Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Architecture / Histoire de l'architecture, Entretien des monuments

Hans von Burghausen - Architektenwerk im Ganzen

Titre: Hans von Burghausen - Architektenwerk im Ganzen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 36 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Barbara Ostermaier (Auteur)

Art - Architecture / Histoire de l'architecture, Entretien des monuments
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll ein Überblick über Leben und Werk des bayrischen spätgotischen Baumeisters Hans von Burghausen gegeben werden. Seine Bauwerke werden vorgestellt und beschrieben, wobei sich die Beschreibung weitgehend auf die ihm zugeschriebenen Bauteile konzentrieren wird. Es soll aufgrund der aktuellen Forschungsmeinung eine Zuschreibung eben dieser von ihm betreuten Bauanteile vorgenommen werden. Zum Abschluss wird ein Vergleich der Bauten untereinander durchgeführt, wobei versucht wird, die für Hans von Burghausen typischen Bauelemente herauszustellen. Die Arbeit soll auch einen Überblick über die unterschiedlichen Auffassungen der relevanten Autoren geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hans von Burghausen Leben und Werk
    • Namensproblem und biographische Daten
  • Bauten
    • St. Martin Landshut
      • Bauchronik
      • Baubeschreibung
        • Grundriss
        • Innenraum
        • Aussenbau
    • Heilig Geist Spitalkirche Landshut
      • Bauchronik
      • Baubeschreibung
        • Grundriss
        • Innenraum
        • Aussenbau
    • Franziskanerkirche Salzburg
      • Bauchronik
      • Baubeschreibung
        • Grundriss
        • Innenraum
        • Aussenbau
    • St. Nikolaus Neuötting
      • Bauchronik
      • Baubeschreibung
        • Grundriss
        • Innenraum
        • Aussenbau
    • St. Jakob Wasserburg
      • Bauchronik
      • Baubeschreibung
        • Grundriss
        • Innenraum
        • Aussenbau
    • St. Jakob Straubing
      • Bauchronik
      • Baubeschreibung
        • Grundriss
        • Innenraum
        • Aussenbau
    • Karmelitenkirche Straubing
      • Bauchronik
      • Baubeschreibung
        • Grundriss
        • Innenraum
        • Aussenbau
  • Vergleich und Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit soll einen umfassenden Überblick über das Leben und Werk des bayerischen Spätgotikbaumeisters Hans von Burghausen bieten. Sie präsentiert und beschreibt seine Bauten mit besonderem Fokus auf die ihm zugeschriebenen Bauteile. Basierend auf der aktuellen Forschungsmeinung erfolgt eine Zuschreibung der Bauabschnitte, die er betreute. Zum Abschluss wird ein Vergleich der Bauten durchgeführt, um die für Hans von Burghausen typischen Elemente zu identifizieren. Die Arbeit bietet zudem einen Überblick über die unterschiedlichen Ansichten relevanter Autoren.

  • Leben und Werk des Hans von Burghausen
  • Analyse der Bauten und ihrer architektonischen Merkmale
  • Zuschreibung von Bauabschnitten basierend auf aktuellem Forschungsstand
  • Vergleich der Bauten und Herausarbeitung typischer Elemente
  • Darstellung unterschiedlicher wissenschaftlicher Interpretationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt das Ziel und den Umfang der Untersuchung dar.
  • Hans von Burghausen Leben und Werk: Dieses Kapitel beleuchtet die Quellenlage und die biographischen Daten des Hans von Burghausen. Es geht auf das Namensproblem ein und beleuchtet verschiedene Interpretationen der Quellen.
  • Bauten: Dieser Abschnitt behandelt die einzelnen Bauten von Hans von Burghausen. Für jede Kirche werden die Bauchronik und eine detaillierte Beschreibung des Grundrisses, des Innenraums und des Aussenbaus dargestellt. Die Kapitel fokussieren auf die von Hans von Burghausen betreuten Teile der jeweiligen Bauten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Leben und Werk des spätgotischen Baumeisters Hans von Burghausen. Sie untersucht seine Bauwerke, insbesondere St. Martin in Landshut, Heilig Geist Spitalkirche in Landshut, Franziskanerkirche in Salzburg, St. Nikolaus in Neuötting, St. Jakob in Wasserburg und St. Jakob in Straubing sowie die Karmelitenkirche in Straubing. Wesentliche Themen sind die Architektur der Spätgotik, Baustile, Bauchroniken, Baugeschichte, Bauplastik und Werkzuschreibungen.

Fin de l'extrait de 36 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Hans von Burghausen - Architektenwerk im Ganzen
Université
University of Passau  (Lehrstuhl für Kunstgeschichte)
Cours
Deutsche Architektur der Spätgotik
Note
2,0
Auteur
Barbara Ostermaier (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
36
N° de catalogue
V41310
ISBN (ebook)
9783638395960
Langue
allemand
mots-clé
Hans Burghausen Architektenwerk Ganzen Deutsche Architektur Spätgotik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Barbara Ostermaier (Auteur), 2003, Hans von Burghausen - Architektenwerk im Ganzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41310
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint