Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen aus der Wachstumstheorie. Ein Vergleich der Beiträge Solows und Kaldors


Thèse de Bachelor, 2016

56 Pages, Note: 1,7


Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Die Wachstumstheorie: Wissenschaftshistorischer Kontext
2.1 Wachstum als Forschungsgegenstand
2.1.1 Der Wachstumsbegriff: Wachstum versus Konjunktur
2.1.2 Wachstumstheoretische Erkenntnisse vor
2.1.3 Keynes als Ausgangspunkt der Wachstumstheorie
2.2 Die postkeynesianische Wachstumstheorie
2.3 Die neoklassische Wachstumstheorie
2.4 Die Neue Wachstumstheorie

3 Die Beiträge Solows und Kaldors zur Wachstumstheorie
3.1 Robert M. Solow
3.1.1 Biografischer Hintergrund Ausgangspunkt der Analyse
3.1.1.1 Biografischer Hintergrund
3.1.1.2 Wissenschaftliches Umfeld
3.1.1.3 Ausgangspunkt der Analyse Zielsetzung
3.1.2 Das Solow-Modell: Annahmen und Ergebnisse
3.1.2.1 Rahmenbedingungen
3.1.2.2 Der Produktionsfaktor Arbeit
3.1.2.3 Der Produktionsfaktor Kapital
3.1.2.4 Produktion unter neoklassischen Standardannahmen: Die Produktionsfunktion
3.1.2.5 Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung: Löhne Gewinne
3.1.2.6 Der gleichgewichtige Wachstumspfad: Flexibles Faktorein- satzverhältnis
3.1.3 Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen
3.2 Nicholas Kaldor
3.2.1 Biografischer Hintergrund Ausgangspunkt der Analyse
3.2.1.1 Biografischer Hintergrund
3.2.1.2 Wissenschaftliches Umfeld
3.2.1.3 Ausgangspunkt der Analyse Zielsetzung
3.2.2 Das Kaldor-Mirrlees-Jahrgangsmodell: Annahmen und Ergebnisse
3.2.2.1 Rahmenbedingungen
3.2.2.2 Autonomie der Investitionsnachfrage
3.2.2.3 Investitionsverhalten der Unternehmer unter Unsicherheit
3.2.2.4 Der Kapitalstock
3.2.2.5 Alterung von Maschinen und physische Abschreibung
3.2.2.6 Einkommensverteilung: Löhne Gewinne
3.2.2.7 Der technische Fortschritt: Die Fortschrittsfunktion
3.2.3 Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen

4 Vergleichende Betrachtung der Beiträge
4.1 Die Wachstumsmodelle im Vergleich
4.1.1 Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen im Vergleich
4.1.2 Wachstumstheoretische Ergebnisse im Vergleich
4.1.3 Anfängliche Zielsetzungen im Vergleich
4.1.4 Modellstruktur und Annahmen im Vergleich
4.1.4.1 Die Rahmenbedingungen
4.1.4.2 Die Produktionsfaktoren Arbeit Kapital
4.1.4.3 Die Produktion
4.1.4.4 Die Verwendung und Verteilung des Einkommens
4.2 Ein Deutungs- und Erklärungsversuch der Gemeinsamkeiten und Unterschiede
4.2.1 Biografische Einflüsse
4.2.2 Wissenschaftsverständnis
4.2.3 Wissenschaftliches Umfeld
4.2.4 Der Einfluss neoklassischer und keynesianischer Theorie
4.3 Ergebnisse aus der vergleichenden Betrachtung der Einflussfaktoren
4.4 Abschließende Bewertung der Beiträge Solows und Kaldors
4.4.1 Resümee der Autoren
4.4.1.1 Robert M. Solow
4.4.1.2 Nicholas Kaldor
4.4.2 Bewertung der Beiträge
4.4.2.1 Beitrag zur Erklärung des technischen Fortschritts
4.4.2.2 Wirtschaftspolitischer Beitrag

5 Fazit

Literaturverzeichnis I

Fin de l'extrait de 56 pages

Résumé des informations

Titre
Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen aus der Wachstumstheorie. Ein Vergleich der Beiträge Solows und Kaldors
Université
University of Frankfurt (Main)
Note
1,7
Auteur
Année
2016
Pages
56
N° de catalogue
V415804
ISBN (ebook)
9783668658769
ISBN (Livre)
9783668658776
Taille d'un fichier
718 KB
Langue
allemand
Mots clés
Wachstum, Wachstumstheorie, Solow, Kaldor, Wirschaftspolitik, Schefold
Citation du texte
Janina Meister (Auteur), 2016, Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen aus der Wachstumstheorie. Ein Vergleich der Beiträge Solows und Kaldors, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415804

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen aus der Wachstumstheorie. Ein Vergleich der Beiträge Solows und Kaldors



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur