Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Inhalt und Hintergründe der Bildung des Südweststaats (Baden-Württemberg)

Title: Inhalt und Hintergründe der Bildung des Südweststaats (Baden-Württemberg)

Term Paper , 2004 , 27 Pages , Grade: ohne Benotung

Autor:in: Markus Andreas Mayer (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit stellt den Inhalt und die Hintergründe der Bildung des Südwest-Staats (Baden-Württemberg) dar (Ziffer 2) und gibt einen Überblick, ob diese Neugliederung ein Vorbild für die Neugliederung des Bundesgebietes sein könnte (Ziffer 3). In den folgenden Abschnitten werden die geschichtliche Entwicklung auf dem Gebiet des heutigen Baden-Württemberg bis zum Ende des zweiten Weltkrieges (Ziffer 2.1), die Ausgangslage nach dem zweiten Weltkrieg (Ziffer 2.2), sowie die damaligen Möglichkeiten einer Neugliederung dargestellt (Ziffer 2.3). Sodann wird beschrieben welche dieser Möglichkeiten realisiert wurde und unter welchen Umständen dies geschah.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Verzeichnis der Gesetze und anderer Vorschriften
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Gliederung
  • TEXT
  • Anlage 1: historische Landkarten
  • Anlage 2: schwer beschaffbare Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Entstehung des Südwest-Staates Baden-Württemberg im Jahr 1952, beleuchtet die Hintergründe dieser Neugliederung und untersucht, ob diese als Vorbild für eine Neugliederung des gesamten Bundesgebiets dienen könnte.

  • Die historischen und politischen Hintergründe der Bildung des Südwest-Staates
  • Die Rolle der Volksabstimmung und des zweiten Neugliederungsgesetzes
  • Die Bedeutung von Föderalismus und regionaler Identität
  • Die Frage der Übertragbarkeit des Südwest-Modells auf andere Bundesländer
  • Die Auswirkungen der Neugliederung auf die politische und gesellschaftliche Landschaft Deutschlands

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer kurzen Einführung in die Geschichte des Südwestens Deutschlands und seinen verschiedenen Landesteilen. Sie skizziert die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die zur Entstehung des Südwest-Staates führten.

Im Anschluss daran werden die zentralen Punkte des zweiten Neugliederungsgesetzes erläutert. Hierbei wird insbesondere auf die Rolle des Bundes und der beteiligten Länder bei der Gestaltung des neuen Bundeslandes eingegangen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Analyse der Volksabstimmung vom 19. Dezember 1951, die die Grundlage für die Bildung des Südwest-Staates bildete. Die Ergebnisse der Abstimmung werden diskutiert und in Bezug zu den politischen und gesellschaftlichen Strömungen der Zeit gesetzt.

Die Arbeit beleuchtet schließlich die Frage, ob das Südwest-Modell als Vorbild für eine Neugliederung des gesamten Bundesgebiets dienen könnte. Hierbei werden die Argumente für und gegen eine solche Reform abgewogen und die möglichen Auswirkungen auf die deutsche Politik und Gesellschaft diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Neugliederung, Föderalismus, Südwest-Staat, Baden-Württemberg, Volksabstimmung, Zweites Neugliederungsgesetz, regionale Identität, politische Landschaft, Geschichte Deutschlands, Bundesgebiet, Bundesländer.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Inhalt und Hintergründe der Bildung des Südweststaats (Baden-Württemberg)
College
University of the Federal Armed Forces München  (Professur für Verwaltungswissenschaft und Verwaltungsrecht)
Grade
ohne Benotung
Author
Markus Andreas Mayer (Author)
Publication Year
2004
Pages
27
Catalog Number
V41397
ISBN (eBook)
9783638396677
ISBN (Book)
9783638649520
Language
German
Tags
Inhalt Hintergründe Bildung Südweststaats
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Andreas Mayer (Author), 2004, Inhalt und Hintergründe der Bildung des Südweststaats (Baden-Württemberg), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41397
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint