Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Proche-Orient

Katharina die Große und ihre Ansiedlungspolitik. Ein Märchen mit Happy End?

Titre: Katharina die Große und ihre Ansiedlungspolitik. Ein Märchen mit Happy End?

Dossier / Travail , 2016 , 12 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Politique - Région: Proche-Orient
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema dieser Arbeit stellt für viele Menschen in Deutschland einen wichtigen Teil ihrer familiären und kulturellen Geschichte dar – die Russlanddeutschen. Wer sind diese Menschen, von denen im Jahr 2011 etwa 3,2 Millionen angaben im Zuge der Aussiedler- bzw. Spätaussiedlerpolitik der CDU unter Helmut Kohl in ihre Heimat zurückgekehrt zu sein?

In dieser Arbeit wird näher auf die historische Grundlage eingegangen, welche Katharina die Große legte und mithilfe derer sich die sogenannten „deutschen Volkszugehörigen“ überhaupt in Russland, bzw. auf damaligem russischen Gebiet, ansiedeln durften. Es wird auf Katharinas Inspirationen bezüglich dieser besonderen Politik eingegangen, die von ihr geschaffene rechtliche Grundlage, ihre Ziele. Dabei sollen auch die Gründe und Probleme der Auswanderer beachtet und ein besonderes Augenmerk auf die Diskrepanz zwischen Imagination und Realität beider Seiten gelegt werden um schlussendlich ein Fazit über den Unterschied zwischen Traum und Realität ziehen zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Katharina die Große
  • Wieso Ansiedlungspolitik?
  • Anregungen
    • I. Manifest 1762
    • II. Manifest 1763
  • Ziele der Ansiedlungspolitik
  • Wer siedelte aus? Gründe für die Auswanderung
  • Probleme der Auswanderung
  • Bedingungen für die Einwanderung
    • Werber
    • Auswanderungsverbote
    • Siedlungsgebiete
  • Ziele erreicht?...
  • Fazit...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text beleuchtet die Ansiedlungspolitik Katharinas der Großen und untersucht die historischen Hintergründe, die rechtlichen Grundlagen und die Ziele dieser Politik. Er beleuchtet auch die Gründe und Probleme der Auswanderung aus der Sicht der Einwanderer und die Diskrepanz zwischen den Erwartungen der Auswanderer und der Realität in Russland.

  • Katharinas Ansiedlungspolitik und ihre Ziele
  • Die rechtliche Grundlage der Ansiedlungspolitik
  • Die Gründe für die Auswanderung aus der Sicht der Einwanderer
  • Die Herausforderungen und Probleme der Einwanderung
  • Die Auswirkungen der Ansiedlungspolitik auf Russland und die Einwanderer

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer kurzen Einführung in die Bedeutung von Katharina der Großen, um den historischen Kontext der Ansiedlungspolitik zu beleuchten. Er geht dann auf die Ideen und Theorien hinter der Ansiedlungspolitik im europäischen Raum ein und erklärt die Rolle des Merkantilismus in diesem Zusammenhang. Im Anschluss werden die beiden Manifeste von Katharina der Großen vorgestellt, die die Einwanderung nach Russland förderten. Der Text beleuchtet die Bedingungen, die Ansiedlern geboten wurden, sowie die Ziele und Vorteile der Ansiedlungspolitik für Russland. Abschließend werden die Gründe und Herausforderungen der Auswanderung aus der Sicht der Einwanderer beleuchtet.

Schlüsselwörter

Katharina die Große, Ansiedlungspolitik, Merkantilismus, Manifeste, Einwanderung, Auswanderung, Russland, Deutschland, Russlanddeutsche, Volkszugehörige, Geschichte, Freie Religionsausübung, Steuerfreiheit, Selbstverwaltungsrecht, Militärdienst, Bevölkerungspolitik, Wirtschaftliche Entwicklung, Soziale Auswirkungen.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Katharina die Große und ihre Ansiedlungspolitik. Ein Märchen mit Happy End?
Université
University of Potsdam  (Slavistik)
Cours
Der Mann, den man „Katharina“ nennt: Katharina II. und ihre Epoche
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
12
N° de catalogue
V413396
ISBN (ebook)
9783668643734
ISBN (Livre)
9783668643741
Langue
allemand
mots-clé
Katharina die Große Russistik Slavistik russische Geschichte Zarin Zarin Katharina Russland Sophie von Anhalt-Zerbst Kaiserin Katharina Kaiserin von Russland Kaiserin Geschichte Russlanddeutsche Russen in Deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Katharina die Große und ihre Ansiedlungspolitik. Ein Märchen mit Happy End?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/413396
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint