Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Civil / Privado / Derecho de obligaciones / Derecho real

Gesetzliche Regelungen zum Luft- und Lichtentzug durch das Nachbargrundstück

Título: Gesetzliche Regelungen zum Luft- und Lichtentzug durch das Nachbargrundstück

Trabajo de Seminario , 2015 , 31 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Henryk Listewnik (Autor)

Derecho - Civil / Privado / Derecho de obligaciones / Derecho real
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese juristische Seminararbeit bearbeitet die Thematik des Luft- und Lichtentzugs durch das Nachbargrundstück. Im Fokus steht die Frage, inwieweit diese Thematik betreffende Konflikte vom Gesetz geregelt sind. In Zeiten des Materialismus rückt die Frage nach dem Schutz individueller Rechtsgüter in den Mittelpunkt der privaten Lebensführung. Zentrale Bedeutung kommt insbesondere Grundstücken zu, da diese mit den darauf stehenden Eigenheimen oftmals den Lebensmittelpunkt ausmachen. Grundstücke grenzen an andere Grundstücke, somit beeinflusst die Nutzung eines Grundstücks auch andere Grundstücke.

Besonderes Augenmerk fällt hierbei auf die Unterscheidung zwischen negativen und positiven Einwirkungen in der Rechtsprechung. Zu Beginn der Arbeit wird auf die Begriffe des Grundstücks, des Nachbarn und des Nachbarrechts eingegangen. Es folgt das privatrechtliche Nachbarrechtsverhältnis.

Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet die Abgrenzung zwischen dem Begriff der Einwirkung und dem der negativen Immission. Hierbei wird auf den Entzug von Luft und Licht näher eingegangen als auch auf die Rechtsfolgen, die sich aus der Differenzierung des Immissionsbegriffes ergeben. Des Weiteren werden zwei Arten von nachbarrechtlichen Normen vorgestellt. Darauf folgt das Fenster- und Lichtrecht, welches dem öffentlich-rechtlichen Nachbarrecht zuzuordnen ist. Am Ende der Arbeit wird auf das nachbarschaftliche Gemeinschaftsverhältnis eingegangen, gefolgt von den rechtlichen Regelungen eines Nachbarlandes.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • a. Begriff: Grundstück
    • b. Begriff: Nachbar
    • c. Begriff: Nachbarrecht
    • d. Struktur und Normgefüge des privatrechtlichen Nachbarrechtsverhältnisses
      • i. § 903 BGB
      • ii. § 906 BGB
        • 1. Kaltluftsee-Fall
        • 2. Begriff: Einwirkung
        • 3. Entzug von Licht
        • 4. Entzug von Luft
        • 5. Entzug von Luft und Licht
        • 6. Negative Immission
        • 7. Ähnliche Einwirkung
        • 8. Ausnahme
        • 9. Rechtsfolge
      • iii. Arten nachbarrechtlicher Normen
      • iv. § 1004 BGB
        • 1. Praxisbeispiel
        • 2. Fensterrecht
    • e. Struktur und Normgefüge des öffentlich-rechtlichen Nachbarrechtsverhältnisses
    • f. Das nachbarschaftliche Gemeinschaftsverhältnis
    • g. Prognose
  • III. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Thematik des Luft- und Lichtentzugs durch das Nachbargrundstück und untersucht, inwieweit Konflikte dieser Art durch das Gesetz geregelt sind. Der Fokus liegt dabei auf der Abgrenzung zwischen negativen und positiven Einwirkungen in der Rechtsprechung.

  • Begriffliche Klärung von "Grundstück", "Nachbar" und "Nachbarrecht"
  • Analyse des privatrechtlichen Nachbarrechtsverhältnisses mit Fokus auf § 903 und § 906 BGB
  • Unterscheidung zwischen Einwirkung und negativer Immission im Kontext des Luft- und Lichtentzugs
  • Behandlung des Fenster- und Lichtrechts als Teil des öffentlich-rechtlichen Nachbarrechts
  • Betrachtung des nachbarschaftlichen Gemeinschaftsverhältnisses und die Bedeutung der rechtlichen Regelungen im Kontext des Luft- und Lichtentzugs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz des Themas des Luft- und Lichtentzugs im Kontext des Grundstücksrechts heraus und präzisiert den Fokus der Arbeit auf die rechtliche Regulierung von Konflikten in diesem Bereich.
  • Hauptteil: Dieser Abschnitt behandelt die rechtlichen Grundlagen des Nachbarrechts, insbesondere die §§ 903 und 906 BGB, sowie die Unterscheidung zwischen Einwirkung und negativer Immission. Es wird auch auf das Fenster- und Lichtrecht im öffentlich-rechtlichen Rahmen eingegangen.
  • Schlussbetrachtung: Diese Zusammenfassung fasst die zentralen Erkenntnisse der Arbeit zusammen und reflektiert die Bedeutung des Themas für die Praxis.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen des Nachbarrechts, Luft- und Lichtentzug, Einwirkung und Immissionen, § 903 und § 906 BGB, Fenster- und Lichtrecht sowie das nachbarschaftliche Gemeinschaftsverhältnis.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Gesetzliche Regelungen zum Luft- und Lichtentzug durch das Nachbargrundstück
Universidad
TU Bergakademie Freiberg
Calificación
1,7
Autor
Henryk Listewnik (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
31
No. de catálogo
V414322
ISBN (Ebook)
9783668651739
ISBN (Libro)
9783668651746
Idioma
Alemán
Etiqueta
Luftentzug Lichtentzug Nachbar Grundstück negative Emission
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Henryk Listewnik (Autor), 2015, Gesetzliche Regelungen zum Luft- und Lichtentzug durch das Nachbargrundstück, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414322
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint