Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médecine - Pharmacologie, Pharmacie

Organisierte Selbsthilfegruppen als ein alternatives Instrument zur Finanzierung von Entwicklungsprojekten in der Pharmaindustrie

Titre: Organisierte Selbsthilfegruppen als ein alternatives Instrument zur Finanzierung von Entwicklungsprojekten in der Pharmaindustrie

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2017 , 11 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Melanie Herrmann (Auteur)

Médecine - Pharmacologie, Pharmacie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit zunehmender Lebenserwartung der Menschen, dem Wachstum der Bevölkerung und dem steigenden Gesundheitsbewusstsein, werden weltweit auch immer mehr Arzneimittel nachgefragt. Doch die Pharmaindustrie ist nicht nur durch eine enorme Regelungsdichte gekennzeichnet, sondern hat auch mit einer unberechenbaren Gesetzgebung zu kämpfen. Um der steigenden Nachfrage und den Anforderungen gerecht werden zu können, muss die Forschung und Entwicklung neuer Arzneien kontinuierlich fortlaufen. Die Aufwendungen von Entwicklungsprojekten sind jedoch sehr hoch.

Im Rahmen dieser Arbeit wird zu nächst geklärt, was unter einer klinischen Studie zu verstehen ist, ehe kurz auf die wichtigsten Grundlagen der Forschung und Entwicklung von Arzneimittel allgemein eingegangen wird. Im folgenden Kapitel wird die Rolle von Selbsthilfegruppen bei Entwicklungsprojekten dargestellt. Da diese Selbsthilfegruppen in der Regel aus Menschen mit seltenen Erkrankungen bestehen, die selbst aktiv werden und durch Eigenstudien und Spenden zur Finanzierung von Entwicklungsprojekten beitragen, wird im Weiteren auf die Stellung und Entwicklung von Orphan Drugs eingegangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen und Begriffsbestimmungen
    • Klinische Studien
    • Forschung und Entwicklung von Pharmazeutika
  • Die Rolle der organisierten Selbsthilfegruppen
    • Die Waisen der Pharmaindustrie
    • Forschung und Entwicklung von Orphan Drugs
    • Organisierte Studien durch Selbsthilfegruppen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle von organisierten Selbsthilfegruppen bei der Finanzierung von Entwicklungsprojekten für Arzneimittel. Im Fokus steht dabei insbesondere die Entwicklung von Orphan Drugs, also Medikamenten für seltene Erkrankungen, die für Pharmaunternehmen oft wenig lukrativ sind.

  • Klinische Studien und ihre Bedeutung für die Arzneimittelentwicklung
  • Die Herausforderungen bei der Forschung und Entwicklung von Orphan Drugs
  • Die Rolle von Selbsthilfegruppen bei der Finanzierung und Durchführung von Studien
  • Die Bedeutung von Spenden und Eigeninitiativen für die Entwicklung neuer Medikamente
  • Die ethischen und rechtlichen Aspekte der Arzneimittelforschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung erläutert die steigende Nachfrage nach Arzneimitteln und die Herausforderungen, die die Pharmaindustrie bei der Entwicklung neuer Medikamente bewältigen muss, insbesondere die hohen Entwicklungskosten.
  • Theoretische Grundlagen und Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition von klinischen Studien und deren Bedeutung für die Arzneimittelentwicklung. Es geht auch auf die Herausforderungen der Forschung und Entwicklung neuer Medikamente ein, einschließlich der steigenden Komplexität und Kosten.
  • Die Rolle der organisierten Selbsthilfegruppen: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Bedeutung von Selbsthilfegruppen bei der Entwicklung von Orphan Drugs. Es erläutert die Herausforderungen, die mit der Forschung und Entwicklung für seltene Krankheiten verbunden sind, und stellt die Rolle von Selbsthilfegruppen bei der Finanzierung und Durchführung von Studien heraus.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Orphan Drugs, Selbsthilfegruppen, Arzneimittelentwicklung, klinische Studien, Finanzierung, Forschung, Entwicklung, seltene Krankheiten.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Organisierte Selbsthilfegruppen als ein alternatives Instrument zur Finanzierung von Entwicklungsprojekten in der Pharmaindustrie
Université
University of Applied Sciences Neu-Ulm
Cours
Angewandte Betriebswirtschaft in der Pharmaindustrie
Note
2,0
Auteur
Melanie Herrmann (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
11
N° de catalogue
V415939
ISBN (ebook)
9783668660373
ISBN (Livre)
9783668660380
Langue
allemand
mots-clé
F&E Pharmazie Entwicklungsprojekte Orphan Drugs Orphan Diseases Selbsthilfegruppe Finanzierung Pharmaindustrie Forschung Medikamente
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melanie Herrmann (Auteur), 2017, Organisierte Selbsthilfegruppen als ein alternatives Instrument zur Finanzierung von Entwicklungsprojekten in der Pharmaindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415939
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint