Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Economía de las empresas, pedagogía económica

Verminderung der verbalen Aggression im Berufsschulunterricht durch die sozial-kognitive Lerntheorie von Bandura

Título: Verminderung der verbalen Aggression im Berufsschulunterricht durch die sozial-kognitive Lerntheorie von Bandura

Tesis (Bachelor) , 2018 , 57 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Jürgen Häusler (Autor)

Didáctica - Economía de las empresas, pedagogía económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel der Arbeit ist es, zu erforschen, welche Maßnahmen aus der sozial-kognitiven Lerntheorie nach Bandura abgeleitet werden können, die bewirken, dass sich die verbale Aggression im Berufsschulunterricht insgesamt verringert. Dafür muss zunächst geklärt werden, was Aggression bzw. verbale Aggression überhaupt ist. Danach sollen die möglichen Ursachen für die Entstehung von Aggression festgestellt werden. Anschließend muss untersucht werden, welche Vorbilder den Schülern Aggression vermitteln können und welchen Einfluss hierbei die Medien haben. Schließlich kann mittels Lernen am Modell nach Bandura analysiert werden, welche vorbeugenden Maßnahmen verhindern, dass verbale Aggression von den Schülern erlernt wird und wie sich erlernte verbale Aggression im Schulunterricht senken lässt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zielsetzung der Arbeit
  • Deduktive Annäherung an die Deskription der verbalen Aggression
    • Überblick über die Erklärungsansätze
    • Vertiefung der Lerntheorie von Bandura
      • Die sozial-kognitive Lerntheorie
      • Aufmerksamkeitsprozesse
      • Behaltensprozesse
      • Motorische Reproduktionsprozesse
      • Motivationsprozesse
  • Ursachen verbaler Aggression
    • Überblick über die Erklärungsansätze
    • Vertiefung der Lerntheorie von Bandura
      • Die sozial-kognitive Lerntheorie
      • Aufmerksamkeitsprozesse
      • Behaltensprozesse
      • Motorische Reproduktionsprozesse
      • Motivationsprozesse
  • Vorbildquellen von Jugendlichen
    • Überblick über die Vorbildquellen für aggressives Verhalten
    • Vertiefung der Medien als Vorbildquelle
    • Der Lernprozess an einem medialen Beispiel
  • Maßnahmen gegen verbale Aggression durch Lernen am Modell nach Bandura
    • Verminderung der verbalen Aggression durch Lernen am Modell
    • Störung des Lernprozesses
      • Stören der Aneignungsphase
      • Stören der Ausführungsphase
    • Erlernen von nichtaggressiven Verhalten
      • Vorführen positiver Gegenvorbilder
      • Unterstützung der Speicherung des positiven Verhaltens
      • Umsetzungsraum für das neue, positive Verhalten
      • Bekräftigung des nichtaggressiven Verhaltens
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Verminderung verbaler Aggression im Berufsschulunterricht, indem sie Erkenntnisse aus der sozial-kognitiven Lerntheorie von Bandura aufgreift. Das Ziel ist, konkrete Maßnahmen zu entwickeln, die die Häufigkeit von verbaler Aggression im Unterricht reduzieren können.

  • Definition und Charakterisierung von verbaler Aggression im Kontext von Unterrichtsstörungen
  • Analyse der Ursachen von Aggression, insbesondere die Relevanz der sozial-kognitiven Lerntheorie
  • Identifizierung und Analyse von Vorbildquellen, die bei Jugendlichen aggressives Verhalten fördern können, mit besonderem Fokus auf Medien
  • Entwicklung eines Konzepts zur Reduktion von erlernter verbaler Aggression im Unterricht auf Basis des Lernens am Modell
  • Praktische Anwendung und Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen zur Verbesserung des Unterrichtsklimas

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition und Charakterisierung von verbaler Aggression im Kontext von Unterrichtsstörungen. Im Anschluss werden verschiedene Erklärungsansätze für Aggression vorgestellt, wobei die sozial-kognitive Lerntheorie von Bandura im Detail beleuchtet wird.

Das dritte Kapitel erörtert die Ursachen von verbaler Aggression und analysiert die Rolle von Vorbildquellen, insbesondere Medien. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie Jugendliche durch Lernen am Modell aggressives Verhalten erlernen können.

Das vierte Kapitel widmet sich konkreten Maßnahmen, die zur Reduktion von verbaler Aggression im Unterricht eingesetzt werden können. Das Konzept basiert auf der sozial-kognitiven Lerntheorie und zielt darauf ab, den Lernprozess von Aggression zu unterbrechen oder umzulenken. Hierbei werden sowohl negative als auch positive Vorbilder betrachtet und Möglichkeiten zur Förderung von nichtaggressivem Verhalten aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Verbale Aggression, Berufsschulunterricht, Sozial-kognitive Lerntheorie, Bandura, Lernen am Modell, Vorbildquellen, Medien, Unterrichtsstörungen, Unterrichtsqualität, Klassenklima, Verhaltensmodifikation, Prävention, Intervention.

Final del extracto de 57 páginas  - subir

Detalles

Título
Verminderung der verbalen Aggression im Berufsschulunterricht durch die sozial-kognitive Lerntheorie von Bandura
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Calificación
1,0
Autor
Jürgen Häusler (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
57
No. de catálogo
V414313
ISBN (Ebook)
9783668657168
ISBN (Libro)
9783668657175
Idioma
Alemán
Etiqueta
Aggression Pädagogik Berufsschule verbale Aggression Bandura Sozial-kognitive Lerntheorie Lernen am Modell Lerntheorie Albert Bandura Aggressionsreduktion Schule Erziehung Lehrer Disziplinstörungen Vorbildlernen Modelllernen Gewalt in den Medien mediale Gewalt Gewalt Vorbilder Vorbildquellen Jugendliche Lernprozess Maßnahmen Prävention Aggressionskontrolle nichtaggressives Verhalten Medien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jürgen Häusler (Autor), 2018, Verminderung der verbalen Aggression im Berufsschulunterricht durch die sozial-kognitive Lerntheorie von Bandura, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414313
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  57  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint