Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Mass Media

Onlinekontaktbörsen und Internetbeziehungen. Ein Phänomen des digitalen Zeitalters

Title: Onlinekontaktbörsen und Internetbeziehungen. Ein Phänomen des digitalen Zeitalters

Term Paper , 2011 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Natalia Gubergritz (Author)

Communications - Mass Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inzwischen ist nicht nur das Kennenlernen online zum Alltag geworden, sondern man hört auch immer häufiger von sogenannten Netzbeziehungen, also Beziehungen, die rein internetbasiert durch computervermittelte Kommunikation geschehen. Doch warum hoffen die Singles auf die erfolgreiche Partnersuche im Internet? Wie kommt es, dass Menschen sich sogar online verlieben, ohne den Gegenüber jemals gesehen zu haben? Wie wird bei Netzbeziehungen Intimität und Liebe hergestellt, wenn die Kommunikation auf rein sprachlicher Ebene geschieht und weitere parasprachliche Kanäle, wie Mimik, Gestik und Berührungen fehlen? All diese Fragen wird diese Arbeit versuchen zu beantworten. Hierfür muss zuerst der Begriff der Beziehung definiert werden, damit man eine reale von einer virtuellen Beziehung abgrenzen kann. Erst dann kann man betrachten, wie sich das Kennenlernen im Netz vollzieht und welche sprachlichen Attribute dazu führen, dass ein Mensch sich online verliebt. Dies wird anhand einiger Beispiele von Nutzern solcher Online-Singlebörsen erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Partnersuche im Netz
    • Beziehungsdefinition und - Entwicklung
  • Liebe im Netz
    • Der Liebesdiskurs im Netz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Online-Kontaktbörsen und Internetbeziehungen im digitalen Zeitalter. Sie untersucht, wie sich das Internet als Medium für die Partnersuche etabliert hat und wie sich Beziehungen im Netz entwickeln und gestalten.

  • Definition und Entwicklung von Beziehungen
  • Partnersuche im Netz und die Rolle von Online-Kontaktbörsen
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten von Internetbeziehungen
  • Der Einfluss von Online-Kommunikation auf Intimität und Liebe
  • Die Bedeutung von Sprachlichen Merkmalen in Internetbeziehungen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Partnersuche im Netz heraus und beleuchtet die wachsende Bedeutung von Online-Kontaktbörsen in der heutigen Gesellschaft.

Im Kapitel „Partnersuche im Netz“ wird der Begriff der Beziehung definiert und es werden verschiedene Aspekte der Online-Partnersuche untersucht, wie zum Beispiel die Motivation der Nutzer, die spezifischen Herausforderungen und die Unterschiede zur traditionellen Partnersuche.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Online-Dating, Internetbeziehungen, Beziehungsdefinition, Online-Kommunikation, Intimität, Liebe, Sprachliche Merkmale, Online-Kontaktbörsen, Singlebörsen, Netzbeziehungen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Onlinekontaktbörsen und Internetbeziehungen. Ein Phänomen des digitalen Zeitalters
College
Technical University of Berlin
Grade
2,0
Author
Natalia Gubergritz (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V412996
ISBN (eBook)
9783668639720
ISBN (Book)
9783668639737
Language
German
Tags
Medien Internetkommunikation liebesdiskurs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natalia Gubergritz (Author), 2011, Onlinekontaktbörsen und Internetbeziehungen. Ein Phänomen des digitalen Zeitalters, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412996
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint