Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Genres

Die Geschichte des Kriminalromans

Title: Die Geschichte des Kriminalromans

Seminar Paper , 2016 , 14 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: André Lauber (Author)

German Studies - Genres
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wo beginnt die Geschichte der Kriminalliteratur? Um diese Frage zu beantworten, braucht man zuerst eine Definition des Betrachtungsgegenstandes. Die Frage "Was zum Teufel ist ein Kriminalroman?" ist durchaus berechtigt und bislang nicht einheitlich beantwortet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • <
  • Der Beginn der Verbrechensaufzeichnung
  • Die Geschichte des Kriminalromans
    • Entwicklungsbedingungen des Kriminalromans
    • <> als Starthilfe
    • Die literarischen Vorläufer des Kriminalromans
      • Die Feuilletonromane
    • Die Geschichte des Detektivromans
      • Der Detektiv taucht auf
      • Der Detektiv in Perfektion
      • Der Gegenentwurf zu Sherlock Holmes
      • Die Nachfolger von Sherlock Holmes
    • Der Detektivroman ab 1900
      • Der realistische Roman: Annäherung an die Verbrechensliteratur
      • Die Dekonstruktion der Gattung
    • Die Geschichte des Thrillers
      • Der Thriller - Heftromankrimis
      • Der Thriller - Spionageroman
      • Der Thriller - Hard-Boiled School
        • Hard Boiled School - Die Überväter
        • Hard Boiled School - Die Autorinnen
    • Der Kriminalroman – Trends
    • Das Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Der Text verfolgt das Ziel, die Geschichte des Kriminalromans von seinen Anfängen bis hin zu aktuellen Trends zu beleuchten. Er beleuchtet die Entwicklung der Gattung, die verschiedenen Untergenres und die relevanten historischen und gesellschaftlichen Einflüsse.

    • Die Entstehung und Entwicklung des Kriminalromans als literarische Gattung
    • Die Bedeutung von Kriminalromänen im Kontext der Verbrechensaufzeichnung und -bekämpfung
    • Die Entwicklung verschiedener Untergenres des Kriminalromans wie Detektivroman und Thriller
    • Die Rolle der Pulp Magazines und der «Normierung» der Krimihandlung
    • Die Einbindung des Kriminalromans in die Kulturgeschichte und die Reflexion gesellschaftlicher Normen und Werte

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel widmet sich der Definition des Kriminalromans und der Unterscheidung zwischen Verbrechens- und Kriminalliteratur. Es analysiert die Rolle von Verbrechensaufzeichnungen in der Geschichte, wobei die biblische Geschichte von Kain und Abel als Beispiel herangezogen wird.

    Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte des Kriminalromans und seine Entwicklung in zwei Gattungen: Detektivroman und Thriller. Es stellt die Entwicklung der Verbrechensbekämpfung im 19. Jahrhundert dar, die mit der Abschaffung der Folter und der wachsenden Bedeutung von Indizienbeweisen einherging. Dieser Wandel hatte einen direkten Einfluss auf die Entstehung des Kriminalromans und die Entwicklung von Figuren wie Sherlock Holmes und Hercule Poirot.

    Kapitel drei beschäftigt sich mit den historischen und gesellschaftlichen Bedingungen, die zur Entstehung des Kriminalromans führten. Die zunehmende Professionalisierung der Verbrechensbekämpfung, das wachsende öffentliche Interesse an Rechtsfragen und der Boom der Printmedien im 19. Jahrhundert spielten dabei eine entscheidende Rolle.

    Kapitel vier befasst sich mit dem Einfluss von «Schundliteratur», insbesondere den Pulp Magazines, auf die Entwicklung des Thrillers. Die charakteristischen Merkmale dieser Heftromane, wie beispielsweise die abgeschlossene Geschichte, der Serienheld und die actionreiche Handlung, beeinflussten die Genre-Entwicklung nachhaltig.

    Schlüsselwörter

    Kriminalroman, Verbrechensliteratur, Detektivroman, Thriller, Pulp Magazines, Sherlock Holmes, Hercule Poirot, Strafprozessreform, Indizienbeweise, Verbrechensbekämpfung, Anthropometrie, Daktyloskopie.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geschichte des Kriminalromans
College
University of Bern  (Institut für Strafrecht und Kriminologie)
Grade
1.0
Author
André Lauber (Author)
Publication Year
2016
Pages
14
Catalog Number
V414353
ISBN (eBook)
9783668653191
ISBN (Book)
9783668653207
Language
German
Tags
Kriminalroman Geschichte Thriller
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
André Lauber (Author), 2016, Die Geschichte des Kriminalromans, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414353
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint