Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Sprachgebrauch im Hörfunk - ein kurzer Überblick

Titre: Sprachgebrauch im Hörfunk -  ein kurzer Überblick

Exposé (Elaboration) , 2005 , 14 Pages , Note: 1-

Autor:in: Nils Priewe (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit wird sich mit dem Sprachgebrauch im Hörfunk an einem historischen Beispiel befassen. Als Grundlage dient hierzu eine Reportage über das Team der kanadischen Schwimmerinnen bei den Olympischen Spielen in Berlin aus dem Jahre 1936. Ziel dieser ist es herauszufinden, ob sich die Sprache im Hörfunk bis dato verändert habe. Zu diesem Zweck wird die historische Aufnahme der Schwimmerinnen mit einem aktuellen Interview der Schwimmerin Franziska van Almsick verglichen und schließlich in das Gesamtbild, welches sich aus den Auswertungen aller Seminarteilnehmer „Sprachgebrauch im Hörfunk in historischen Beispielen“ ergibt, eingeordnet. Dabei werden die Sprechgeschwindigkeiten der Sprecher, die Besonderheiten der Artikulation, Merkmale der Wortwahl und die Auffälligkeiten der Syntax analysiert, bevor eine abschließende Bewertung erfolgt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprechtempo und Artikulation
  • Auffälligkeiten der Wortwahl
  • Auffälligkeiten der Syntax
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert den Sprachgebrauch im Hörfunk anhand einer Reportage über die kanadischen Schwimmerinnen bei den Olympischen Spielen 1936. Die Arbeit untersucht, ob sich die Sprache im Hörfunk seitdem verändert hat, indem sie die historische Aufnahme mit einem aktuellen Interview von Franziska van Almsick vergleicht.

  • Analyse der Sprechgeschwindigkeit und Artikulation
  • Untersuchung der Wortwahl und ihrer Besonderheiten
  • Bewertung der Syntax und ihrer Auffälligkeiten
  • Vergleich von historischen und aktuellen Hörfunkbeiträgen
  • Beurteilung der Rolle von freier und abgelesener Rede im Hörfunk

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Ausarbeitung vor und erläutert die Zielsetzung der Analyse. Sie beschreibt das Material, das verwendet wird, und die Art der Analyse.
  • Sprechtempo und Artikulation: In diesem Kapitel werden Aspekte des Sprechtempos in der historischen und der aktuellen Hörfunkaufnahme betrachtet. Dazu werden Ausschnitte der Aufnahmen analysiert und die Silben pro Minute gezählt.
  • Auffälligkeiten der Wortwahl: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Wortwahl in der historischen Aufnahme. Dabei wird untersucht, ob die Wortwahl durch die politischen Verhältnisse der Zeit beeinflusst wurde.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Hörfunkbeiträgen, die Sprache im Hörfunk, Sprechtempo, Artikulation, Wortwahl, Syntax, historische und aktuelle Aufnahmen, Olympische Spiele 1936, Franziska van Almsick, und den Sprachgebrauch im Nationalsozialismus.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sprachgebrauch im Hörfunk - ein kurzer Überblick
Université
University of Frankfurt (Main)
Cours
Sprachgebrauch im Hörfunk an historischen Beispielen
Note
1-
Auteur
Nils Priewe (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
14
N° de catalogue
V41499
ISBN (ebook)
9783638397445
ISBN (Livre)
9783638932608
Langue
allemand
mots-clé
Sprachgebrauch Hörfunk Sprachgebrauch Hörfunk Beispielen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nils Priewe (Auteur), 2005, Sprachgebrauch im Hörfunk - ein kurzer Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41499
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint