Illegitime Familien im Spätmittelalter. Die nichtehelichen Lebensgemeinschaften und unehelichen Kinder des Burkard Zink und Lucas Rem


Seminar Paper, 2004

15 Pages, Grade: 1,3


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1.0. Einleitung: Gegenstand und Fragestellung der schriftlichen Hausarbeit sowie die methodischen Schritte ihrer Anfertigung
1.1. Fragestellung und Eingrenzung des Themas
1.2. Quellen- und Literaturauswahl
1.3. Methodisches Vorgehen

2.0. Hauptteil: Nichteheliche Lebensgemeinschaften und uneheliche Kinder im späten Mittelalter
2.1. Das Konkubinat im Spätmittelalter:
2.1.1. Rechtliche Verhältnisse und sittliche Norm vs. gesellschaftliche Praxis
2.1.2. Quantitative Aspekte der Illegitimität
2.2. Die betroffenen Personen:
2.2.1. Die „natürlichen“ Kinder – Das Los der ständischen Geburt
2.2.2. Die Eltern
2.2.2.1. Heirat vs. Konkubinat - Mögliche Gründe für den Verzicht auf Ehe
2.2.2.2. Die Mütter - Alleinstehende Frauen und ihre Stellung in der spätmittelalterlichen Stadt
2.2.2.3. Die Väter – Verantwortlichkeiten und emotionale Aspekte

3.0. Schluss: Zusammenfassung der Ergebnisse und Fazit

4.0. Bibliographie:
4.1. Quellenverzeichnis
4.2. Literaturverzeichnis

1.0. Einleitung: Gegenstand und Fragestellung der schriftlichen Hausarbeit sowie die methodischen Schritte ihrer Anfertigung

1.1. Fragestellung und Eingrenzung des Themas

„also bedacht ich mich, daß ich so ellendclich lebent und in sünden (...); das verdroß mich und wolt sein nit mer.“[1]

Was den Augsburger Kaufmann Burkard Zink im Jahre 1454 so verdross, war eine damals wie heute bestehende partnerschaftliche Lebensform: das Konkubinat, also die „nichteheliche Lebensgemeinschaft“. Aus dieser gingen, damals wie heute, ebenso Kinder hervor wie aus rechtsgültigen Ehen. Während die sogenannte „wilde Ehe“ heute kaum mehr Anstoß erregt und die unehelich geborenen Kinder den ehelichen (erst!) seit 1997 rechtlich vollständig gleichgestellt sind,[2] spielte der illegitime Status der elterlichen Beziehung im Mittelalter eine entscheidende Rolle nicht nur für das Leben der Kinder, sondern auch für das der Väter: von diesen zwar anerkannt, aber doch ausgegrenzt aus der „legitimen“ Gesellschaft, lebten die Kinder in einem Spannungsverhältnis zwischen sittlicher Norm und gesellschaftlicher Praxis, das sich zu betrachten lohnt. Um diese „illegitimen“, auch „natürliche“ oder „ledige“ Kinder genannt, soll es in der vorliegenden Arbeit unter folgender Leitfrage gehen:

Welche Bedeutung hatten die unehelichen Kinder und deren Mütter für den Mann im späten Mittelalter?

Im Rahmen dieser Fragestellung tauchen folgende Unterfragen auf:

Waren die Kinder nur notwendig in Kauf genommenes Übel der fehlenden (sicheren) Verhütungsmethoden oder hatten sie einen Platz im Leben des Vaters? Wie kam es überhaupt zum Konkubinat? Warum ist die eine Frau es wert, geheiratet zu werden, während der anderen, wenn sie nicht alleine leben will, nur die Lebensform der Konkubine bleibt?

Ich werde mich bei der Behandlung des Themas, analog zu den gewählten Quellen, ausschließlich mit den Gegebenheiten in der deutschen Stadt des Spätmittelalters beschäftigen, wobei das Konkubinat lediglich als voreheliches, so wie es die beiden zu betrachtenden Männer lebten, behandelt wird. Den Bereich des Ehebruchs lasse ich bewusst außen vor, da er im Zusammenhang mit den ausgewählten Quellen, die ich im Folgenden beschreiben und begründen werde, keine Rolle spielt.

1.2. Quellen- und Literaturauswahl

Als Quellen nutze ich di

e Lebensbeschreibungen der Kaufleute Burkard Zink[3] (1396-1474/75) und Lucas Rem[4] (1481-1541). Beiden ist, neben geographischer (Augsburg) und zeitlicher Nähe, gemein, dass sie erstaunlich freimütig über ihre unehelichen Verhältnisse und die daraus entstandenen Nachkommen berichten. Darin unterscheiden sie sich eindeutig von ihren Zeitgenossen, z. B. den Chronisten Endres Geuder oder Bernhard Rohrbach, deren Aufzeichnungen den Eindruck erwecken, als seien sie vornehmlich verfasst worden, um Ehre und Würde des Geschlechts darzustellen,[5] wozu Ausführungen über illegitime Kinder sicher nicht dienlich wären.

Als Grundlage für meine Ausführungen dient die moderne Forschungsliteratur, die ich in erster Linie im Hinblick auf ihre Aussagefähigkeit bezüglich der Situation der unehelichen Kinder und ihrer Mütter im späten Mittelalter ausgewählt habe.

1.3. Methodisches Vorgehen

Um den vorgegebenen Rahmen dieser Arbeit einzuhalten, habe ich die Einleitung auf das in diesem Zusammenhang Wesentlichste konzentriert und auf lange thematische Hinführungen verzichtet. Eine kurze Einführung in die im Spätmittelalter vorherrschenden Verhältnisse hinsichtlich des Konkubinats scheint mir zu Beginn meiner Ausführungen jedoch wichtig, um zu zeigen, mit welchen moralischen und rechtlichen Normen sich Burkard Zink und Lucas Rem zu Lebzeiten konfrontiert sahen (Kap. 2.1.1.). Einige, wegen des Umfangs der Arbeit nur wenige quantitative Aspekte sollen ahnen lassen, inwieweit die (temporäre) außereheliche Lebensform der beiden als typisch für die Zeit gelten darf (Kap. 2.1.2.), bevor die betroffenen Personen, nämlich die Kinder (Kap. 2.2.1.) und ihre Eltern (Kap. 2.2.2.), näher betrachtet werden. Dabei werde ich die Aussagen der Forschungsliteratur an die ausgewählten Quellen herantragen und in ihrem Sinne deuten. Insbesondere geschieht dies im Kapitel 2.2.2., auf dem deshalb bei dieser Arbeit auch das größte Augenmerk liegen soll. Folglich kann im abschließenden Fazit nur peripher auf die aktuelle Situation und die Brisanz des Themas aus heutiger Sicht eingegangen werden, da andernfalls der Rahmen der Arbeit gesprengt würde.

Abschließend eine Anmerkung zum Fußnotenapparat: Um diesen so gering wie möglich zu halten, besteht er lediglich aus Kürzeln, die im Literaturverzeichnis (Kap. 4.2.) aufgelöst werden.

2.0. Hauptteil: Nichteheliche Lebensgemeinschaften und uneheliche Kinder im späten Mittelalter

2.1. Das Konkubinat im Spätmittelalter:

2.1.1. Rechtliche Verhältnisse und sittliche Norm vs. gesellschaftliche Praxis

Das Konkubinat (von lat. concubinatus, concumbere = den Beischlaf

vollziehen)[6] galt lange Zeit nicht als verwerflich, sondern lediglich als formlose, rechtlich aber erlaubte dauerhafte[7] Verbindung zweier Personen verschiedenen Geschlechts. Erst nachdem sich im hohen Mittelalter die christliche Ehedoktrin mit der Beschränkung der noch bei den Germanen

vorherrschenden abgestuften Eheformen auf die monogame Vollehe gefestigt

hatte, setzte eine negative Bewertung des Konkubinats ein. Zur „rechten“ Ehe

war nun der vor Zeugen bestätigte Konsens der Partner notwendig – alle

anderen Formen des Zusammenlebens wurden abgelehnt.[8] Die Haltung der Kirche blieb im späten Mittelalter konsequent unnachgiebig. Neben dem ohnehin abgelehnten Klerikerkonkubinat verurteilte sie auch das der Laien. So heißt es im Dekret des Basler Konzils von 1435: „Und da jedes Vergehen der Unzucht nach göttlichem Recht verboten und als Todsünde notwendigerweise zu vermeiden ist, ergeht an alle Laien, verheiratete und ledige, die Mahnung, vom Konkubinat ebenso Abstand zu nehmen.“[9] Lucas Rem und Burkard Zink müssen sich also darüber im klaren gewesen sein, dass die von ihnen gewählte Lebensform gegen die kirchlichen und auch weltlichen Gesetze verstieß und doch setzten sie sich, zumindest eine Zeit lang, darüber hinweg. Und damit waren sie nicht allein. Wie weit nämlich die gesellschaftliche Praxis von den gegebenen rechtlichen und sittlichen Normen abwich, das zeigt das folgende Kapitel.

[...]


[1] Die Chronik des Burkard Zink. 1368-1468, S. 139.

[2] Vgl. Noodt, S. 77.

[3] Die Chronik des Burkard Zink. 1368-1468.

[4] Tagebuch des Lucas Rem aus den Jahren 1494-1541.

[5] Vgl. Maschke, S. 23f.

[6] Giesen, D., S. 1074.

[7] Auch bei Lucas Rem und Burkard Zink erstreckte sich das Konkubinat auf mehrere Jahre; Vgl. Kap. 2.2.2.1.

[8] Becker, H.-J., S. 1335.

[9] Vgl. Schott, S. 22.

Excerpt out of 15 pages

Details

Title
Illegitime Familien im Spätmittelalter. Die nichtehelichen Lebensgemeinschaften und unehelichen Kinder des Burkard Zink und Lucas Rem
College
Humboldt-University of Berlin
Course
Proseminar
Grade
1,3
Author
Year
2004
Pages
15
Catalog Number
V41550
ISBN (eBook)
9783638397919
File size
520 KB
Language
German
Keywords
Illegitime, Familien, Spätmittelalter, Lebensgemeinschaften, Kinder, Burkard, Zink, Lucas, Proseminar
Quote paper
Stefanie Mensing (Author), 2004, Illegitime Familien im Spätmittelalter. Die nichtehelichen Lebensgemeinschaften und unehelichen Kinder des Burkard Zink und Lucas Rem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/41550

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Illegitime Familien im Spätmittelalter. Die nichtehelichen Lebensgemeinschaften und unehelichen Kinder des Burkard Zink und Lucas Rem



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free