Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Theorie und Praxis der Sportarten

Kajakfahren in der Schule

Titel: Kajakfahren in der Schule

Unterrichtsentwurf , 1999 , 8 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Diplomsportlehrer Marcus Lüpke (Autor:in), Christian Ullmeyer (Autor:in)

Sport - Theorie und Praxis der Sportarten
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bereitgestellt wird ein im Seminar der LAA`s abgehaltener Unterichtsentwurf zum Thema "Kajakfahren". Es sind alle Arbeitsmaterialien und Literaturangaben enthalten. Dieser Entwurf ist bewusst praxisnah gehalten, er hilft besonders dem Kursleiter mit Vorerfahrung.
Viel Spaß ! Co-Autor ist mit der Veröffentlichung einverstanden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorüberlegungen
  • Vor dem Fahren
  • Vor der ersten Fahrt
  • Am Wasser
  • Anhang: Arbeitsmaterialien - Unterrichtsmaterialien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Kurskonzept "Kajakfahren für Anfänger" zielt darauf ab, Anfängern die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten zum Kajakfahren zu vermitteln. Es dient als Planungsgrundlage für eine Exkursion mit Schülergruppen.

  • Sicherheitsaspekte beim Kajakfahren
  • Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Planung und Durchführung einer Exkursion mit Schülergruppen
  • Praktische Übungen und Anleitungen zum Kajakfahren
  • Ausrüstung und Sicherheitsvorkehrungen

Zusammenfassung der Kapitel

Vorüberlegungen

Dieses Kapitel befasst sich mit wichtigen Überlegungen vor der Durchführung einer Kajakfahrt. Dazu gehören die Wahl des Fahrgewässers, die Beurteilung von Sicherheitsaspekten, die Anzahl der Schüler, die Einteilung von Begleitpersonen, die Qualifikation der Lehrkraft und die Einholung der notwendigen Genehmigungen.

Vor dem Fahren

In diesem Abschnitt werden Verhaltensregeln für das Kajakfahren, insbesondere im Hinblick auf den Natur- und Umweltschutz, erläutert. Es werden wichtige Sicherheitshinweise gegeben, wie das richtige Verhalten in fließendem Wasser und die Vermeidung von Kentergefahren.

Vor der ersten Fahrt

Dieses Kapitel behandelt die Vorbereitung auf die erste Kajakfahrt, einschließlich der Festlegung der Gruppengröße, der Gruppeneinteilung, des Fahrtziels und der Streckenplanung. Es werden Hinweise zum wasserfesten Verstauen von Gepäck gegeben.

Am Wasser

In diesem Kapitel werden praktische Übungen zum Einstieg und Ausstieg aus dem Boot mit Hilfe des Paddels beschrieben.

Schlüsselwörter

Kajakfahren, Anfänger, Exkursion, Schülergruppe, Sicherheit, Umweltschutz, Ausrüstung, Paddeltechnik, Einstieg, Ausstieg.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kajakfahren in der Schule
Hochschule
Studienseminar für Lehrämter an Schulen Arnsberg  (Fachseminar Sport)
Veranstaltung
Fachseminar Sport
Note
1.0
Autoren
Diplomsportlehrer Marcus Lüpke (Autor:in), Christian Ullmeyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
8
Katalognummer
V41473
ISBN (eBook)
9783638397254
ISBN (Buch)
9783656897958
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kajakfahren Schule Fachseminar Sport boot fahren kajak
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplomsportlehrer Marcus Lüpke (Autor:in), Christian Ullmeyer (Autor:in), 1999, Kajakfahren in der Schule, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41473
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum