Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Religión comparativa

Christliche Auferstehungstheorien mit Bezug zur Popularkultur

Título: Christliche Auferstehungstheorien mit Bezug zur Popularkultur

Presentación (Redacción) , 2017 , 11 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Joscha Kriegel (Autor)

Teología - Religión comparativa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Ausarbeitung zu dem Referatsthema „Christliche Auferstehungstheorien“ wird in Bezug auf das Referat eine weitere Ausführung der Themen erläutert. Wie bereits im Referat angedeutet, spielt die Auferstehung auch heute immer wieder eine Bedeutung. Und damit ist nicht nur der Kirchenbesuch zu Ostern gemeint oder die gezeigten Nachrichten und Filme über Jesus im Fernsehen. Nein, auch in aktuellen Romanen wie Herr der Ringe oder Harry Potter wird das Thema Auferstehung behandelt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Auferstehung Jesu Christi
    • Bedeutung für das Christentum
    • Auferstehunggeschichten in der Bibel
    • Kritik
  • Auferstehungssymbolik in der Popularkultur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung widmet sich einer tiefergehenden Analyse des Themas „Christliche Auferstehungstheorien“. Sie baut auf dem vorhergehenden Referat auf und beleuchtet die Bedeutung der Auferstehung in verschiedenen Kontexten, von der christlichen Lehre bis hin zur Popularkultur.

  • Die Bedeutung der Auferstehung Jesu Christi für den christlichen Glauben
  • Eine vergleichende Analyse der Auferstehungsgeschichten in den Evangelien nach Markus, Matthäus und Lukas
  • Kritikpunkte, die den Glauben an Christi Auferstehung in Frage stellen
  • Die Darstellung von Wiedergeburts- und Reinkarnationssymbolen in modernen Filmen und der Popularkultur
  • Zusammenfassende Betrachtungen über die Auferstehung in verschiedenen Kontexten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den Aufbau der einzelnen Kapitel. Der Fokus liegt auf der Relevanz der christlichen Auferstehungstheorie und deren Bedeutung für den Glauben.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Auferstehung für das Christentum. Es wird verdeutlicht, wie der Glaube an die Auferstehung Jesu den Grundstein für den gesamten christlichen Glauben bildet. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Auferstehung für die Entstehung des Christentums und die Hoffnung, die sie den Menschen gab.

Im dritten Kapitel werden die Auferstehungsgeschichten in den Evangelien nach Matthäus, Markus und Lukas verglichen. Es werden vier Merkmale untersucht: die Zeugen der Auferstehung, die Worte, die im Grab gewechselt wurden, wer sich im Grab aufhielt und was mit der Grababdeckung geschah. Der Vergleich zeigt sowohl Übereinstimmungen als auch Unterschiede in den Erzählungen.

Das vierte Kapitel befasst sich mit Kritikpunkten, die den Glauben an die Auferstehung Jesu in Frage stellen. Es werden die Theorien von Joachim G. Piepke und David Friedrich Strauß erläutert, welche die Auferstehung als psychische oder physische Störung der Jünger interpretieren.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Christentum, Auferstehung, Jesu Christi, Evangelien, Kritik, Popularkultur, Wiedergeburt, Reinkarnation, Symbole, moderne Filme, Theologie, Glaube.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Christliche Auferstehungstheorien mit Bezug zur Popularkultur
Universidad
University of Vechta
Curso
Unsterblichkeit der Seele - Auferstehung der Toten
Calificación
2,3
Autor
Joscha Kriegel (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
11
No. de catálogo
V414022
ISBN (Ebook)
9783668649965
ISBN (Libro)
9783668649972
Idioma
Alemán
Etiqueta
christliche auferstehungstheorien bezug popularkultur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Joscha Kriegel (Autor), 2017, Christliche Auferstehungstheorien mit Bezug zur Popularkultur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414022
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint