Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Projektmanagement am Praxisbeispiel des Lahn-Dill-Kreises

Ein Transferreport

Titre: Projektmanagement am Praxisbeispiel des Lahn-Dill-Kreises

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2014 , 12 Pages , Note: 2,4

Autor:in: Christina Bischoff-Moos (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Anschluss an das Seminar ‚Projektmanagement‘ ist ein Transfer-Dokumentations-Report zu erstellen. Der Report soll aufzeigen, wie der Studierende das Thema Projektmanagement auf das eigene Unternehmen sowie das eigens ausgewählte Projekt umsetzen kann.

Zuerst wird erläutert, wie das Thema Projektmanagement beim Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreis zur Anwendung kommt. Hier wird genauer auf die Umsetzung und die Bedeutung sowie den Nutzen eingegangen.
Im folgenden Kapitel soll die Vorphase des zu managenden Projektes dargestellt werden.
Die angegliederten Unterkapitel beziehen sich auf die Einordnung und Strukturierung des Projekts innerhalb des bestehenden Unternehmens. Weiterhin wird der sich aus dem Projekt ergebende Nutzen für das Unternehmen beleuchtet. Die Schwerpunkte liegen hier auf der Projektorganisation und dem Projektstrukturplan.

Abschließend werden im Fazit die Kernaussagen dieses Transfer-Dokumentations-Reports zusammengefasst und in Bezug auf die Zielstellung der Arbeit reflektiert. Letztendlich wird ein Ausblick auf noch zu erledigende Aufgaben gegeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Projektmanagement beim Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreis
    • Umsetzung
    • Bedeutung und Nutzen
  • Vorphase des Projektes
    • Einordnung / Strukturierung des Projektes ins Unternehmensumfeld
    • Nutzen des Projektes für das Unternehmen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Transfer-Dokumentationsreport hat zum Ziel, die Anwendung des Themas Projektmanagement im Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert die Umsetzung des Projektmanagements innerhalb der Kreisverwaltung und beleuchtet die Bedeutung und den Nutzen für die einzelnen Fachbereiche.

  • Anwendung des Projektmanagements im Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
  • Bedeutung und Nutzen des Projektmanagements für die Kreisverwaltung
  • Einordnung und Strukturierung eines ausgewählten Projekts
  • Nutzen des ausgewählten Projekts für das Unternehmen
  • Kernaussagen des Reports und Reflexion der Zielstellung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Report beginnt mit einer Einleitung, die den Zweck und den Aufbau der Arbeit erläutert. Es wird betont, wie der Studierende das Thema Projektmanagement auf das eigene Unternehmen und ein spezifisches Projekt übertragen kann.

Projektmanagement beim Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreis

Dieses Kapitel widmet sich der Anwendung des Projektmanagements im Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises. Es liefert einen Überblick über den Aufbau der Kreisverwaltung und erläutert, wie das Projektmanagement auf die unterschiedlichen Fachbereiche und Abteilungen projiziert werden kann. Weiterhin wird die Bedeutung und der Nutzen des Projektmanagements für die Kreisverwaltung beleuchtet.

Vorphase des Projektes

Im dritten Kapitel wird die Vorphase eines spezifischen Projekts, der „Reorganisation des Aktenplanes der Abteilung Gesundheit des Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises", vorgestellt. Es werden die einzelnen Projektphasen (Vor-, Definitions-, Planungs-, Realisierungs- und Abschlussphase) beschrieben und deren Aufgaben erläutert.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, Kreisausschuss, Lahn-Dill-Kreis, Kreisverwaltung, Fachbereiche, Abteilungen, Projektorganisation, Projektstrukturplan, Projektphasen, Reorganisation, Aktenplan, Gesundheit.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Projektmanagement am Praxisbeispiel des Lahn-Dill-Kreises
Sous-titre
Ein Transferreport
Université
Steinbeis University Berlin  (Steinbeis Business Academy)
Note
2,4
Auteur
Christina Bischoff-Moos (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
12
N° de catalogue
V413312
ISBN (ebook)
9783668649699
Langue
allemand
mots-clé
Projektmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christina Bischoff-Moos (Auteur), 2014, Projektmanagement am Praxisbeispiel des Lahn-Dill-Kreises, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/413312
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint