Während meiner gesamten religiösen Sozialisation begegneten mir viele verschiedene biblische Themen und Geschichten. Vor allem waren es die religiösen Feste, die nicht nur das Kirchenjahr, sondern auch das Kalenderjahr prägen. Doch nie wurde die Themen der fleischlichen Liebe oder der Sexualität thematisiert. Weder hörte man zu diesen Themen etwas einem Gottesdienst, noch wurde es in unseren Jugendstunden thematisiert. Irgendwann stellte ich mir die Frage, ob Liebe und Sexualität vielleicht gar nicht in der Bibel behandelt werden?
Nach meiner Konfirmation besuchte ich mit einigen gleichaltrigen Freunden die Junge Gemeinde unseres Ortes. In diesem Alter spielte auch das Thema Sexualität eine neue und wichtige Rolle in unserem Leben. Wir sprachen untereinander offen darüber. Allerdings fiel es uns sehr schwer, die Fragen, die wir hatten, laut zu stellen. Oft fehlten uns die Ansprechpartner für diese Themen - auch bzw. besonders in der Kirche. Ich blieb der jungen Gemeinde treu und wurde schließlich Mitarbeiterin.
Vor ca. drei Jahren kamen einige Konfirmanden während unserer Rüstzeit auf mich zu. Ihnen lag etwas auf dem Herzen, jedoch ging es ihnen wie mir in ihrem Alter. Sie wollten über Liebe und Sexualität sprechen, denn sie hatten Fragen. Es interessierte sie, ob und was die Bibel zu diesem Thema zu sagen hat. Nun waren wir alle in eine vollkommen neue Situation geraten. Ich selbst konnte damals als ehrenamtliche Helferin auch nicht genau sagen, was dazu in der Bibel steht. Aber dass sie etwas dazu sagt, wusste ich. Wir kamen ins Gespräch. Es war sehr vertraulich, offen und intim.
Seit dem Beginn meines Studiums in Weingarten werden mir noch öfter solche Fragen gestellt. Um zukünftig ein kompetenterer Gesprächspartner sein zu können, der mir vor meinem Studium der Religionspädagogik fehlte, möchte ich in dieser Hausarbeit der Frage nachgehen, ob Liebe, insbesondere die fleischliche Liebe, und Sexualität tatsächlich nicht in der Bibel thematisiert werden. Und, wenn dies doch der Fall sein sollte, herausfinden, welche Problematiken thematisiert werden.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1. Einleitung
- 2. Liebe und Sexualität - Was ist das?
- 3. Liebe in der Bibel
- 3.1 Wie wird Liebe im Alten Testament definiert?
- 3.2 Wie definiert das Neue Testament Liebe?
- 4. Als Mann und Frau erschuf er sie
- 5. Sexualität in der Bibel
- 5.1 Sexualität mit dem Ziel der Nachkommen zu zeugen
- 5.2 Dreiecksverhältnisse und Fruchtbarkeit
- 5.3 Ehebruch
- 5.4 Gescheiterter Verführungsversuch
- 5.5 Inzest
- 5.6 Vergewaltigung
- 5.7 Prostitution
- 5.8 Innige Begegnung zwischen zwei Männern
- 5.9 Freuden der Sexualität - Das Hohelied
- 5.10 Rechtstexte im Alten Testament
- 5.11 Sexualität im Neuen Testament
- 5.12 Vielfalt der genannten Stellen
- 6. Fazit
- 7. Literaturverzeichnis
- 8. Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Liebe und Sexualität in der Bibel. Ziel ist es, herauszufinden, ob und wie diese Themen in der Bibel behandelt werden, welche Problematiken thematisiert werden und wie sie im Kontext der christlichen Tradition zu verstehen sind.
- Definitionen von Liebe und Sexualität
- Die Darstellung von Liebe und Sexualität im Alten und Neuen Testament
- Die Rolle von Sexualität in verschiedenen biblischen Erzählungen und Rechtstexten
- Die Bedeutung des Hohelieds Salomos als Beispiel für die Darstellung von Liebe und Erotik in der Bibel
- Die Relevanz des Themas Liebe und Sexualität für die heutige Zeit
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Einleitung beleuchtet die persönliche Motivation der Autorin, sich mit dem Thema Liebe und Sexualität in der Bibel auseinanderzusetzen. Sie schildert ihre eigenen Erfahrungen und die Frage nach der Relevanz dieses Themas in der kirchlichen Praxis. Kapitel 2 definiert die Begriffe Liebe und Sexualität und stellt fest, dass diese im Alten und Neuen Testament keine eindeutige Übersetzung finden. Kapitel 3 analysiert die Definition von Liebe im Alten und Neuen Testament. Kapitel 4 thematisiert die Schöpfungsgeschichte und die Verbindung von Mann und Frau. Kapitel 5 untersucht verschiedene Aspekte von Sexualität in der Bibel, darunter Sexualität mit dem Ziel der Nachkommenzeugung, Dreiecksverhältnisse, Ehebruch, Vergewaltigung, Prostitution und Inzest. Es werden außerdem Beispiele für die Darstellung von Liebe und Erotik im Hohelied Salomos und Rechtstexte im Alten Testament betrachtet. Kapitel 6 gibt einen kurzen Ausblick auf die Relevanz des Themas Liebe und Sexualität für die heutige Zeit.
Schlüsselwörter (Keywords)
Liebe, Sexualität, Bibel, Altes Testament, Neues Testament, Hohelied Salomos, Fruchtbarkeit, Ehebruch, Inzest, Vergewaltigung, Prostitution, Rechtstexte, Theologie, Religionspädagogik.
- Arbeit zitieren
- Josephin Reichel (Autor:in), 2016, Wie werden Liebe und Sexualität in der Bibel thematisiert?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414036