Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Estudio bíblico

Eine historisch kritische Auslegung des Winzergleichnisses. Exegese zu Mk 12,1-12

Título: Eine historisch kritische Auslegung des Winzergleichnisses. Exegese zu Mk 12,1-12

Trabajo de Seminario , 2018 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sebastian Rogowsky (Autor)

Teología - Estudio bíblico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Autor analysiert das Markusevangelium 12,1-12 unter Berücksichtigung der intertextuellen Bezüge und mittels der klassischen historisch-kritischen Methoden. Dabei werden beispielsweise Entstehungssituation, Kontext sowie Sprache des Textes näher betrachtet. Ein besonderer Bezug zur deuteronomistischen Prophetenaussage wird erkannt und ausgewertet.

V.1a u. 12: Umrahmung des Gleichnisses, dadurch Einbettung in den markinischen Kontext.

V.1b: Einleitung. Gibt durch die Schilderung der Anlage und Verpachtung des Weinberges die Rahmenbedingungen der
Erzählung vor.

V.2-5: Erfolglose Sendung der einzelnen und die Sendung der vielen Knechte.

V.6-8: Höhepunkt in der gescheiterten Sendung und Tötung des Sohnes.

V.9: Richtendes Eingreifen des Vaters.

V.10-11: Schluss und Erweiterung des Gleichnisses anhand Ps 117,22f. LXX.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Textkritik
  • Übersetzung
  • Situationsanalyse
    • Verfasser
    • Abfassungszeit
    • Abfassungsort
    • Adressaten und Anlass für die Abfassung
  • Kontextanalyse
    • Abgrenzung
    • Makro- und Mikrokontext
  • Sprachliche Analyse
    • Wortschatz
    • Analyse der Kohäsion
    • Stilmerkmale
    • Pragmatik
  • Narrative Analyse
  • Begriffs-, Motivanalyse und Intertextualität
  • Synoptischer Vergleich und Redaktionsanalyse
    • Veränderungen im Wortschatz
    • Stilistische Veränderungen
    • Auslassungen, Hinzufügungen und sachliche Änderungen
  • Gattungsanalyse, Sitz im Leben und Traditionsanalyse
  • Zusammenfassung
  • Gliederung Winzergleichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert das Gleichnis vom Weingarten in Markus 12,1-12 im Detail. Die Untersuchung zielt darauf ab, das Gleichnis unter verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und seine Bedeutung im Kontext des Markusevangeliums zu verstehen.

  • Textkritische Analyse von Markus 12,1-12
  • Übersetzung und Interpretation des Gleichnisses
  • Analyse der sprachlichen Besonderheiten und rhetorischen Mittel
  • Vergleich mit anderen synoptischen Evangelien
  • Gattungsanalyse und Sitz im Leben des Gleichnisses

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt der Arbeit konzentriert sich auf die textkritische Analyse von Markus 12,1-12. Hierbei werden die wichtigsten textkritischen Variationen beleuchtet und mit Blick auf interne und externe Kriterien bewertet. Der zweite Abschnitt widmet sich der Übersetzung des Gleichnisses und bietet eine detaillierte Interpretation des Textes. Die folgenden Kapitel befassen sich mit der sprachlichen Analyse, dem synoptischen Vergleich und der Gattungsanalyse, wobei die verschiedenen Aspekte des Gleichnisses und seine Bedeutung im Gesamtkontext des Markusevangeliums beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Das Gleichnis vom Weingarten, Markus 12,1-12, Textkritik, Übersetzung, Sprachliche Analyse, Synoptischer Vergleich, Gattungsanalyse, Sitz im Leben, Intertextualität, Exegese, Markus-Evangelium.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine historisch kritische Auslegung des Winzergleichnisses. Exegese zu Mk 12,1-12
Universidad
University of Bonn
Curso
Proseminar
Calificación
1,3
Autor
Sebastian Rogowsky (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
25
No. de catálogo
V415833
ISBN (Ebook)
9783668678910
ISBN (Libro)
9783668678927
Idioma
Alemán
Etiqueta
Markus Markusevangelium Exegese historisch Analyse Weinberg Winzer Prophet Prophetenaussage PA Dtn Evangelium Synoptiker Synopse kritisch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Rogowsky (Autor), 2018, Eine historisch kritische Auslegung des Winzergleichnisses. Exegese zu Mk 12,1-12, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415833
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint