Indicator (KPI), Return on Investment (ROI), Marketingstrategie, Marketingziele, Performancemessung, Steuerung von Marketingaktivitäten

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Marketing-Scorecard. Ein Instrument des Marketingcontrolling
College
University of Technology, Business and Design Wismar  (Wirtschaftswissenschaften)
Grade
2,0
Authors
Annabell Domke (Author), Setareh Sartipi (Author)
Publication Year
2018
Pages
32
Catalog Number
V412801
ISBN (eBook)
9783668639263
ISBN (Book)
9783668639270
Language
German
Tags
Marketing Controlling Marketingcontrolling Scorecard Kennzahlen Kennzahlensystem Strategische Planung Marketingplanung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annabell Domke (Author), Setareh Sartipi (Author), 2018, Marketing-Scorecard. Ein Instrument des Marketingcontrolling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412801
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint