Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Posguerra, Guerra Fría

Inhalt und Hintergründe der Bildung des Südweststaats (Baden-Württemberg)

Título: Inhalt und Hintergründe der Bildung des Südweststaats (Baden-Württemberg)

Trabajo Escrito , 2004 , 27 Páginas , Calificación: ohne Benotung

Autor:in: Markus Andreas Mayer (Autor)

Historia de Alemania - Posguerra, Guerra Fría
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit stellt den Inhalt und die Hintergründe der Bildung des Südwest-Staats (Baden-Württemberg) dar (Ziffer 2) und gibt einen Überblick, ob diese Neugliederung ein Vorbild für die Neugliederung des Bundesgebietes sein könnte (Ziffer 3). In den folgenden Abschnitten werden die geschichtliche Entwicklung auf dem Gebiet des heutigen Baden-Württemberg bis zum Ende des zweiten Weltkrieges (Ziffer 2.1), die Ausgangslage nach dem zweiten Weltkrieg (Ziffer 2.2), sowie die damaligen Möglichkeiten einer Neugliederung dargestellt (Ziffer 2.3). Sodann wird beschrieben welche dieser Möglichkeiten realisiert wurde und unter welchen Umständen dies geschah.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Verzeichnis der Gesetze und anderer Vorschriften
  • Abbildungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Gliederung
  • TEXT
  • Anlage 1: historische Landkarten
  • Anlage 2: schwer beschaffbare Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Entstehung des Südwest-Staates Baden-Württemberg im Jahr 1952, beleuchtet die Hintergründe dieser Neugliederung und untersucht, ob diese als Vorbild für eine Neugliederung des gesamten Bundesgebiets dienen könnte.

  • Die historischen und politischen Hintergründe der Bildung des Südwest-Staates
  • Die Rolle der Volksabstimmung und des zweiten Neugliederungsgesetzes
  • Die Bedeutung von Föderalismus und regionaler Identität
  • Die Frage der Übertragbarkeit des Südwest-Modells auf andere Bundesländer
  • Die Auswirkungen der Neugliederung auf die politische und gesellschaftliche Landschaft Deutschlands

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer kurzen Einführung in die Geschichte des Südwestens Deutschlands und seinen verschiedenen Landesteilen. Sie skizziert die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die zur Entstehung des Südwest-Staates führten.

Im Anschluss daran werden die zentralen Punkte des zweiten Neugliederungsgesetzes erläutert. Hierbei wird insbesondere auf die Rolle des Bundes und der beteiligten Länder bei der Gestaltung des neuen Bundeslandes eingegangen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Analyse der Volksabstimmung vom 19. Dezember 1951, die die Grundlage für die Bildung des Südwest-Staates bildete. Die Ergebnisse der Abstimmung werden diskutiert und in Bezug zu den politischen und gesellschaftlichen Strömungen der Zeit gesetzt.

Die Arbeit beleuchtet schließlich die Frage, ob das Südwest-Modell als Vorbild für eine Neugliederung des gesamten Bundesgebiets dienen könnte. Hierbei werden die Argumente für und gegen eine solche Reform abgewogen und die möglichen Auswirkungen auf die deutsche Politik und Gesellschaft diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Neugliederung, Föderalismus, Südwest-Staat, Baden-Württemberg, Volksabstimmung, Zweites Neugliederungsgesetz, regionale Identität, politische Landschaft, Geschichte Deutschlands, Bundesgebiet, Bundesländer.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Inhalt und Hintergründe der Bildung des Südweststaats (Baden-Württemberg)
Universidad
University of the Federal Armed Forces München  (Professur für Verwaltungswissenschaft und Verwaltungsrecht)
Calificación
ohne Benotung
Autor
Markus Andreas Mayer (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
27
No. de catálogo
V41397
ISBN (Ebook)
9783638396677
ISBN (Libro)
9783638649520
Idioma
Alemán
Etiqueta
Inhalt Hintergründe Bildung Südweststaats
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Andreas Mayer (Autor), 2004, Inhalt und Hintergründe der Bildung des Südweststaats (Baden-Württemberg), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41397
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint