Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Medios masivos

Onlinekontaktbörsen und Internetbeziehungen. Ein Phänomen des digitalen Zeitalters

Título: Onlinekontaktbörsen und Internetbeziehungen. Ein Phänomen des digitalen Zeitalters

Trabajo Escrito , 2011 , 15 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Natalia Gubergritz (Autor)

Medios / Comunicación - Medios masivos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Inzwischen ist nicht nur das Kennenlernen online zum Alltag geworden, sondern man hört auch immer häufiger von sogenannten Netzbeziehungen, also Beziehungen, die rein internetbasiert durch computervermittelte Kommunikation geschehen. Doch warum hoffen die Singles auf die erfolgreiche Partnersuche im Internet? Wie kommt es, dass Menschen sich sogar online verlieben, ohne den Gegenüber jemals gesehen zu haben? Wie wird bei Netzbeziehungen Intimität und Liebe hergestellt, wenn die Kommunikation auf rein sprachlicher Ebene geschieht und weitere parasprachliche Kanäle, wie Mimik, Gestik und Berührungen fehlen? All diese Fragen wird diese Arbeit versuchen zu beantworten. Hierfür muss zuerst der Begriff der Beziehung definiert werden, damit man eine reale von einer virtuellen Beziehung abgrenzen kann. Erst dann kann man betrachten, wie sich das Kennenlernen im Netz vollzieht und welche sprachlichen Attribute dazu führen, dass ein Mensch sich online verliebt. Dies wird anhand einiger Beispiele von Nutzern solcher Online-Singlebörsen erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Partnersuche im Netz
    • Beziehungsdefinition und - Entwicklung
  • Liebe im Netz
    • Der Liebesdiskurs im Netz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Online-Kontaktbörsen und Internetbeziehungen im digitalen Zeitalter. Sie untersucht, wie sich das Internet als Medium für die Partnersuche etabliert hat und wie sich Beziehungen im Netz entwickeln und gestalten.

  • Definition und Entwicklung von Beziehungen
  • Partnersuche im Netz und die Rolle von Online-Kontaktbörsen
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten von Internetbeziehungen
  • Der Einfluss von Online-Kommunikation auf Intimität und Liebe
  • Die Bedeutung von Sprachlichen Merkmalen in Internetbeziehungen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Partnersuche im Netz heraus und beleuchtet die wachsende Bedeutung von Online-Kontaktbörsen in der heutigen Gesellschaft.

Im Kapitel „Partnersuche im Netz“ wird der Begriff der Beziehung definiert und es werden verschiedene Aspekte der Online-Partnersuche untersucht, wie zum Beispiel die Motivation der Nutzer, die spezifischen Herausforderungen und die Unterschiede zur traditionellen Partnersuche.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Online-Dating, Internetbeziehungen, Beziehungsdefinition, Online-Kommunikation, Intimität, Liebe, Sprachliche Merkmale, Online-Kontaktbörsen, Singlebörsen, Netzbeziehungen.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Onlinekontaktbörsen und Internetbeziehungen. Ein Phänomen des digitalen Zeitalters
Universidad
Technical University of Berlin
Calificación
2,0
Autor
Natalia Gubergritz (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
15
No. de catálogo
V412996
ISBN (Ebook)
9783668639720
ISBN (Libro)
9783668639737
Idioma
Alemán
Etiqueta
Medien Internetkommunikation liebesdiskurs
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Natalia Gubergritz (Autor), 2011, Onlinekontaktbörsen und Internetbeziehungen. Ein Phänomen des digitalen Zeitalters, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412996
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint