Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Positionierung des Mittelstands in Markt und Wettbewerb

Título: Positionierung des Mittelstands in Markt und Wettbewerb

Trabajo , 2018 , 26 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sebastian Sprünker (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Positionierung eines Unternehmens ist zu einem der wichtigsten Faktoren erwachsen, um wirtschaftlichen Erfolg und zuletzt die Existenz des Unternehmens zu sichern. Die Notwendigkeit ergibt sich dabei aus der Entwicklung der Märkte. Schaut man beispielsweise auf die deutsche Wirtschaft, so bestanden nach Ende des 2. Weltkriegs große Probleme in der Versorgung der Bevölkerung mit Waren. Durch Produktionsengpässe wurde zu dieser Zeit alles verkauft, das auch produziert wurde. Auf diesem Verkäufermarkt war es somit nicht notwendig größere Kapazitäten in Marketing- und Positionierungsüberlegungen zu investieren.

Durch das gesamtwirtschaftliche Wachstum und der infolgedessen zunehmenden Sättigung der Märkte wandelten sich die Verkäufermärkte jedoch zunehmend zu Käufermärkte3, da das Angebot stetig zunahm und die Kunden nun immer mehr Auswahl hatten. Durch den zunehmenden Konkurrenzdruck unter den Unternehmen erfolgte somit die Abkehr von der reinen Produktionsorientierung hin zur Orientierung an den Bedürfnissen der Konsumenten. Dies wird unter anderem auch als "Geburtsstunde des Marketing" bezeichnet und zeigt auf, dass eine Notwendigkeit für strategische Überlegungen hinsichtlich des eigenen Handels entstand.

In der heutigen Zeit sind Faktoren wie die Globalisierung und die Digitalisierung die hautbestimmenden Treiber. Märkte wachsen immer stärker zusammen in dem sich regionale Barrieren mehr und mehr auflösen. Die Digitalisierung fördert zu dem unter anderem eine immer höhere Markttransparenz. Um in diesem Umfeld bestehen zu können muss ein Unternehmen sich damit auseinandersetzen, wie sich die notwendig gewordene optimale Positionierung gestaltet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Strategisches Management als Grundlage für die Positionierung.….……………………..
    • 2.1 Grundlegende Positionierungsstrategien.
    • 2.2 Grundlagen der Positionierung im Mittelstand.
  • 3. Umfeldanalyse
    • 3.1 Das Wettbewerbsumfeld im engeren Sinne.........
    • 3.2 Das Wettbewerbsumfeld im weiteren Sinne.
      • 3.2.1 Branchenstrukturanalyse nach Porter
      • 3.2.2 PESTEL-Analyse.........
  • 4. Unternehmensanalyse.
    • 4.1 SWOT-Analyse und TOWS-Matrix
    • 4.2 Kundenanalyse
    • 4.3 Markt-Analyse.
    • 4.4 Konkurrenz-Analyse.
  • 5. Positionierung im Mittelstand
    • 5.1 Probleme der Adaption gängiger Strategien.
    • 5.2 Verwendete Strategien
    • 5.3 Verwendete Instrumente
    • 5.4 Praxisbeispiel Positionierung: Hidden Champion \"Musikhaus Thomann\".

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Positionierung von Unternehmen im Markt und Wettbewerb, insbesondere im Kontext des Mittelstands. Das Ziel ist es, die grundlegenden Konzepte und Strategien des strategischen Managements zur erfolgreichen Positionierung zu analysieren und anhand von Praxisbeispielen zu veranschaulichen.

  • Strategisches Management als Grundlage für die Positionierung
  • Wettbewerbsanalyse und Umfeldanalyse
  • Positionierungsstrategien für Mittelständler
  • Praxisbeispiele für erfolgreiche Positionierungsstrategien
  • Herausforderungen und Chancen der Positionierung im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung Diese Einleitung führt in die Thematik der Unternehmenspositionierung ein und erläutert die Bedeutung der Positionierung im Kontext der sich verändernden Märkte.

Kapitel 2: Strategisches Management als Grundlage für die Positionierung Kapitel 2 beleuchtet die Rolle des strategischen Managements bei der Positionierung eines Unternehmens. Es werden verschiedene Ansätze und Modelle des strategischen Managements vorgestellt, die für die Entwicklung von Positionierungsstrategien relevant sind.

Kapitel 3: Umfeldanalyse In Kapitel 3 werden die verschiedenen Aspekte der Umfeldanalyse erläutert, die für die Positionierung eines Unternehmens relevant sind. Dabei werden sowohl das Wettbewerbsumfeld im engeren Sinne als auch das Wettbewerbsumfeld im weiteren Sinne betrachtet.

Kapitel 4: Unternehmensanalyse Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Analyse des eigenen Unternehmens. Es werden verschiedene Methoden und Werkzeuge vorgestellt, die für die interne Analyse eines Unternehmens relevant sind.

Kapitel 5: Positionierung im Mittelstand Das letzte Kapitel fokussiert auf die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Positionierung im Mittelstand. Es werden verschiedene Strategien und Instrumente vorgestellt, die von Mittelständlern zur erfolgreichen Positionierung eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Unternehmenspositionierung, insbesondere im Kontext des Mittelstands. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: strategisches Management, Positionierungsstrategien, Wettbewerbsanalyse, Umfeldanalyse, SWOT-Analyse, PESTEL-Analyse, Marktforschung, Kundenanalyse, Praxisbeispiele, Hidden Champions, und digitale Transformation.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Positionierung des Mittelstands in Markt und Wettbewerb
Universidad
University of Applied Sciences Flensburg
Curso
Mittelstandsmanagement
Calificación
1,3
Autor
Sebastian Sprünker (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
26
No. de catálogo
V415403
ISBN (Ebook)
9783668656505
ISBN (Libro)
9783668656512
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wettbewerbsanalyse Pestel Swot tows Branchenstrukturanalyse Kundenanalyse konkurrenz-analyse hidden Champions ohmae KMU Wettbewerbsstrategie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Sprünker (Autor), 2018, Positionierung des Mittelstands in Markt und Wettbewerb, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415403
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint