Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Soziologische Filmanalyse des Films "Her"

Título: Soziologische Filmanalyse des Films "Her"

Trabajo Escrito , 2017 , 16 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Laura Mayer (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Sciene Fiction Filmdrama "Her" aus dem Jahr 2013 geht auf Basis der gegenwärtigen Sprachsoftware Siri ein paar Schritte weiter. In diesem Film kann das erstmalig intelligente Betriebssystem OS ONE, welches im Smartphone und Computer existiert, das ganze Leben des Nutzers organisieren. Mit einem Knopf im Ohr verständigen sich Nutzer und das System kabellos gegenseitig nur durch Stimme. Dabei versteht es den Nutzer ohne Probleme sowohl sprachlich, inhaltlich als auch emotional. Darüber hinaus entwickelt das System eigenständig ein menschenähnliches Bewusstsein, welches frei denken und sogar fühlen kann. So ist eine emotionale Beziehung zwischen dem Nutzer und des intelligenten Betriebssystem nicht unwahrscheinlich. Selbst romantische Gefühle zwischen der Hauptfigur und der Software sind in diesem Film dem Zuschauer nachvollziehbar.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Das Science Fiction Filmdrama „Her“
  • Inhaltszusammenfassung „Her“
  • 1. Szenenanalyse - Smartphones als ständiger Begleiter des Alltags...
  • 2. Szenenanalyse - Verliebt in ein Betriebssystem...........
  • Fazit - Die emotionale Beziehung zum Smartphone in der Realität......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert das Science-Fiction-Filmdrama „Her“ aus filmsoziologischer Perspektive. Sie untersucht die Darstellung der Beziehung zwischen einem Menschen und einem intelligenten Betriebssystem und beleuchtet die Relevanz des Smartphones im digitalen Zeitalter.

  • Die Entwicklung und Darstellung künstlicher Intelligenz in der Filmwelt
  • Die Auswirkungen von Technologie auf menschliche Beziehungen
  • Die Rolle des Smartphones im Alltag und seine gesellschaftlichen Folgen
  • Die zunehmende Vernetzung von Mensch und Maschine
  • Die Frage nach dem Wesen der Liebe und der emotionalen Bindung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung - Das Science Fiction Filmdrama „Her“

Die Einleitung stellt das Filmdrama „Her“ vor und führt in die Thematik der künstlichen Intelligenz und der Beziehung zwischen Mensch und Maschine ein. Die Arbeit bezieht sich auf die historische Entwicklung der Idee künstlicher Kreaturen und stellt Parallelen zu heutigen Smartphones und Sprachassistenten wie Siri her.

Inhaltszusammenfassung „Her“

Die Inhaltszusammenfassung des Films „Her“ präsentiert die Haupthandlung und die Charaktere. Sie beschreibt die Geschichte des introvertierten Theodore Twombly, der sich in das intelligente Betriebssystem Samantha verliebt.

1. Szenenanalyse - Smartphones als ständiger Begleiter des Alltags...

Dieses Kapitel analysiert die Darstellung des Smartphones als ständiger Begleiter des Alltags im Film „Her“. Es beleuchtet die Bedeutung des Smartphones für die Kommunikation, Organisation und die emotionale Verbindung des Protagonisten Theodore.

2. Szenenanalyse - Verliebt in ein Betriebssystem...........

Die Szenenanalyse befasst sich mit der Beziehung zwischen Theodore und Samantha. Es wird die Entwicklung der emotionalen Beziehung zwischen dem Protagonisten und dem Betriebssystem untersucht, inklusive der Herausforderungen, die mit dieser ungewöhnlichen Beziehung verbunden sind.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Themen künstliche Intelligenz, Mensch-Maschine-Interaktion, Smartphones, Beziehung, Emotion, Science Fiction, Filmanalyse, Betriebssystem, Samantha, Theodore Twombly, „Her“, Sprachassistent, Siri.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Soziologische Filmanalyse des Films "Her"
Universidad
University of Trier
Calificación
1,7
Autor
Laura Mayer (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
16
No. de catálogo
V415906
ISBN (Ebook)
9783668657281
ISBN (Libro)
9783668657298
Idioma
Alemán
Etiqueta
soziologische filmanalyse films
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Laura Mayer (Autor), 2017, Soziologische Filmanalyse des Films "Her", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415906
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint