Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Sonstiges

Die öffentliche Auftragsvergabe. Allgemeiner Überblick unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsschutzmöglichkeiten im Unterschwellenbereich

Titel: Die öffentliche Auftragsvergabe. Allgemeiner Überblick unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsschutzmöglichkeiten im Unterschwellenbereich

Seminararbeit , 2018 , 29 Seiten , Note: 1

Autor:in: Fabian Redenbach (Autor:in)

Jura - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das deutsche Vergaberecht ist ein sich fortwährend entwickelndes und veränderndes Rechtsgebiet. Sowohl die am 18. April 2016 in Kraft getretene umfassende Erneuerung des Vergaberechts oberhalb der EU-Schwellenwerte als auch die Reform im haushaltsrechtlichen Bereich unterhalb der EU- Schwellenwerte konnten dies in jüngster Zeit belegen. Dynamik im Bereich der Unterschwellenvergabe ist im Besonderen durch die vom Bundeswirtschaftsministerium eingeleitete Unterschwellenvergabeordnung und ihrer Umsetzung in den Ländern zu erwarten. Die UVgO wird die VOL/A voraussichtlich zumindest teilweise im Bereich der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen ersetzen. Damit wird der Anspruch an die Auftragsvergabe von Klein- und Kleinstaufträgen spürbar steigen.

Das Vergabevolumen der Unterschwellenvergabe und der Oberschwellenvergabe beträgt in Deutschland insgesamt rund 480 Mrd. Euro, wobei ca. 90 % des Geldes in den Unterschwellenbereich fallen.Hieraus lässt sich ein erhebliches Interesse der Wirtschaft auf Teilhabe an der öffentlichen Auftragsvergabe ableiten. Gerade jedoch die stetigen Veränderungen im Vergaberecht könnten zu Verunsicherungen der Unternehmen im Rahmen der Teilnahme an öffentlichen Auftragsvergaben führen. In diesem Rahmen kann ein Unternehmen mit hohen Kosten belastet werden, wenn es sich dazu entscheidet an öffentlichen Auftragsvergaben teilzunehmen.3 Entscheindender Faktor wird der Personalaufwand für die Unternehmen sein.
Die Bieter haben daher Interesse an einer effektiven Rechtsschutzmöglichkeit. Jedem Bieter sollen die Grundsätze der Transparenz, Gleichbehandlung, Wettbewerb und Wirtschaftlichkeit zugutekommen.

Im Oberschwellenbereich haben die Rechtsschutzmöglichkeiten der Bieter bereits durch die Möglichkeit des Nachprüfungsverfahrens gem. § 155 GWB eine gewisse Ausprägung erhalten. Inwieweit dem Bieter im Unterschwellenbereich Rechtsschutzmöglichkeiten zur Verfügung stehen, soll im Verlauf der Arbeit näher betrachtet werden. Die Arbeit wird hierzu Urteile aus der Rechtssprechung zur Unterschwellenvergabe heranziehen. Der Schwerpunkt der Arbeit wird in dem Bereich der Unterschwellenvergabe von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen sowie Bauleistungen liegen. Der Unterschied zwischen Ober- und Unterschwellenvergabe wird kurz erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text bietet einen allgemeinen Überblick über die öffentliche Auftragsvergabe mit besonderem Fokus auf die Rechtsschutzmöglichkeiten im Unterschwellenbereich. Es werden verschiedene Aspekte des Vergaberechts beleuchtet, basierend auf einer Auswahl relevanter Literatur.

  • Öffentliche Auftragsvergabe
  • Rechtsschutz im Unterschwellenbereich
  • Vergaberechtskommentare
  • Aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht
  • Juristische Literatur zum Thema

Zusammenfassung der Kapitel

Schlüsselwörter

Öffentliche Auftragsvergabe, Vergaberecht, Unterschwellenbereich, Rechtsschutz, GWB, UVgO, VgV, VOB, Literaturverzeichnis, juristische Kommentare.

Häufig gestellte Fragen zum Überblick öffentlicher Auftragsvergaben

Was ist der Inhalt dieses Textes?

Dieser Text bietet einen umfassenden Überblick über die öffentliche Auftragsvergabe, mit besonderem Fokus auf die Rechtsschutzmöglichkeiten im Unterschwellenbereich. Er beinhaltet eine Übersicht über Zielsetzung und Themenschwerpunkte, eine Auflistung relevanter Schlüsselwörter und verweist auf relevante Literatur zum Thema.

Welche Themen werden behandelt?

Die wichtigsten Themen sind öffentliche Auftragsvergabe, Rechtsschutz im Unterschwellenbereich, relevante Gesetze und Verordnungen (wie GWB, UVgO, VgV, VOB) und die dazugehörige juristische Literatur. Der Text beleuchtet aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht.

Gibt es ein Inhaltsverzeichnis?

Da der Text eher ein Literaturüberblick als ein Kapitelwerk ist, gibt es kein traditionelles Inhaltsverzeichnis. Die Themen sind jedoch in der Zielsetzung und den Themenschwerpunkten klar benannt.

Gibt es Kapitelzusammenfassungen?

Nein, da der Text keine Kapitel im herkömmlichen Sinne enthält, sind Kapitelzusammenfassungen nicht möglich.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Öffentliche Auftragsvergabe, Vergaberecht, Unterschwellenbereich, Rechtsschutz, GWB, UVgO, VgV, VOB, Literaturverzeichnis, juristische Kommentare.

Für wen ist dieser Text gedacht?

Dieser Text richtet sich an Personen, die sich einen Überblick über die öffentliche Auftragsvergabe und den Rechtsschutz im Unterschwellenbereich verschaffen möchten. Er ist besonders nützlich für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich des Vergaberechts.

Wo finde ich weitere Informationen?

Der Text verweist auf eine Auswahl relevanter Literatur zum Thema. Diese Literatur bietet weitere detaillierte Informationen zu den einzelnen Aspekten der öffentlichen Auftragsvergabe und des Vergaberechts.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die öffentliche Auftragsvergabe. Allgemeiner Überblick unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsschutzmöglichkeiten im Unterschwellenbereich
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Lehrstuhl für Verwaltungsrecht, insbesondere. Wirtschaftsverwaltungsrecht sowie allgemeine Staatslehre)
Veranstaltung
Seminar
Note
1
Autor
Fabian Redenbach (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
29
Katalognummer
V414586
ISBN (eBook)
9783668652521
ISBN (Buch)
9783668652538
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vergaberecht Unterschwelle Rechtsschutz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fabian Redenbach (Autor:in), 2018, Die öffentliche Auftragsvergabe. Allgemeiner Überblick unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsschutzmöglichkeiten im Unterschwellenbereich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/414586
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum