Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Code-Switching bei russischsprachigen Migranten in Deutschland

Title: Code-Switching bei russischsprachigen Migranten in Deutschland

Term Paper , 2009 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Natalia Gubergritz (Author)

Speech Science / Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Oft hört man beispielsweise Russlanddeutsche, die nach Zerfall der Sowjetunion zurück nach Deutschland immigriert sind, in einer „Mischsprache“ miteinander reden, und innerhalb einer Äußerung deutsch und russisch abwechselnd verwenden. Dieses interessante Phänomen nennt sich in der Linguistik Code-Switching. Dieses Code-Switching, insbesondere im Bezug auf russischsprachige Migranten, die in Deutschland leben, soll nun der Gegenstand dieser Arbeit sein. Im Folgenden soll der Begriff und die Definition des Code-Switching in der Forschung untersucht, eine Abgrenzung zur Entlehnung geschafft und geklärt werden, welche Auslöser es für dieses Phänomen gibt, und wie Konstruktionen der deutsch-russischen Mischsprache zustande kommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Begrifflichkeit und Definition
  • Code-Switching vs. Entlehnung
  • Das Code-Switching bei russischsprachigen Migranten
    • Wie entsteht Code-Switching? – Soziolinguistischer Ansatz
    • Wie entsteht Code-Switching? – Psycholinguistischer Ansatz
    • Wie entsteht Code-Switching? – Grammatikalischer Aspekt
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Code-Switching bei russischsprachigen Migranten in Deutschland. Sie untersucht den Begriff und die Definition des Code-Switching, grenzt ihn von Entlehnung ab und analysiert die Auslöser für dieses Phänomen.

  • Begriff und Definition von Code-Switching
  • Abgrenzung von Code-Switching und Entlehnung
  • Soziolinguistische, psycholinguistische und grammatikalische Aspekte des Code-Switching
  • Konstruktion der deutsch-russischen Mischsprache
  • Bedeutung des Code-Switching für die kulturelle Identität von Migranten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Kontext von Migration und Sprachkontakt in Deutschland und führt das Phänomen des Code-Switching bei russischsprachigen Migranten ein.

Zur Begrifflichkeit und Definition: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Begriffs „Bilingualismus“ in der Linguistik und zeigt die unterschiedlichen Ansätze zur Definition von Code-Switching.

Code-Switching vs. Entlehnung: Dieses Kapitel grenzt Code-Switching von Entlehnung ab, um die Unterschiede zwischen diesen Sprachkontaktphänomenen zu verdeutlichen.

Das Code-Switching bei russischsprachigen Migranten: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Ansätze zur Entstehung von Code-Switching, nämlich den soziolinguistischen, den psycholinguistischen und den grammatikalischen Aspekt.

Schlüsselwörter

Code-Switching, Bilingualismus, russischsprachige Migranten, Sprachkontakt, deutsch-russische Mischsprache, Soziolinguistik, Psycholinguistik, Grammatik.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Code-Switching bei russischsprachigen Migranten in Deutschland
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald
Grade
1,7
Author
Natalia Gubergritz (Author)
Publication Year
2009
Pages
20
Catalog Number
V412992
ISBN (eBook)
9783668645059
ISBN (Book)
9783668645066
Language
German
Tags
Codeswitching sprachwissenschaft deutsch russisch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natalia Gubergritz (Author), 2009, Code-Switching bei russischsprachigen Migranten in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412992
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint